Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ausbau der passiven IT-Infrastruktur, ELT/FM-Arbeiten - Max-Born Berufskolleg, Rec...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-re.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXFL

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXFL/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Im Zuge der Maßnahme Erweiterung der passiven IT-Infrastruktur soll die EDV-Verkabelung am Berufskolleg erweitert ggf. erneuert werden. Dazu werden die vorhandenen Sekundär- und Tertiär-Datennetze im Bedarfsfall erweitert oder erneuert. Lichtwellenleiterstrecken in Gebäudeteilen werden erweitert, Bereiche wie Klassenräume, Fachunterrichtsräume, Computerräume werden mit Anschlussmöglichkeiten für W-LAN Router ausgestattet. Die Lehrerarbeitsplätze in den Klassenräumen erhalten zusätzliche Steckdosen, Datendosen sowie HDMI Anschlussdosen, um mittels Laptop und Beamer projizieren zu können. Zudem werden die Räumen mit zusätzlichen 230V-Steckdosen ausgestattet. Bei dem Gebäude des Berufskollegs handelt es sich um einen viergeschossigen, vollunterkellerten Bau.

Weitere Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Berufskolleg Max-Born
Campus Blumenthal 3
45665
Recklinghausen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn der Arbeiten: Sofort nach Auftragsvergabe
Ende der Arbeiten: Mai 2026

Die Ausführung der Arbeiten erfolgt gemäß beiliegendem Rahmenterminplan, siehe Anlage.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Auf gesonderte Aufforderung können die nachfolgenden Eignungsnachweise angefordert werden:

- Angaben über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die
Unternehmen ausgeführten Aufträgen, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge

- Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)

- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal

- Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes

- Gültiger Nachweis (nicht älter als ein Jahr) zur vollständigen Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und (sofern zutreffend) der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien

Bei Auftragsausführung durch Nachunternehmer oder bei Beschäftigung von Leiharbeitnehmer hat der Bieter den Nachweis ebenfalls für den Nachunternehmer (ggf. für alle weiteren Nachunternehmer) und für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen.

- Eigenerklärung zur Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Siehe die beigefügten Vertragsbedingungen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Siehe Formblatt 214, Besondere Vertragsbedingungen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

14.07.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Unterlagen werden gem. §16a VOB/A nachgefordert.

Bindefrist des Angebots

15.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.07.2025 10:00 Uhr

Kreishaus
Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Zimmer 1.4.06

nur Vertreter des Auftraggebers

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.

Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VOB/A.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Vergabeprüfstelle der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Str. 9
48128
Münster
Deutschland
Bitte warten...