Bauleitung Düker Fischertalweg
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
23.07.2025
01.08.2025 10:00 Uhr
01.08.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Entwässerung Stadt Witten (ESW)
059540036036-33003-67
Westfalenstr. 18-20
58455
Witten
Deutschland
DEA56
ewmr GmbH - Einkauf
christian.artelt@ewmr.de
+49 234960-3102

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
ewmr GmbH
HRB 6191
Ostring 28
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
Einkauf
christian.artelt@ewmr.de
+49 234960-3102
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71300000-1
71330000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im 1. BA erfolgt der Bau des Auslaufbauwerks in den Wannenbach
(als Provisorium) im Bereich des Fischertalwegs. Wegen des vorhandenen, zu kreuzenden Mischwasserwasserkanals und den dort sehr beengten Platzverhältnissen wird dieser als Düker im Vortriebsverfahren hergestellt.
Konkret umfasst dieser 1. BA folgende Einzel Maßnahmen :

1. Herstellung einer Startbaugrube für den Vortrieb (Durchmesser rd 10m , Tiefe
rd.10m, überschnittene Bohrpfahlwand)
2. Herstellung einer Zielbaugrube für den Vortrieb (Rechteckige Baugrube rd. 6*4m;
Tiefe rd. 10m, überschnittene Bohrpfahlwand)
3. Vortrieb DN1600 Länge rd. 50m
4. Herstellung Dükerober- und -unterhaupt
5. Herstellung Anschluss in den offenen Wannenbach in DN1400 (rd. 20m) und DN500
(rd. 35m als Provisorium)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für den Neubau der Schächte und Leitungen des 1. BA sind Objektplanungen in Anlehnung an die HOAI der Leistungsphasen 8 und 9 gem. Anlage 12 (zu §§43,48 HOAI) sowie Besondere Leistungen zu erbringen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
9
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Fischertalweg
58455
Witten
Deutschland
DEA56

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis

Honorar/Kosten gem. abgestufter Umrechung
siehe Anlage Wertungsmatrix:
5_0_Wertungsmatrix Angebote Begleitung 1. BA

Fester Wert (insgesamt)
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität

Fachliche und persönliche Qualifikation der benannten Personen (Berufserfahrung)
siehe Anlage Wertungsmatrix:
5_0_Wertungsmatrix Angebote Begleitung 1. BA

Fester Wert (insgesamt)
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität

Referenzen gem. Anforderung ( Mindestanzahl 2- ansonsten Ausschluss)
siehe Anlage Wertungsmatrix:
5_0_Wertungsmatrix Angebote Begleitung 1. BA

Fester Wert (insgesamt)
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Angebote sind in deutscher Sprache elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

1. BA Fischertalweg (Kanalbau) von der
Gesamtmaßnahme Sprockhöveler Straße in Witten.
Für den Neubau der Schächte und Leitungen sind Objektplanungen in Anlehnung an die HOAI der Leistungsphasen 8 und 9 gem. Anlage 12 (zu §§43,48 HOAI) sowie Besondere Leistungen zu erbringen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDXN8

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

I. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Vertragserfüllungsbürgschaft
1. Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 3% des
Bruttoauftragswertes in Form einer selbstschuldnerischen
Bankbürgschaft.
------------------------------------------------------------------------
Die Bieter haben mit Angebotsabgabe unter anderem folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
1.
Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren
Formular: 3_1_ - VHB_124LD_2019_Eigenerklärung_Fischertalweg.pdf
2.
Eigenerklärung des Bieters gem. den Vergabeunterlagen
Formular: 3-4__ Eigenerklärung Sanktionen Bezug zu Russland
3.
Eigenerklärung des Bieters gem. den Vergabeunterlagen
Formular: 3-5__521_eu_Eigenerklarung_ausschlussgrunde.pdf
4.
Eigenerklärung des Bieters gem. den Vergabeunterlagen
Formular: 3-6__Eigenerklärung Nr. 6 MiLoG.pdf

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

!!!Keine öffentliche Submission!!!
§ 14 Öffnung der Angebote,
Öffnungstermin bei ausschließlicher Zulassung elektronischer Angebote.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nachgereicht werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nachweis von Referenzen aus den letzten 10 Geschäftsjahren über Projekte im Bereich des Baus von Entwässerungsleitungen in Vortriebsbauweise mit DN>800 und Baugruben mit grundwasserdichter Ausgestaltung
Gemäß Anlage:
3_2 Vordruck Refrenzliste BÜ Sprockhöveler Str 1 BA

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung nach § 16 AVB F-StB betragen mindestens:
a) für Personenschäden 1.500.000 EUR
b) für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) 1.000.000,- EUR
Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von der Berufshaftpflicht einzuschließen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die ESW Entwässerung Stadt Witten hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten.
Sie wird einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns.
- durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten,
- die ihr ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und,
- die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung