Die Gelsenwasser Energienetze GmbH plant den Neubau eines kalten Nahwärmenetzes (KNW) in 52441 Linnich. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Errichtung eines Erdwärmesondenfeldes zur Versorgung eines Quartiers mit kalter Nahwärme. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die vollständige Lieferung und Verlegung/Montage sämtlicher erforderlicher Materialien einschließlich aller Nebenarbeiten.Es sind 60 Erdwärmebohrungen zu erstellen; inkl. fachgerechten Einbringen der Erdwärmesonden.Die Erdwärmesonden sind mit den zu liefernden und einzubauenden 2 Sondenschächten fachgerecht zu verbinden.
Die Erstellung von 60 Erwärmebohrungen gemäß dem beigefügten Leistungsverzeichnisses "2025_06_02 Linnich - LV Sonden" vom 02.06.2025.
Der Zuschlag wird nach Abschluss der letzten Verhandlungsrunde auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis erteilt.Es werden nur Preisnachlässe in der Vergabeverhandlung gewertet, die ohne Bedingungen auf die Abrechnungssumme gewährt werden.
Fragen der Bieter zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr einzureichen.
Das Vorhaben steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass ein Zuwendungsbescheid durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilt wird. Eine Realisierung wäre ohne die Fördermittel des BAFA unter den vereinbarten Rahmenbedingungen, nicht möglich. Sämtliche Leistungsverträge werden erst und nur insoweit in Kraft treten, wenn und soweit das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle den Antrag bewilligt und die Förderung mit einem Zuwendungsbescheid gegenüber der antragstellenden Vertragspartei zugesagt hat. Für diese aufschiebende Bedingung wird hiermit ein eindeutiges und vorbehaltloses Rücktrittsrecht vereinbart. Der Auftraggeber hat Rechtsanspruch auf Stornierung der Ausschreibung, wenn der Fall eintritt, dass die beantragte Zuwendung nicht gewährt wird und die Finanzierung des Vorhabens nicht gegeben ist.
Für die Erarbeitung und Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sowie für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren im Übrigen steht den Bewerbern bzw. Bietern weder ein Anspruch auf Vergütung noch auf Entschädigung des Aufwands zu. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass sich das Vergabeverfahren verzögert bzw. die Bindefrist verlängert oder das Vergabeverfahren aufgehoben/eingestellt oder auf die Vergabe verzichtet wird.
Der AG behält sich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, fehlende Unterlagen und Angaben nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachreichung besteht nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bieter entscheiden, von keinem Bieter fehlende Unterlagen und Angaben nachzufordern. Werden Unterlagen und Angaben trotz Nachforderung durch die Vergabestelle nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht beigebracht, erfolgt der Ausschluss der entsprechenden Bieter vom Verfahren.
Sämtliche, von den Bewerbern zu erfüllenden Anforderungen einschließlich deren Klassifizierung als Eignungs-/Ausschlusskriterien stehen online über den Vergabemarktplatz zum Download oder zum Ausdruck zur Verfügung.
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:Vertragserfüllungsbürgschaft als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag -insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen- in Höhe von 10 Prozentpunkten und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 Prozentpunkten der Auftragssumme. Die Vergabestelle behält sich eine Anpassung der vorgenannten Bürgschaften im Rahmen des Verfahrens vor. Die endgültige Festlegung erfolgt im Rahmen des Verhandlungsverfahrens.Die Festlegung von Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen erfolgt im Rahmen des Verhandlungsverfahrens.
Siehe Teilnahmeunterlagen:Der vollständige Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache, elektronisch in Textform über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr durch Hochladen (Upload) einzureichen.Zuerst muss der Teilnahmewettbewerb über die Abgabe des Fragebogens für den Teilnahmewettbewerb erfolgreich bestanden werden.Daraufhin erfolgt eine Aufforderung zu Angebotsabgabe an die Bewerber, die den Teilnahmewettbewerb erfolgreich bestanden haben (Kriterien und Bewertung siehe "Bewertung Teilnahmeantrag").Nach erfolgter Angebotsabgabe werden die eingegangenen Angebote gemäß der Anlage "Angebotsbewertung" ausgewertet und bepunktet.Nach Angebotsbewertung wird eine Verhandlung angestrebt.Der Auftraggeber behält sich vor eine Vergabe auf Grundlage der vorliegenden Erstangebote durchzuführen. Einen Anspruch der Bieter auf eine Verhandlung besteht nicht.Das gemäß dem Zuschlagskriterium "Preis" wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag.