Das KCD wurde mit dem Aufbau einer landesweiten On-Demand-Ridepooling Plattform beauftragt (Laufzeit Mitte 2025 - Ende 2029).
Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts "On-Demand Ridepooling NRW" ist eine strategisch ausgerichtete und zielgerichtete Stakeholder-Kommunikation. Um eine breite Akzeptanz und Unterstützung für das Projekt zu gewährleisten, ist die Entwicklung und Umsetzung eines Stakeholder-Kommunikationskonzepts erforderlich. Dieses Konzept soll insbesondere den Go-Live sowie den Hochlauf der Plattform begleiten, bedeutende Projektereignisse wie Veröffentlichungen und Veranstaltungen einbinden und aktuelle Entwicklungen kommunizieren.Die Kommunikationsstrategie richtet sich an die heterogene ÖPNV-Akteurslandschaft in NRW sowie relevante Akteure auf nationaler Ebene. Ziel ist es, über das Projekt zu informieren, eine positive öffentliche Wahrnehmung zu fördern und eine einheitliche Kommunikationslinie zu gewährleisten. Die Strategie soll flexibel gestaltet sein, um auf sich verändernde Projektdynamiken und neue Anforderungen reagieren zu können.
Gesucht wird ein Dienstleister, der ein breites Portfolio an Kommunikationsmaßnahmen anbietet und in der Lage ist, sich flexibel in die Anforderungen des Projekts einzuarbeiten. Neben der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD NRW) erwartet, um eine kohärente und wirkungsvolle Kommunikation sicherzustellen.
Preis 40 %
Qualität 60 %
Ergänzend zur Ziffer 5.1.3 (Laufzeit) und Ziffer 5.1.12 (Bindefrist) verweisen wir auf die Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Laufzeit: Der Vertrag beginnt mit Zuschlag und endet am 31.12.2029.
Die Bindefrist endet am 31.10.2025.
Gemäß Gesetz
Wir erklären, dass sich unser Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen könnten.
Wir erklären, dass unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialbeiträgen und Steuern nachgekommen ist.
Wir erklären, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind.
Der Nachweis der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung muss im Falle des Antrages einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden.
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).
Gesamtumsatz für 2022, 2023 und 2024
Jahresdurchschnittlich Beschäftigte Arbeitskräfte in den Jahren 2022, 2023 und 2024
- Erklärung, dass der Bieter für die Laufzeit des Vertrags ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stellt, um die aus der Leistungsbeschreibung geforderten Aufgaben umset-zen sowie die Reaktionszeiten einhalten zu können.
- Erklärung, dass das eingesetzte Personal über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügt (mindestens Niveau C1 gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenz-rahmen für Sprachen).
- Erklärung, dass der Bieter über Fachwissen auf folgenden Gebieten verfügt:o Konzeption, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen und Social-Media-Kampagneno Planung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere moderner, digitaler (Beteiligungs-)Formate
Wir erklären, dass unser Unternehmen über Erfahrungen mit Kommunikationsprojekten verfügt, insbesondere im ÖPNV-Projekten in NRW
Wir erklären, dass unser Unternehmen über Erfahrungen und Fachwissen im Bereich der Ergebnisaufbereitung, -darstellung und -präsentation verfügt.
Der Bewerber gehört nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,