Leistungsumfang dieser Leistungsbeschreibung sind folgendeArbeiten:
Die ausgeschriebenen Arbeiten gehören zum als vorbereitendeMaßnahmen zum Bauabschnitt 2 ' Bauteil B und E.Ausgeschrieben werden im Wesentlichen:Schutzmaßnahmen in den vorhandenenTreppenhäusern,Trockenbauarbeiten für Brandschutztüren,Brandschutztüren,Stahlblechtüren,Malerarbeiten,Erdarbeiten.
Die vorbereitenden Arbeiten starten mit 3 Wochen Vorlauf vorden eigentlichen Arbeiten des Bauabschnittes 2 und sind mitdem Start der eigentlichen Arbeiten im Bauabschnitt 2 beendet.
Es sind durch den späteren AN Vorbereitende MaßnahmenHochbau im Wesentlichen folgende Leistunegn zu erbringen:
- Im Außenbereich Erdarbeiten und die Sanierung einer Kelleraußenwand- Trockenbauarbeiten für Staubwände und F90-Wände- Bauprovisorien als (Staub-) Schutzwände- Einbau von Brandschutztüren- Malerarbeiten an vorgenannten Wänden
01 Titel Baustelleneinrichtung Vorbereitende Maßnahmen 01.01 Untertitel Baustelleneinrichtung und Baustellenräumung02 Titel Vorbereitende Maßnahmen02.01 Untertitel Vorbereitende Maßnahmen im Inneren des Gebäudes03 Titel Abbrucharbeiten03.01 Untertitel Abbrucharbeiten04 Titel Erdarbeiten04.01 Untertitel Lichtschächte04.02 Untertitel Erd- und Abdichtungsarbeiten04.03 Untertitel Leitungssicherung04.04 Untertitel Kernbohrung04.05 Untertitel Verdichtungsprüfung04.06 Untertitel Entwässerungsarbeiten und Grundleitungen04.07 Untertitel Dichtigkeitsprüfung / Inspektion / Vermessung / Abrechnung04.08 Untertitel Stundenlohnarbeiten05 Titel Erdungsanlage05.01 Untertitel Erdungsanlage05.02 Untertitel Sonstiges06 Titel Maurerarbeiten06.01 Untertitel Innenwände07 Titel Trockenbauarbeiten07.01 Untertitel Trockenbauarbeiten08 Titel Außen- und Innentüren08.01 Untertitel Außen- und Innentüren09 Titel Malerarbeiten09.01 Untertitel Malerarbeiten10 Titel Stundenlohnarbeiten
Das Kreishaus befindet sich im Stadtgebiet Recklinghausen EckeKurt-Schumacher Allee und Dordrechtring.Die offizielle Anschrift lautet:Kreisverwaltung RecklinghausenKurt-Schumacher-Allee 145657 Recklinghausen
Das Baugelände ist überregional über die A2 und A43angebunden und befindet sich im Süden der RecklinghausenerInnenstadt.
Im direkten Umfeld des Kreishauses befindet sich dieFeuerwehrleitzentrale, kleinere Industriebetriebe, Parkplatz- undGrünflächen, sowie Bahnlinien.
Sollten Sperrungen von Straßen/ Wegen aus Sicht des ANnotwendig sein, so hat er sich mit den Planungsbeteiligten undder durch den AG beauftragten Bauüberwachung frühzeitigabzustimmen.
Die Ausführung der vorbereitenden Arbeiten 2.BA erfolgt imBauteil 2 vom UG bis in das 4.OG.Arbeitshöhen bis 4,50 m im Erdaushubbereich und 3,50m für dieArbeiten im Innenbereich.
Der zukünftige AN vorbereitende Maßnahmen Hochbaubeschickt die Baustelle für die Arbeiten im Inneren desGebäudes über die im Osten befindliche Anlieferung zumUntergeschoss. Auch dieser Anlieferhof ist Feuerwehrzufahrt.Hier liefert der AN vorbereitende Maßnahmen Hochbau neuesMaterial an.
100 % Preis
Es wird ausdrücklich auf das Dokument "Bieterinformation GAEB-Datei" verwiesen!
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig.Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:- der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat,- Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.
Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal (Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr). Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerberinformationen abzurufen.
Raum 1.4.06/1.4.07Kreishaus Recklinghausen
Nur Vertreter des AG
Unterlagen können gemäß dem §16a EU VOB/A nachgefordert werden.
Zwingend (§ 123 GWB)
zwingend (§ 123 GWB)
Fakultativ (§ 124 GWB)
Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Referenznachweise:- 3 vergleichbare Projekte während der letzten 3 Jahre in Höhe von mind. 150.000,00 EUR netto
Weitere unternehmensbezogene Unterlagen:- Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:- Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (siehe Formular: "Eigenerklärung zur Eignung"),
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (siehe Formular: "Eigenerklärung zur Eignung"),
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (siehe Formular: "Eigenerklärung zur Eignung"),
- eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (siehe Formular: "Eigenerklärung zur Eignung").
Gemäß Formblatt 214 sind: - Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, Sicherheiten für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.- Die Sicherheiten für Mängelansprüche drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).