Eigenerklärungen ohne Formular-Vorgabe
Im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages sind sämtliche der nachfolgend genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Punkt 9 bis 20 aufgeführten Unterlagen vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
9) Zertifizierung nach ISO27001 oder vergleichbar
- Der Bewerber betreibt ein Informationssicherheits-managementsystem (ISMS) welches nach ISO 27001 (oder vergleichbar) zertifiziert ist. Sofern ein Nachunternehmer den SOC-Betrieb oder Teile des SOC-Betriebes übernimmt, so sind auch von diesem Nachunternehmer eine Zertifizierung nachzuweisen. Mindestanforderung: zum Zeitpunkt der Abgabe gültige Zertifizierung gem. ISO/IEC 27001 oder vergleichbar
(siehe mit Bezug auf Anlage 05 "Informations- und IT-Sicherheitsvorgaben")
Für die Angabe der Zertifizierung nach ISO27001 reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
10) Zertifizierung der eingesetzten Rechenzentren nach TIER3 oder durch eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen nach TIER3.
Für die Angabe der Zertifizierung der eingesetzten Rechenzentren nach TIER3 oder Eigenerklärung reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
11) Redundanz der Rechenzentren - Einhaltung des vom BSI empfohlenen Mindestabstands von Produktiv- und Ersatzrechenzentrum von über 200 km
Für die Angabe der Eigenerklärung zur Redundanz der reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
12 ) Nachweise zu Mitarbeiter-Zertifikaten
- Nachweise, dass die geplanten Mitarbeitenden der Transition (Planung und Umsetzung), des SOC-Betriebes (Vorbereitung) und des SOC-Betriebes Muttersprache deutsch bzw. das Sprachniveau C1 besitzen
(siehe mit Bezug auf Anlage 01 "Leistungsschein SOC-Betrieb")
Für die Angabe der Nachweise zu Mitarbeiter-Zertifikaten reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
14) Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen an das Business-Continuity-Management (BCM)
(siehe mit Bezug auf Anlage 05 "Informations- und IT-Sicherheitsvorgaben")
Für die Angabe der Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen an das Business-Continuity-Management (BCM) reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
15) Eigenerklärung zur Einräumung des Auditrechts
(siehe mit Bezug auf Anlage 05 "Informations- und IT-Sicherheitsvorgaben")
Für die Angabe der Eigenerklärung zur Einräumung des Auditrechts
(siehe mit Bezug auf Anlage 05 "Informations- und IT-Sicherheitsvorgaben")
reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
16) Eigenerklärung zur Vertragskorrespondenz in deutscher Sprache
(siehe mit Bezug auf Anlage 01 "Leistungsschein SOC-Betrieb")
Für die Angabe der Eigenerklärung zur Vertragskorrespondenz in deutscher Sprache reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
17) Eigenerklärung zur Leistungserbringung und Datenhaltung innerhalb der EU/EWR
(siehe mit Bezug auf Anlage 01 "Leistungsschein SOC-Betrieb")
Für die Angabe der Eigenerklärung zur Leistungserbringung und Datenhaltung innerhalb der EU/EWR reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
18) Nutzung von Cloud-Diensten:
Eigenerklärung zu Cloud-Diensten
(siehe mit Bezug auf Anlage 05 "Informations- und IT-Sicherheitsvorgaben")
Für die Angabe der Eigenerklärung zu Cloud-Diensten reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
19) Eigenerklärung zum Compliance- und Risikomanagement
(siehe mit Bezug auf Anlage 10 "Vertragsentwurf")
Für die Angabe der Eigenerklärung zum Compliance- und Risikomanagement reichen Sie an dieser Stelle das Dokument ein.
20) Vertraulichkeitsvereinbarung
Für die Abgabe der Vertraulichkeitsvereinbarung reichen Sie bitte das von Ihnen unterschriebene Dokument (Anlage 07 - Vertraulichkeitsvereinbarung) im Rahmen des Teilnahmeantrages ein.