Einsatz von pädagogischen Fachkräften von einer Zeitarbeitsfirma in städt. Kindert...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.09.2025
17.09.2025 13:00 Uhr
17.09.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Hattingen
059540016016-31001-37
Rathausplatz 1
45525
Hattingen
Deutschland
DEA56
vergabestelle@hattingen.de
+4923242043252

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
DE 164242157
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79620000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Hattingen beabsichtigt, die pädagogischen Teams in den städt. Kindertageseinrichtungen bei Langzeitausfällen von festangestellten Mitarbeitenden mit pädagogischen Fachkräften (entsprechend der Personalverordnung zum Kinderbildungsgesetz NRW) von einer Zeitarbeitsfirma zu unterstützen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ein Rahmenvertrag soll voraussichtlich ab 01.01.2026 für die Dauer von 2 Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr für
insgesamt maximal 2 weitere Jahre geschlossen werden (siehe Leistungsbeschreibung)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Verlängerungsoptionen um jeweils 1 Jahr

(1) Der Rahmenvertrag tritt am 02.01.2026 in Kraft und endet am 31.12.2027.

(2) Der Rahmenvertrag verlängert sich automatisch bis zu zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht der Auftragsgeber schriftlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende kündigt.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
45525
Hattingen
Deutschland
DEA56

Stadtgebiet Hattingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Erläuterung zur Bewertung des Angebotspreises:
Für die Angebotsbewertung wird eine Punkteskala von 0-4 Punkte festgelegt.
- Günstigstes Angebot: 4 Punkte

- Das Angebot, das im Vergleich zum günstigsten Angebot um bis zu 25 % höher ist, erhält 3 Punkte.

- Das Angebot, das im Vergleich zum günstigsten Angebot um mehr als 25 bis zu 40 % höher ist, erhält 2 Punkte.

- Das Angebot, das im Vergleich zum günstigsten Angebot um mehr als 40 bis zu 50 % höher ist, erhält 1 Punkt.

- Das Angebot, das im Vergleich zum günstigsten Angebot um mehr als 50 % höher ist, erhält 0 Punkte.

Gewichtung
55,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Personaleinsatzkonzept

Erläuterung zur Bewertung des Personalkonzeptes:
- Reaktionszeit: innerhalb welcher Frist kann eine Arbeitnehmerüberlassung garantiert erfolgen

- Strukturierung: Klare Ansprechpartner beim Bieter, klare Regelung der Zuständigkeiten für den überlassenen Mitarbeiter, Mitarbeiterfürsorge (arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen werden durch den Bieter sichergestellt, beidseitige Wechselmöglichkeit, wenn Mitarbeiter und Team am Einsatzort nicht passen)

- Vertretungsregelung des überlassenen Mitarbeitenden im Krankheits- oder Urlaubsfall vorhanden und nachvollziehbar

- Mitarbeiterbetreuung am Einsatzort: sind Besuche vor Ort durch den Bieter vorgesehen? Wird in anderer Weise Kontakt zum Mitarbeitenden gehalten? Erfolgt ein Austausch über Belange des Mitarbeitenden mit dem Vertragspartner?

4 Punkte: Bieter erfüllt in einem Konzept alle Punkte; die Punkte sind gut und nachvollziehbar dargestellt

3 Punkte: Bieter erfüllt in seinem Konzept größtenteils die Punkte; die Punkte sind gut und nachvollziehbar dargestellt

2 Punkte: Bieter erfüllt die Punkte in seinem Konzept nur teilweise, die erfüllten Punkte werden gut dargestellt / geregelt

1 Punkt: Bieter erfüllt die Punkte in seinem Konzept ganz oder nur teilweise, die erfüllten Punkte werden nur bedingt nachvollziehbar dargestellt / geregelt

0 Punkte: nicht vorhanden

Gewichtung
45,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Kommunikation nur über den Vergabemarktplatz
Zu finden unter (URL)
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRDDJRK

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRDDX8R

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

44
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Hattingen
Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
45525 Hattingen

Es erfolgt eine elektronische Angebotsöffnung.

Bieter sind zum Angebotsöffnungstermin nicht zugelassen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 2 Vergabeverordnung unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 4 Vergabeverordnung nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis über Eintragung in Berufsregister oder vergleichbar

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

521_EU_Eigenerklärung_Ausschlussgründe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

523_EU_Eigenerklärung_Sanktionen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

524_EU_Eigenerklärung_Subventionen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Mit dem Angebot sind 3 einschlägige Referenzen, welche hinsichtlich des Auftragsvolumens und des Tätigkeitsbereiches vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind, vorzulegen.

Die Referenzen dienen als Eignungskriterium.

Finanzierung

Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für
a) Personenschäden mind. 5.000.000 EUR je Schadensfall
b) Sach- und Vermögensschäden mind. 2.000.000 EUR je
Schadensfall

Kann vom Bestbieter auch nachgereicht werden.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
- Besondere Vertragsbedingungen
- Tariftreue/Mindestarbeitsbedingungen NRW Formular 513 EU
- Bewerbungs- und Vergabebedingungen NRW Formular 511 EU
- Vertragsbedingungen NRW Formular 512 EU

Es gelten das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen sowie die Vertragsbedingungen entsprechend Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung