AMDL EVA
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Recklinghausen, Der Landrat
055620032032-31001-92
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-re.de
+49 236153-4406
+49 236153-4205

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-1691
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79998000-6
85310000-5
85320000-8
80000000-4
80522000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Arbeitsmarktdienstleistung "EVA", § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 3 SGB III

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der vergebene Auftrag umfasst die folgende Dienst- und Sozialleistung:

Schwerpunkt dieser Maßnahme ist die Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit, welche durch die Fokussierung auf Stärken und Potentiale der Teilnehmenden erreicht werden soll. Zudem sollen vorhandene Vermittlungshemmnisse der Teilnehmenden in Ihren Ressourcenbereichen des Sozialverhalten und in der Motivation verringert werden. Durch ein intensives Jobcoaching sollen die Teilnehmenden eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen, mit der die Hilfebedürftigkeit möglichst entfällt. Zur Nachhaltigen Stabilisierung ist bei Bedarf nach Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung eine Nachbetreuung von 4 Monaten vorgesehen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
613.651,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.04.2025
14.04.2026

Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Oer-Erkenschwick
Deutschland
DEA36

Maßnahmeort ist hier, wie im Preisblatt (E.1) genannt, die Stadt Oer-Erkenschwick.
Die Betriebe für die Praktika sind von dieser Begrenzung ausgenommen. Die Praktikumsstellen müssen grundsätzlich vom Wohnsitz des Teilnehmenden aus im Rahmen der Zumutbarkeitsregelungen des § 140 SGB III erreichbar sein.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Die preisliche Bewertung erfolgt auf der Grundlage der im Preisblatt (E.1) eingetragenen Gesamtsumme der monatlichen Aufwandsvergütung pro Teilnehmerplatz incl. Umsatzsteuer (= Wertungspreis).

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)

Hier ist das Verständnis für die Zielgruppe darzulegen. Dabei sollen konkrete Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen oder Projekten mit der relevanten Zielgruppe einbezogen werden.

Gewichtung
21,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Durchführung der Maßnahme

Detaillierte Beschreibung der im Rahmen der Maßnahme geplanten vorgeschriebenen und weiteren Inhalte.
Bei der Auswahl der Methoden ist der Bieter frei. Es wird erwartet, dass verschiedene Methoden zum Einsatz kommen (sog. Methodenmix).

Alle im Rahmen der Maßnahme anvisierten Aktivitäten sind in einem zeitlich und inhaltlich gegliederten Ablaufplan darzustellen. Dabei sind alle Aufgaben und Aktivitäten ausgehend von der Einmündung in die Maßnahme in ihrer zeitlichen Dauer und Abfolge umfassend darzustellen.

Gewichtung
28,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Vernetzung in den Arbeitsmarkt

Es ist darzulegen, welche konkreten Vernetzungen bestehen. Hierbei ist die Relevanz der Vernetzungen für die Zielgruppe darzulegen.

Gewichtung
21,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Laufzeitverlängerung:
Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen.

Erhöhung bzw. Reduzierung der Teilnahmeplatzzahl:
Die Vertragsparteien können jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen eine Erhöhung der Teilnahmeplatzzahl nach dem Losblatt (E.1) um bis zu 30 % schriftlich vereinbaren.
Die beauftragende Behörde behält sich vor, die Teilnahmeplatzzahl nach dem Preisblatt (E.1) bei andauernder Minderauslastung der Teilnahmeplätze (8 Wochen ununterbrochen) bis zu 20 % zu reduzieren.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

349/24
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Heike Dittrich Arbeitsmarkt- und Personaldienstleistungs-GmbH
340/5720/4312
Mittleres Unternehmen
44575
Castrop-Rauxel
Deutschland
DEA36
dittrich@hd-bildungundberuf.de
+017662382457
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

11.03.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR

Angaben zum Angebot

wirtschaftlichstes Angebot