Die betroffenen Bäume befinden sich an unterschiedlichen Standorten innerhalb des Kreisgebietes.
Die überwiegende Anzahl der zu pflegenden Bäume befindet sich an folgenden Kreisstraßen:
K 42 /1 +2 Granatstraße / Haltern
K 5 /1 Holtwickerstraße / Haltern
K 36 /1.2 Dorstenestraße / Dorfstraße / Herten / Marl
K 48 / 1 Wulfenerstraße / Dorsten
K 30 / 1 Redderstraße / Datteln
K 12 /1 Im Knäppen / Waltrop
K 12 / 2 Oberlipperstraße / Waltrop
K 12 / 3 Unterlipperstraße / Markfelder / Waltrop / Datteln
K 12 / 4 Markfelder / Hafenstraße / Datteln
K 18 / 4 Elperstraße / Herten
K 22 / 6 Bockholterstraße / Hülsstaße / Recklinghausen / Marl
K 22 / 4 Bockholterstraße / Recklinghausen
K 13 / 9 Rhaderstraße / Dorsten
K 47 / 1 Marlerstraße / Haltern / Marl
K 22 / 9 Nordstraße / Marlerstraße / Marl
K 10 / 1 + 2 Hervesterstraße / Marl
K 28 / 2.2 Wartburgstraße / Castrop Rauxel
K 27 / 1 Schloßstraße / Castrop Rauxel
Des weiteren sind Bäume auch an anderen Kreisstraßen zu pflegen bei denen Mängel im Rahmen der dauerhaften Baumkontrolle festgestellt worden sind.
Die Baustellen können ortsnah zusammen gefasst werden.
Die genannten Bereiche werden durch den Baumkontrolleur farblich an den Bäumen gekennzeichnet.
Ein Ortstermin kann kurzfristig mit unserem Baumkontrolleur vereinbart werden.
Zudem können bei Bedarf die Pläne mit der genauen Lage der einzelnen Bäume im Vorfeld ausgehändigt werden.
Alle Bäume können mit einem Hubsteiger erreicht werden.
Folgende Arbeiten sind an insgesamt 1500 Bäumen erforderlich:
- Kronenpflege
- Pflegeschnitte
- Entfernung von Totholz auch über 10 cm Durchmesser
- Herstellung des lichten Raumes im Fahrbahn- und Radwegbereich
- Herstellung des lichten Raumes an Anrainergrundstücken
- Entfernung der Baumaustriebe im Stammbereich
Standorte
- Bankettbereich
- begrünter Trennstreifen zwischen Fahrbahn- und Radweg
- Böschungs- sowie Dammlage
Baumarten
- Linden
- Ahorn
- Birken
- Erlen
- Ulmen
- Platanen
- Eichen
- Eschen,
als Alleebepflanzung und Baumreihen, sowie einige Einzelbäume.
Es handelt sich um Bäume die eine Höhe von 10 -25 m erreicht haben. Im überwiegenden Teil der zu pflegenden Bäume ist mit erhöhtem Totholz - Vorkommen zu rechnen.
Das Schnittgut ist zu häckseln und auf nahe gelegene Lagerplätze des AG zu transportieren.
Der Transportweg beläuft sich auf maximal 4 km.
Alle baumpflegerischen Arbeiten sind gemäß den zusätzlich technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflegearbeiten - ZTV Baumpflege durchzuführen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.