Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Rahmenvertrag Beratung Kompetenzcenter Digitalisierung NRW
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
05513-39001-32
Augustastr. 1
45879
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
Zentrale Vergabestelle
zvs@vrr.de
+49 20915840

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
keine Angabe
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251411691

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
keine Angabe
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251411691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79000000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beratung- und Unterstützungsleistungen für das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW bei diversen Themen des ÖPNV in Nordrhein-Westfalen (Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen, Technologieberatung, Vertriebs- und Informationssysteme, ÖPNV Managementberatung)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Beratung- und Unterstützungsleistungen für das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW bei diversen Themen des ÖPNV in Nordrhein-Westfalen:
Los 1 Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen, Los 2 Technologieberatung, Vertriebs- und Informationssysteme Los 3 ÖPNV Managementberatung)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
45879
45879
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32

Es geht um Beratungsleistungen des Kompetenzcenters Digitalisierung Nordrhein Westfalen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

3
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz metropole Ruhr

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCD3KK

Einlegung von Rechtsbehelfen

Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

13
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nachzufordern

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

siehe Eignung in den jeweiligen Losen

Finanzierung

siehe Eignung in den jeweiligen Losen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen
Los 1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79000000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität Gewichtung 65%

Genaue Beschreibung siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis 35%

Genaue Beschreibung siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
35,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind.

- Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.

- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024)

- Erklärung über die in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (2022, 2023, 2024)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

- Erklärung, dass der Bieter für die Laufzeit des Rahmenvertrags ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stellt, um die unter § 5 des Rahmenvertrags geforderten Reaktionszeiten einhalten zu können.
- Erklärung, dass das Unternehmen innerhalb der letzten drei Jahre aus den unten aufgeführten Fachgebieten jeweils mindestens ein Projekt erfolgreich realisiert hat. Hierzu sind Referenzen vorzulegen unter Nennung des Auftraggebers, des ungefähren Auftragsvolumens sowie einer kurzen inhaltlichen Beschreibung.
- Konzeption, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen und Social-Media-Kampagnen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen insbesondere moderner, digitaler (Beteiligungs-)Formate
- Erstellung von Infofilmen und Fotoshootings
- Entwicklung und Pflege von Webseiten
- Erklärung, dass er die erforderliche technische Ausrüstung hat, um den Auftrag ausführen zu können. Erklärung, dass er die erforderliche technische Ausrüstung hat, um den Auftrag ausführen zu können.
- Erklärung, dass der Bieter über Fachwissen auf folgenden Gebieten verfügt:
- Entwicklung von Typo3-Anwendungen
- Moderation von Veranstaltungen
- Projektmanagement
- Social-Media
- Strategische Kommunikation

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Technologieberatung, Vertriebs- und Informationssysteme
Los 2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72224000-1
72220000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität 65%

nähere Angaben siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis 35%

nähere Angaben siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
35,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind.

- Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.

- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 bis 2024)
- Erklärung über die in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (2022 bis 2024)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:

- Erklärung, dass der Bieter für die Laufzeit des Rahmenvertrags ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stellt, um die unter § 5 des Rahmenvertrags geforderten Reaktionszeiten einhalten zu können.
- Erklärung, dass das Unternehmen innerhalb der letzten drei Jahre mindestens fünf Projekte aus fünf unterschiedlichen, unten aufgeführten Fachgebieten, erfolgreich realisiert hat. Hierzu sind Referenzen vorzulegen unter Nennung des Auftraggebers, des ungefähren Auftragsvolumens sowie einer kurzen inhaltlichen Beschreibung.
- Elektronischer Vertrieb (Einführung und Migration)
- On-Demand Verkehre
- Fahrgastinformation
- Erstellung von technischen, organisatorischen oder vertrieblichen Gutachten
- Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen
- Erstellung und Review von Lastenheften oder Pflichtenheften
- Um- und Abfragen
- Konzeption und Begleitung von Softwareentwicklung
- eTicket-Analyse
- Erklärung, dass er die erforderliche technische Ausrüstung hat, um den Auftrag ausführen zu können.
- Erklärung, dass der Bieter über Fachwissen auf folgenden Gebieten verfügt:
- Elektronischer Vertrieb (Einführung und Migration)
- Fahrgastinformation
- VDV-Kernapplikation
- Projektmanagement

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
ÖPNV-Managementberatung
Los 3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79000000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität 65%

nähere Angaben siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis 35%

nähere Angaben siehe Verfahrensunterlagen

Gewichtung
35,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind.

- Bietergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.

- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024, soweit vorhanden)

- Erklärung über die in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (2022, 2023, 2024, soweit vorhanden)

Können zu den Umsatzzahlen und den Arbeitskräften für einzelne Jahre keine Angaben gemacht werden, ist dies im Angebot zu begründen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:

- Erklärung, dass der Bieter für die Laufzeit des Rahmenvertrags ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stellt, um die unter § 5 des Rahmenvertrags geforderten Reaktionszeiten einhalten zu können.
- Erklärung, dass das Unternehmen innerhalb der letzten drei Jahre mindestens fünf Projekte aus den unten aufgeführten Fachgebieten, erfolgreich realisiert hat. Hierzu sind Referenzen vorzulegen unter Nennung des Auftraggebers, des ungefähren Auftragsvolumens sowie einer kurzen inhaltlichen Beschreibung.
- Neue digitale Mobilitätsformen
- Finanzierung und Förderung im ÖPNV
- Strategieentwicklung und Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Erklärung, dass er die erforderliche technische Ausrüstung hat, um den Auftrag ausführen zu können.
- Erklärung, dass der Bieter über Fachwissen auf folgenden Gebieten verfügt:
- Marktrecherche
- Erstellung von Berichten, Gutachten, Leistungsbeschreibungen
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Moderation von Veranstaltungen