Die Ausschreibung umfasst die Beschaffung, Bau und einsatzbereite Lieferung eines Einsatzleitwagens 2 (ELW2). Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Die technische Ausführung des Fahrzeugs muss die Abnahmekriterien des Landes Nordrhein-Westfalen erfüllen. Fahrgestell, Aufbau und Beladung müssen dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Die Abnahme durch TÜV oder DEKRA ist verpflichtend. Festgestellte Mängel sind in Absprache mit dem Auftraggeber (AG) zu beseitigen. Mehrkosten dürfen dafür nicht berechnet werden. Die Bauhöhe des Fahrzeugs einschl. Aufbauten und unter Berücksichtigung des beladenen Zustands ist so zu bemessen, dass eine Durchfahrhöhe von max. 375 cm nicht überschritten wird. Die Fahrzeugabmessungen sind im Angebot anzugeben. Alle Wartungsfristen sind anzugeben und deutlich herauszustellen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Lebenszykluskosten: 70% CO2-Ausstoß: 10% Garantieleistungen: 15% Lieferfrist: 5%
Angebotspreis: 80% Garantieleistung: 10% Lieferfrist: 10%
Angebotspreis: 100%
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig.Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:- der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat,- Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.
Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal (Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr). Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerberinformationen abzurufen.
Raum 1.4.06/1.4.07Kreishaus Recklinghausen
Nur Vertreter des AG
Unterlagen werden gemäß dem §56 VgV nachgefordert.
Referenzliste von bereits realisierten Aufbauten unter Bezug auf das vorliegende Leistungsverzeichnis. Dabei muss der Umfang der realisierten Projekte in Bezug auf Art der Ausführung - Kofferaufbau auf Fahrgestell o Größe, Achsenanzahl o Ausstattung Stabsraum, Anzahl Plätze o Anzahl Funkplätze - technische Ausführungen o Anzahl Arbeitsplätze IuK o Stromversorgungssysteme o Heiz- Kühlsysteme - und die technische Ausstattung der Kommunikationstechnik, o Digitalfunk / Anzahl o Funktechnik (TETRA), usw. vergleichbar sein. Es sind mindestens drei entsprechende Referenzen ab Auslieferungsjahr 2018 vorzulegen. Aufträge über mehrere Fahrzeuge eines Auftraggebers zählen als eine Referenz (z. B. Landes- oder Bundesausschreibungen). Beizufügen sind technische Beschreibungen und Daten, Bilder sowie Referenzgeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Der AN muss zugelassener Einbaupartner für Tetra-Funktechnik Selectric (Sepura) sein, eine Bescheinigung ist mit dem Angebot beizubringen.