Tief- und Rohrbauarbeiten für den Bau von erdverlegten Kunststoffmantelrohren diverser Nennweiten im öffentlichen Verkehrsraum, Privatgrundstücken und Gebäuden im Dortmunder Stadtgebiet.
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) plant die Erweiterung der Fern-wärmeversorgung in Dortmund.Bestandteil dieser Ausschreibung sind hauptsächlich Tief- und Rohrbauarbeiten für den Bau von erdverlegten Kunststoffmantelrohren diverser Nennweiten im öffentlichen Verkehrsraum, Privatgrundstücken und Gebäuden im Dortmunder Stadtgebiet.
Das Zuschlagskriterium ist 100 % der Preis.
EU-Finanzierung progress.nrw
Vergabemarktplatz NRW
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen liegt im Ermessensspielraum des Auftraggebers.
Die Eignung der Bieter wird anhand der FW PQ Liste abgefragt
Der Auftragnehmer (AN) hat zur Teilnahme am Wettbewerb die Qualifikation seines Unternehmens zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung sowie Qualitatssicherungsmaßnahmen bezüglich der Herstellungs-, Produkt- und Organisationsqualität seines Unternehmens nachzuweisen. Neben denBestimmungen der DIN sowie der DVGW und AGFW Regelwerke und die sich daraus ergebenen Qualifikationsmerkmale sind weitere Qualifikationen und Ausstattungen im Zuge dieser Qualifikationsabfrage nachzuweisen.
Qualifikationsnachweise zur Teilnahme am Wettbewerb
Der Bieter muss folgende Unterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb (Teilnahmeantrag) vorlegen:1. Mindestens drei Referenzen für das angebotene Leistungsspektrum (eine Referenz kann sichauch auf mehrere Leistungsbereiche beziehen), 2. Die in der Anlage "Qualifikationsnachweise" geführten Qualifikationskriterien.3. Organigramm zu Funktionsbereichen und Funktionsträgern unabhängig vonQualitätsnachweisen und Zertifikaten als PQ-Kriterium zu allen relevanten Leistungsbereichen der zugrundeliegenden Ausschreibung beizufügen.Hierin sind auch die Bauleiter nach BauO NRW § 59a und DGUV 38 § 3 (1) namentlich zu benennen.4. Eigenerklärungen nach nach § 123 Abs. 1 GWBnach § 123 Abs. 3 GWB.nach § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWBnach § 124 Abs. 1, Nr. 2 GWBnach § 19 Abs. 3 MiLoG
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer ausreichenden Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Mindestversicherungssumme 5 Mio Euro für Personenschäden und 5 Mio für Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Für die Arbeit von Subunternehmern muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung bestehen.
1. Mindestens drei Referenzen für das angebotene Leistungsspektrum (eine Referenz kann sichauch auf mehrere Leistungsbereiche beziehen)
.