Tiefbauleistungen FTTH-Breitbandausbau in Gelsenkirchen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
Willy-Brandt-Allee 26
45891
Gelsenkirchen
Deutschland
DE811277178
vergabestelle-sg1@gelsenwasser.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKDXFK

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKDXFK/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Zielsetzung:
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines flächendeckenden NGA-Breitbandnetzes in den unterversorgten Gebieten der Stadt Gelsenkirchen im Rahmen eines Förderprojektes des Bundes. In den genannten Ausführungsorten sollen eine glasfaserbasierte Kommunikationsinfrastruktur zur Übertragung von Internet-, Telefonie- (VoIP) und ggf. TV-Diensten errichtet und darüber Wohn- sowie Gewerbeobjekte an das regionale Glasfasernetz der GELSEN-NET angeschlossen werden.

Anschluss der Gebäude:
Die Objekte sollen per Tiefbau an das regionale Glasfasernetz der GELSEN-NET angeschlossen werden. Aus einem zu verlegenden Multirohrverbund werden die Objekte über ausgefädelte Einzelröhrchen, welche vorzugsweise in den Versorgungsraum im Keller eingeführt werden, erschlossen. Durch diese Röhrchen werden die Glasfaserkabel zur Versorgung der einzelnen Objekte eingeblasen.
Die Verschaltung der Glasfaserkabel soll innerhalb der jeweiligen Versorgungsbereiche in Kabelverzweigern (KVz) erfolgen. Die KVz sind jeweils über eine davor im Kabelschacht befindliche Loopmuffe mit dem nächstgelegenen PoP-Standort fasertechnisch verbunden.

Errichtung des BackBone-Netzes:
Der Anschluss der KVz soll über (per Tiefbau) neu zu verlegende Glasfaserkabel bis zu den Backbone-Trassen und hierrüber zu einem der PoP-Standorte der GELSEN-NET realisiert werden.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Gelsenkirchen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführungsfristen sind in den Vergabeunterlagen unter der Bezeichnung "Meilensteinplan-FÖ-Gelsenkirchen-Ausschreibung" hinterlegt.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja
Teillose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Tiefbauleistungen FTTH-Breitbandausbau in Gelsenkirchen Los 2
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Siehe oben unter Punkt f) "Art und Umfang der Leistung".

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Tiefbauleistungen FTTH-Breitbandausbau in Gelsenkirchen Los 4
4

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Siehe oben unter Punkt f) "Art und Umfang der Leistung".

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Tiefbauleistungen FTTH-Breitbandausbau in Gelsenkirchen Los 5
5

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Siehe oben unter Punkt f) "Art und Umfang der Leistung".

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Es ist die Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG vorzulegen.

Es ist ein Nachweis/Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen.

Es ist die Eigenerklärung (Formular I) und auf weitere Aufforderung des Auftraggebers ggf. auch der Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen pro Versicherungsfall vorzulegen:
- Personen- und Sachschäden: 3.500.000 Euro
- Vermögensschäden: 200.000 Euro.

Es sind mindestens 2 Referenznachweise über die innerstädtische Ausführung von Tiefbauleistungen im Rahmen eines FTTH-Breitbandausbauprojekts vorzulegen, die jeweils folgende zwei Mindestanforderungen kumulativ (= in Summe) erfüllen:
1. Innerhalb der letzten drei Jahre durchgeführt und abgeschlossen:.
2. Länge größer/gleich 2.000m
Jede Referenz muss diese zwei genannten Mindestanforderungen sämtlich erfüllen.

Es ist zu über die Eigenerklärung zur Eignung (Formular III) vorzulegen, dass während der gesamten Geschäfts- und Leistungsabwicklung jederzeit mindestens ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügt, um mit der örtlichen Bauüberwachung, Behörden und dem Auftraggeber reibungslos kommunizieren zu können.

Zusätzlich:
Sollte keine Präqualifikation vorhanden sein, ist das Formular 124 mit dem Angebot einzureichen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gelten die Bedingungen der VOB/B.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Die geforderten Sicherheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.08.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

08.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

01.08.2025 13:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Ausschreibung ist in drei Lose unterteilt (Los 2, Los 4 und Los 5). Bieter können sich auf eines, zwei oder alle drei Lose bewerben. Jedem Bieter können jedoch maximal zwei Lose zugeteilt werden.

Die Angebotswertung erfolgt zunächst losbezogen anhand den Zuschlagskriterien dieser Ausschreibung. Nach dieser Einzelwertung wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob einzelnen Bietern mehr als zwei Lose zugeteilt würden.

Sollte ein Bieter der wirtschaftlichste Bieter in allen drei Losen sein, wird nach der folgenden Priorität zugeteilt:

- Priorität 1: Los 2
- Priorität 2: Los 5
- Priorität 3: Los 4

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landgericht Essen
Essen
Deutschland
Bitte warten...