Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
AMDL Next Level
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Recklinghausen, Der Landrat
055620032032-31001-92
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-re.de
+49 236153-4406
+49 236153-4205

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-1691
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-1691
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79998000-6
85310000-5
85320000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der vergebene Auftrag beinhaltet die nachfolgende Dienstleistung:

Ziele der Maßnahme sind die grundlegende Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden zwecks Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit, sowie Ausbau der Qualifikation um letztlich in den Ausbildungsmarkt eingegliedert werden zu können.

In der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich durch theoretisches Lernen im Klassenverband auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder der allgemeinen Fachoberschulreife vorzubereiten. Mit dem Erwerb eines Schulabschlusses erhöhen die Teil-nehmenden unmittelbar ihre Chancen auf Integration in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem.
Gelingt der Erwerb Schulabschlusses nicht, werden die Teilnehmenden durch die Maßnahme mindestens näher an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt, um dadurch mittelbar eine berufliche Anschlussperspektive zu erhalten bzw. im Anschluss an die Maßnahme eine Ausbildung anzutreten.

Parallel dazu stellen sie sich und ihre Fähigkeiten während betrieblicher Praktika bei Arbeitgebern unter Beweis. Dabei ist besonders die sozialpädagogische Flankierung der Maßnahme unerlässlich, um die Teilnehmenden zu unterstützen und durch frühzeitiges Eingreifen Abbrüche zu vermeiden.

Die Gesamtkonzeption (Inhalt, Durchführung und Methodik) wird nicht durch die beauftragende Behörde vorgegeben und ist im Angebotskonzept darzulegen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den vergabeunterlagen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ziele der Maßnahme sind die grundlegende Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden zwecks Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit, sowie Ausbau der Qualifikation um letztlich in den Ausbildungsmarkt eingegliedert werden zu können.

In der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich durch theoretisches Lernen im Klassenverband auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder der allgemeinen Fachoberschulreife vorzubereiten. Mit dem Erwerb eines Schulabschlusses erhöhen die Teil-nehmenden unmittelbar ihre Chancen auf Integration in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem.
Gelingt der Erwerb Schulabschlusses nicht, werden die Teilnehmenden durch die Maßnahme mindestens näher an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt, um dadurch mittelbar eine berufliche Anschlussperspektive zu erhalten bzw. im Anschluss an die Maßnahme eine Ausbildung anzutreten.

Parallel dazu stellen sie sich und ihre Fähigkeiten während betrieblicher Praktika bei Arbeitgebern unter Beweis. Dabei ist besonders die sozialpädagogische Flankierung der Maßnahme unerlässlich, um die Teilnehmenden zu unterstützen und durch frühzeitiges Eingreifen Abbrüche zu vermeiden.

Die Gesamtkonzeption (Inhalt, Durchführung und Methodik) wird nicht durch die beauftragende Behörde vorgegeben und ist im Angebotskonzept darzulegen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den vergabeunterlagen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
0,01
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.08.2025
31.07.2026

Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme schriftlich einigen.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)

Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)

Gewichtung
21,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Durchführung der Maßnahme - Unterricht und Betreuung

Durchführung der Maßnahme - Unterricht und Betreuung

Gewichtung
24,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Durchführung der Maßnahme - Praktika

Durchführung der Maßnahme - Praktika

Gewichtung
24,50
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Laufzeitverlängerung:
(1) Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen. Für die Optionslaufzeit wird das Preisblatt (E.1) in aktualisierter Form an die beauftragte Organisation übersandt. Die Einigung gilt als erzielt, wenn die beauftragte Organisation das neue Preisblatt unterzeichnet an die zuständige Stelle der beauftragenden Behörde zurückgesandt hat. Eine elektronische Übersendung per E-Mail oder Fax genügt. Mit Ablauf der Verlängerung endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

(2) Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Maßnahme unverändert fort. Mit Beginn des Optionszeitraumes steht die im Preisblatt (E.1) genannte Monatsteilnehmerzahl erneut zur Verfügung. § 25 Abs. 3 dieser Vertragsbedingungen ist zu beachten.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen.

Der vergebene Auftrag beinhaltet die nachfolgende Dienstleistung:

Ziele der Maßnahme sind die grundlegende Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden zwecks Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit, sowie Ausbau der Qualifikation um letztlich in den Ausbildungsmarkt eingegliedert werden zu können.

In der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich durch theoretisches Lernen im Klassenverband auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder der allgemeinen Fachoberschulreife vorzubereiten. Mit dem Erwerb eines Schulabschlusses erhöhen die Teil-nehmenden unmittelbar ihre Chancen auf Integration in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem.
Gelingt der Erwerb Schulabschlusses nicht, werden die Teilnehmenden durch die Maßnahme mindestens näher an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt, um dadurch mittelbar eine berufliche Anschlussperspektive zu erhalten bzw. im Anschluss an die Maßnahme eine Ausbildung anzutreten.

Parallel dazu stellen sie sich und ihre Fähigkeiten während betrieblicher Praktika bei Arbeitgebern unter Beweis. Dabei ist besonders die sozialpädagogische Flankierung der Maßnahme unerlässlich, um die Teilnehmenden zu unterstützen und durch frühzeitiges Eingreifen Abbrüche zu vermeiden.

Die Gesamtkonzeption (Inhalt, Durchführung und Methodik) wird nicht durch die beauftragende Behörde vorgegeben und ist im Angebotskonzept darzulegen.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

5
5

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

104/25
AMDL Next Level
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Jugend in Arbeit e. V.
DE 206934391
Kleines Unternehmen
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36
office@jugend-in-arbeit.de
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

04.07.2025
04.07.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

0,01
EUR

Angaben zum Angebot

4
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung