Wachschutzdienstleistung für Liegenschaften der Kreisverwaltung vom 01-12-2025 bis...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-re.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXTT

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXTT/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

LOS.1
Wach- und Objektschutz für das Straßenverkehrsamt Marl

LOS.2
Wach- und Objektschutz für das Kreishaus Recklinghausen, Revierfahrten sowie bedarfsweise Einsätze in weiteren Liegenschaften der Kreisverwaltung Recklinghausen.

Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Haupterfüllungsort

Kreisverwaltung Recklinghausen und Straßenverkehrsamt Marl
Kreis Recklinghausen

Los 1:

- Kraftfahrzeugzulassungsstelle (Haus 1)
Stettiner Str. 10
45770 Marl

- Führerscheinstelle (Haus 2)
Stettiner Str. 6a
45770 Marl

Los 2: Kreishaus Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Spezifische Erfahrung mit der Aufgabe
51
Personaleinsatz/Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
9
Preis
40

Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die sämtliche Anforderungen nach diesen Vergabeunterlagen erfüllen.

Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage Preisbewertung(40%)+Leistungsbewertung(60%) =Gesamtpunktezahl.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Formblatt G.1 Wertungsbereiche und -kriterien und G.2 Wertungshinweise.

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.12.2025
30.11.2028

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Wach- und Objektschutz für das Straßenverkehrsamt Marl
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Straßenverkehrsamt (LOS.1)

Kraftfahrzeugzulassungsstelle (Haus 1)
Stettiner Str. 10
45770 Marl

Führerscheinstelle (Haus 2)
Stettiner Str. 6a
45770 Marl

- Öffnungszeiten:
- Montags - 7:15 bis 15:00 Uhr
- Dienstags - 7:15 bis 15:00 Uhr
- Mittwochs - 7:15 bis 13:00 Uhr
- Donnerstags - 7:15 bis 18:00 Uhr
- Freitags - 7:15 bis 12:00 Uhr
Der Sicherheitsdienst kann erst beendet werden, nachdem die Tageseinnahmen abgerechnet, der Tresorraum gesichert und der letzte Kunde das Gebäude verlassen hat. Abweichungen können nach vorheriger Absprache erfolgen, insbesondere an Donnerstagen. Auf Basis vergangener Daten ist mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von ca. 40 Stunden zu rechnen.

Während der allgemeinen Öffnungszeiten sollen zwei Sicherheitskräfte im Straßenverkehrsamt Marl Präsenz zeigen und insbesondere folgende Aufgaben übernehmen:
1. Überwachung des Parkplatzes der Zulassungsstelle (Haus 1) zur Durchsetzung des Handelsverbots. Dazu gehören:
- Ansprechen und Ermahnen
- Einleiten von situationsangepassten Maßnahmen zur Wahrung der Ordnung
- Hinzuziehen der Polizei bei Nichtbeachtung zur Personalienfeststellung und Hausverbotserteilung
2. Überwachung des Wartebereichs und Informationsschalters sowie regelmäßige Kontrollgänge im Bedienerbereich im Erdgeschoss.
3. Erreichbarkeit über Handy für Mitarbeitende der Führerschein- und Zulassungsstelle. Bei Meldung von Konfliktsituationen umgehende deeskalierende Intervention.
4. Schutz von Mitarbeitenden und Kunden vor verbalen und tätlichen Angriffen sowie Gefahrenlagen.
5. Unterstützung bei Alarmmeldungen (z. B. Funkalarm).
Aufenthaltsorte, Zeiten und Aufgaben werden durch den Auftraggeber individuell und ggf. kurzfristig festgelegt und kommuniziert.

Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Wach- und Objektschutz für das Kreishaus Recklinghausen, Revierfahrten sowie bedarfsweise Einsätze in weiteren Liegenschaften der Kreisverwaltung Recklinghausen. Angebot für: Sicherheitsdienst / Wach-
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Während der regulären Öffnungszeiten des Kreishauses Recklinghausen wird von der eingesetzten Sicherheitskraft eine kontinuierliche und deutlich wahrnehmbare Präsenz im Erdgeschoss, insbesondere im Bereich der neuen Bürgerzone, erwartet.

Die Liegenschaften der Kreisverwaltung sowie die Baustelle am Kreishaus - einschließlich der dazugehörigen Lagerflächen - sind bedarfsweise durch bestelltes Wachpersonal oder durch Kontrollfahrten einer qualifizierten Sicherheitsfachkraft abzusichern.
Die Einsätze erfolgen ausschließlich nach vorheriger Abstimmung mit der zuständigen Stelle sowie auf Grundlage einer konkreten Bedarfsermittlung. Ziel ist es, einen angemessenen Schutz der Gebäude, Anlagen und Materialien sicherzustellen.
Hier ist die Präsenz von einer Sicherheitskraft vorgesehen, Deeskalation bei Vorfällen und Kontrolle des Eingangsbereichs der Bürgerzone mit Infotheke, Beratungsinseln sowie den Beratungsräumen sicherzustellen.

1. Maßnahmen bei Störungen des Hausfriedens:
Hierzu gehört ein konsequentes Vorgehen durch die Sicherheitskraft, insbesondere:
- das unmittelbare Ansprechen und Ermahnen auffälliger Personen,
- die konfliktvermeidende Entfernung von Personen aus sensiblen Bereichen
- bei Nichtbeachtung die Hinzuziehung der Polizei zur Feststellung der Personalien,
um anschließend ein mögliches Hausverbot durch die Kreisverwaltung Recklinghausen veranlassen zu können.
2. Überwachung des Eingangsbereichs und der neuen Bürgerzone
Die Bürgerzone (mit Infotheke, Beratungsinseln und Beratungsbüros) des Kreishauses Recklinghausen ist durch die Sicherheitskraft dauerhaft zu überwachen.
Es sind regelmäßig Kontrollgänge in diesem Bereich durchzuführen.
Es ist auf einen deutlichen Präsenz zu achten, um im Falle von Kundenausschreitungen unmittelbar deeskalierend eingreifen zu können.

1. Kontrollfahrten erfolgen nach Bedarf und Abstimmung.
2. Alle Fahrten sind mittels Wächterkontrollsystem oder vergleichbarem Verfahren zu dokumentieren.

Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.

Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt. Der Bieter gibt die Erklärung durch Einreichung des Formulars "Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formblatt 521" ab, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 250.000 EUR

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Vorzulegen sind drei Referenzen von Auftraggebern bzw. Objekten oder Veranstaltungen, mindestens vergleichbar mit der vorliegenden Größenordnung (dauerhafter und/oder flexibler Einsatz von 8 bis 10 Mitarbeiter*innen), nicht älter als 12 Monate

2. Nachweise von Zertifizierungen, Nachweis von Zertifizierungen und Verbänden (Anzahl 3)

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Siehe Vertragsbedingungen (Formular 512).

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.09.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

06.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.

Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der UVgO.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).

Bitte warten...