Rahmenvertrag über Mittelspannungs- und Niederspannungskabel im Namen und auf Rechnung der Dortmunder Netz GmbH
Geplante Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2027
Verlängerungsoption: Es wird eine Option zu einer Verlängerung der Rahmenvereinbarung um 2 x jeweils einem weiteren Jahr mit angefragt. Die Vereinbarung hierüber erfolgt jeweils im Juni des Jahres des Auslaufens des Kontakts mit Blick auf den Endtermin mit Oktober. Erstmals somit im Juni 2027. Innerhalb der jeweiligen Vertragslaufzeit - erstmals vom 01.11.2025 - 31.10.2027 - sind die Nettohohlpreise und Nettobasispreise fest vereinbart.
Hauptlager Zinkhütte bzw. Baustelle innerhalb Dortmunds
Die geschlossenen Rahmenverträge werden wiederkehrend mit Abrufen bebucht.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe (vgl. Ziffer IV.3.4) gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbarsind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe (vgl. Ziffer IV.3.4) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein Nachprüfungsantrag spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen beider Vergabekammer eingereicht werden.
Fehlende Unterlagen werden nachgefordert soweit dies vergaberechtlich möglich ist.
Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Bitte nutzen Sie für die vorgenannten Eignungsskriterien unsere Anlage 1 und geben hierzu die entsprechende Formular II ab.
Formular II - Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG - ist abzugeben.Formular IV - Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 8. April 2022 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023Formular V - Eigenerklärung zu der Berufshaft- und Betriebshaftpflichtversicherung - gefordert Mindestdeckungssumme 5 Mio. EuroFormular VI - Eigenerklärung zu den UmsätzenMindestanforderung je 1 Mio. Euro für die Tätigkeitsbereiche Mittel- und NiederspannungskabelFormular VII - Eigenerklärung zu den UnternehmensangabenFormular VII - Eigenerklärung zur techn. AusrüstungFormular IX - 3 Referenzen inkl. Nachweis der Präqualifikation bei einem großen Stromversorger, z. B. EON, Vattenfall ...Formulare für Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer fügen wir für den Bedarfsfall bei.Diese sind bei vorliegen einer Bietergemeinschaft bzw. eines Unterauftragnehmers auszufüllen und beizufügen, gleiches gilt bei der Eignungsleihe.
Nachweis nach EMAS - alternativ Nachweis der DIN ISO 14001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten oder andere Unterlagen zum Vorhandensein eines gleichwertigen Systems, sofern der Bewerber nachweist, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen den geforderten Sicherungsnormen entsprechen.
Nachweis nach DIN ISO 50001 (Energiemanagementsystem) oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten oder andere Unterlagen zum Vorhandensein eines gleichwertigen Systems, sofern der Bewerber nachweist, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen den geforderten Sicherungsnormen entsprechen.
Vergl. auch Formular VIII - Eigenerklärung zur techn. Ausrüstung
Nachweis über ein im Unternehmen implementiertes Qualitätsmanagementsystems gem. DIN EN ISO 9001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten oder andere Unterlagen zum Vorhandensein eines gleichwertigen Qualitätssicherungssystems, sofern der Bewerber nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.
Ein gültiger Handelsregistereintrag ist beizufügen.
Metalln.:Die Zuschläge sind monatlich mitzuteilen. Bezogen auf die Ausschreibung wären die aktuellen Zuschläge anzugeben.Die Metallpreise basieren auf den täglichen Notierungen der London Metal Exchange (offizieller täglicher Barausgleich) in US-Dollar. Zu den Metallpreisen wird ein festgelegter Cu-Zuschlag von ____ USD / 1.000 kg bzw. ein Aluminium-Zuschlag von ____ USD / 1.000 kg addiert. Die Zuschläge gelten bis auf Weiteres. Alle weiteren Vertragsbestandteile bezüglich Preisfindung bleiben hiervon unberührt. Die USD-Preise werden mit dem Wechselkurs, basierend auf dem offiziellen London Metal Exchange EUR/USD-Kurs, in EUR umgerechnet, wie von Reuters auf der MTLE-Seite veröffentlicht. Die neue Metalln. wird in EUR/100kg angegeben.Zahlungsbedingungen: Die Zahlung innerh. von 14 Tagen mit 3 % Skonto, innerh. von 30 Tagen mit 2 % Skonto, innerh. von 60 Tg. ohne Abzug. Gewährl.:Der Gewährleistungszeitraum für Mängelansprüche 2 Kalenderjahre. Es gelten die akt. "Grünen Bedingungen"
Lieferung von Kabelspulen: Bei Kabel- und Seilspulen, die von der Kabeltrommel GmbH & Co. KG (nachstehend "KTG" genannt) bereitgestellt worden sind, erfolgt die Lieferung dieser Spulen (nachstehend "KTG-Spulen" genannt) zu den "Bedingungen für die Überlassung von Kabel und Seilspulen" der KTG.Die für den Auftrag geltenden aktuellen "Bedingungen für die Überlassung von Kabel und Seilspulen" werden im Auftragsfall unaufgefordert dem Auftraggeber mit der Auftragsbestätigung übermittelt.Das KTG-Spulen im Eigentum der KTG stehen und im Auftrag der KTG geliefert werden, ist dem Auftraggeber bekannt.Abweichend von dieser Regelung gilt, dass der Auftragnehmer die Kosten der Trommelgestellung für mindestens 9 Monate übernimmt, erst ab dem 10. Monat sind Abrechnungen der KTG zu Lasten der Dortmunder Netz GmbH zulässig. Diese Regelung ist in der Kalkulation zu berücksichtigen.-Lieferb.:Die Anlieferung erfolgt innerhalb des Stadtgebietes Dortmund frachtfrei zum im Abruf benannten Ort (DDP).