Vergabe von Planungsleistungen in 2 Losen:
LOS 1: Objektplanung Freianlagen. Im Rahmen der IGA 2027 wird der "Gethmannsche Garten" (Gartendenkmal), im Bereich des Nordteils mit attraktiven Wegen und Aufenthaltsflächen ausgebaut und aufgewertet. Der beliebte Wanderweg "Belvedere Weg" entlang der Burg Blankenstein, soll saniert und ausgebaut werden.
Zuschlagskriterien: 1. Fachliche Qualifikation 10 %, 2. Erfahrung in vergleichbaren Projekten 3 %, 3. Teamzusammensetzung 5 %, 4. Methodische Ansätze 2 %, 5. Umwelt- und Naturschutz 5 % und 6. Preis 75 %.
LOS 2: Ingenieurbauw. Objektplanung Belvedere, Ingenieurbauw. Objekt- u. Tragwerksplanung Stützmauer Osteingang. Der Belvedere Aussichtspunkt und die Stützmauer am Osteingang sind zu sanieren.
Zuschlagskriterium 100 % Preis
Die zu erbringende Dienstleistung ist direkt nach Zuschlag zu beginnen, da der Auftraggeber bis zum 31.07.25 den Förderantrag beim Fördergeldgeber gestellt haben muss.
Aus diesem Grund wurde, neben nachfolgenden Gründen, auch die Verfahrensart des Offenen Verfahrens gewählt, weil die Antragsfristen seitens des Fördergeldgebers verkürzt wurden und auch die Vorgaben des Denkmalschutzes sowie vor allem die Sanierung einen engen Rahmen stecken und der kreative Anteil, als eher gering eingeschätzt werden kann.
Gethmannscher Garten
Angebotspreis
Fachliche Qualifikation
Erfahrung in vergleichbaren Projekten
Teamzusammensetzung
Methodische Ansätze
Umwelt- und Naturschutz
Die Zuschlagskriterien für LOS 1 sind:1. Preis 75%, 2, Fachliche Qualifikation 10%, 3. Erfahrung in vergleichbaren Projekten 3%, 4. Teamzusammensetzung 3%, 5. Methodische Ansätze 2%, 6. Umwelt- und Naturschutz 5%.
Zuschlagskriterium für LOS 2: 100 % Preis
Offenes Verfahren in 2 Losen.
Es wurde hier bewusst das Offene Verfahren gewählt!!!
LOS 1: 6 Zuschlagskriterien, darunter Preis 75% und die restlichen 25% verteilt auf die 5 Qualitätskriterien.
LOS 2 Zuschlagskriterium 100% Preis
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Bereitstellung der Unterlagen:Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt
Anfragen zum Verfahren:Anfragen zum Verfahren stellen Sie bitte ausschließliche über denProjektraum des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr.
Wichtiger Hinweis:Das Angebot ist ausschließlich über den Projektraum des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr elektronisch einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Angebote die per Email oder Postalisch eingereicht werden, können nicht gewertet werden. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebots auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform Fa. Cosinex Service & Support Center unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Bitte protokollieren Sie dies und informieren zusätzlich die Vergabestelle.
Bitte beachten Sie auch hierzu die Anlage Bieterschreiben.
Stadt HattingenZentrale VergabestelleRathausplatz 145525 Hattingen
Es erfolgt eine elektronische Angebotsöffnung.
Bieter sind zum Angebotsöffnungstermin nicht zugelassen
Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 2 Vergabeverordnung unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogeneUnterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogeneUnterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 4 Vergabeverordnung nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Berufszulassungen
Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung füra) Personenschäden mind. 3.000.000 EUR je Schadensfallb) Sach- und Vermögensschäden mind. 1.500.000 EUR jeSchadensfall
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags - Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue/Mindestarbeitsbedingungen NRW Formular 513 EU- Bewerbungs- und Vergabebedingungen NRW Formular 511 EU- Vertragsbedingungen NRW Formular 512 EU