Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Erschließung Phoenix West Bau einer erdverlegten Ferwärmeleitung
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
27.10.2025 12:00 Uhr
03.11.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
DE 162678188
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135
Dortmund
Deutschland
DEA52
Vergabestelle Frau Breloer
b.breloer@dsw21.de
+49 231955-2263

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
DE164242157
Albrecht Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA52

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45232140-5
45231100-6
45231100-9
45231113-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Tief- und Rohrbauarbeiten für den Bau von erdverlegten Kunststoffmantelrohren diverser Nennweiten im öffentlichen Verkehrsraum, Privatgrundstücken und Gebäuden im Dortmunder Stadtgebiet.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) plant die Erweiterung der Fern-wärmeversorgung in Dortmund.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind hauptsächlich Tief- und Rohrbauarbeiten für den Bau von erdverlegten Kunststoffmantelrohren diverser Nennweiten im öffentlichen Verkehrsraum, Privatgrundstücken und Gebäuden im Dortmunder Stadtgebiet.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Tagen
340
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
44141
44141
Dortmund
Deutschland
DEA52

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Das Zuschlagskriterium ist 100 % der Preis.

Zuschlagskriterium

Preis

Das Zuschlagskriterium ist 100 % der Preis.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

EU-Finanzierung progress.nrw

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Vergabemarktplatz NRW

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFD3JL

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen liegt im Ermessensspielraum des Auftraggebers.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Die Eignung der Bieter wird anhand der FW PQ Liste abgefragt

Der Auftragnehmer (AN) hat zur Teilnahme am Wettbewerb die Qualifikation seines Unternehmens zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung sowie Qualitatssicherungsmaßnahmen bezüglich der Herstellungs-, Produkt- und Organisationsqualität seines Unternehmens nachzuweisen. Neben den
Bestimmungen der DIN sowie der DVGW und AGFW Regelwerke und die sich daraus ergebenen Qualifikationsmerkmale sind weitere Qualifikationen und Ausstattungen im Zuge dieser Qualifikationsabfrage nachzuweisen.

Qualifikationsnachweise zur Teilnahme am Wettbewerb

Der Bieter muss folgende Unterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb (Teilnahmeantrag) vorlegen:
1. Mindestens drei Referenzen für das angebotene Leistungsspektrum (eine Referenz kann sich
auch auf mehrere Leistungsbereiche beziehen),
2. Die in der Anlage "Qualifikationsnachweise" geführten Qualifikationskriterien.
3. Organigramm zu Funktionsbereichen und Funktionsträgern unabhängig von
Qualitätsnachweisen und Zertifikaten als PQ-Kriterium zu allen relevanten Leistungsbereichen der zugrundeliegenden Ausschreibung beizufügen.
Hierin sind auch die Bauleiter nach BauO NRW § 59a und DGUV 38 § 3 (1) namentlich zu benennen.
4. Eigenerklärungen nach nach § 123 Abs. 1 GWB
nach § 123 Abs. 3 GWB.
nach § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB
nach § 124 Abs. 1, Nr. 2 GWB
nach § 19 Abs. 3 MiLoG

Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer ausreichenden Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Mindestversicherungssumme 5 Mio Euro für Personenschäden und 5 Mio für Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Für die Arbeit von Subunternehmern muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung bestehen.

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

1. Mindestens drei Referenzen für das angebotene Leistungsspektrum (eine Referenz kann sich
auch auf mehrere Leistungsbereiche beziehen)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer ausreichenden Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Mindestversicherungssumme 5 Mio Euro für Personenschäden und 5 Mio für Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Für die Arbeit von Subunternehmern muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung bestehen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung