Juristische Begleitung der EU Ausschreibung Digitale Dokumentation im Rettungsdien...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
+49 236153-4406
+49 236153-4205
vergabestelle@kreis-re.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D3HE

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D3HE/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Zur Sicherstellung einer einheitlichen Dokumentation der rettungsdienstlichen Leistungen im Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten und als ein Baustein zur Qualitätssicherung soll ein einheitliches digitales Dokumentationssystem für alle am Rettungsdienst im Kreis Recklinghausen Beteiligten beschafft werden.
Auf Grund der erwarteten Auftragssumme ist ein europaweites Vergabeverfahren durchzuführen. Da die Leistung nicht abschließend beschrieben werden kann und im Rahmen des Vergabeverfahrens Verständnisfragen zu erwarten sind, soll die Vergabe als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgen.
Das Vergabeverfahren soll juristisch begleitet werden. Hierzu wird eine Kanzlei mit entsprechenden Erfahrungen im Bereich des Vergaberechts und EU Vergabeverfahren gesucht.

Haupterfüllungsort

Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Erfahrungswissen der Anwaltskanzlei
30
Erfahrungswissen des Projektteams
40
Rechtliches Beratungskonzept zum Vergabeverfahren
30

Die Angebotswertung erfolgt nach der Erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 (Kennzahl Z = Leistungspunktzahl (L)/ Gesamtangebotspreis (P)) mit einem Schwankungsbereich von 10% und dem abschließenden Entscheidungskriterium Leistungspunktzahl.

Siehe Kriterienkatalog-Preisblatt_Rechtsberatung Referenzen.

Ausführungsfristen

Die Arbeit muss binnen 4 Wochen nach Zuschlagserteilung aufgenommen werden.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt. Der Bieter gibt die Erklärung durch Einreichung des Formulars "Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formblatt 521" ab, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 500.000 EUR je Schadensfall
- Eigenerklärung zum jährlichen Mindestumsatz von min. 100.000 EUR im Bereich juristischer Beratung im öffentlichen Recht (Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Benennung von mindestens einer juristischen Fachkraft mit:
- 2. Staatsexamen
- Mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Vergaberecht
- Erfahrung in der Begleitung von mindestens zwei öffentlichen IT-Vergaben

Referenzen:
a. Der Bieter muss mindestens drei abgeschlossene Projekte aus den letzten fünf Jahren nachweisen, in denen er juristische Beratungsleistungen zu öffentlichen Vergabeverfahren erbracht hat.
b. Mindestens ein Referenzprojekt muss die Begleitung eines Vergabeverfahrens im Rettungsdienst, Gesundheitswesen oder Sozialwesen betreffen.
c. Mindestens eine Referenz muss einen IT-/Softwarebezug beinhalten, z.B. Einführung einer digitalen Fachanwendung, Softwarelizenz, EVB-IT, Telematik o.ä.
Nachweis durch: Referenzblatt mit Projektbeschreibung, Zeitraum, Auftraggeber, Umfang der Leistung, Ansprechpartner

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Siehe Vertragsbedingungen (Formular 512).

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.09.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

25.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.

Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der UVgO.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).

Bitte warten...