Die Bieter stellen ihre ausgewiesene Erfahrung durch Vorlage einer Referenzliste dar. Diese Liste soll wesentliche Referenzen mit vergleichbaren Auftragsvolumen der letzten drei Jahre enthalten. Es sind mindestens zwei Referenzen vorzulegen, möglichst mit folgenden Angaben: Auftraggeber und Anschrift, Ansprechpartner (Name, E-Mailadresse, Telefonnummer), Auftragszeitraum sowie das Auftragsvolumen. Die vorgelegten Referenzen müssen ein Mindestauftragsvolumen von 100.000 EUR enthalten.
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Recklinghausen fordert bei der Beschaffung die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Zertifikate wie der Blaue Engel für emissionsarme Möbel (RAL-ZU 38), der ISO 140001 für ein strukturiertes Umweltmanagement-System sowie ISO 50001 für Energiemanagement oder vergleichbare Zertifikate (auch eigene) sind vorzulegen.
Mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 verpflichtet sich der Kreis, bei der Beschaffung auf die Einhaltung von sozialen Mindeststandards und z. B. auf das Verbot von Kinderarbeit zu achten. Ein Zertifikat nach ISO 45001, mit der die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz nachgewiesen wird, oder vergleichbare Zertifikate sind vorzulegen.