VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da die vorherige Beantwortung von Bieterfragen anscheinend nicht verständlich war, übersende ich sie erneut unter Hinzufügung der Fragestellung.
1. "Wir bitten um Definition des nachhaltigen Bauens. Woran wird dieses bemessen und wie ist dieses entsprechend zu belegen? Zertifizierungen, Einsatz ökologischer Baustoffe; Berücksichtigung sozialer Aspekte; Ökonomische Faktoren?
Müssen diese Objekte gebaut sein oder geplant, welche LPH ist hier entscheidend?
Geförderter Wohnraum:
Selbiges gilt für die Durchführung des geförderten Wohnraums. Müssen die Referenzen gebaut sein? "
Antwort:
Die Stadt Datteln hat auf ihrer Internetseite unter folgendem Link ihr Integriertes Klimaschutzkonzept veröffentlicht: Integriertes_Klimaschutzkonzept_Datteln_2020.pdf
Im Klimaschutzkonzept wird ausführlich erläutert, welche Zielsetzungen die Stadt Datteln formuliert hat. Hier geht es beispielsweise um die Reduzierung von Treibhausgasen, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Kombinationen von Photovoltaik und Gründächern.
Der Bewertungsmatrix kann entnommen werden, dass zwei persönliche Referenzen des/der verantwortlichen Architekten*in eingereicht werden sollten. Es werden Punkte vergeben, für Referenzen, welche in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden. Diese Punkte würden entfallen, wenn das Referenzobjekt bislang nur geplant wurde.
Dies gilt entsprechend auch für Referenzen im Bereich des geförderten Wohnungsbau.
2.
"In Bezug auf Ihre Ausschreibung als Generalplanungsleistung bitten wir um Erläuterung, wie seitens des AGs beabsichtigt wird, erforderliche Fachplanungsleistungen zum Schall-, Wärme- und Brandschutz zu vergeben, die laut Leistungsbeschreibung ja nicht Teil der Generalplanungsleistung sind. Werden diese separat vergeben? Als Generalplaner würde es aus unserer Sicht Vorteile bieten, auch die Leistungen zum Schall-, Wärme- und Brandschutz in den Leistungsumfang zu integrieren, um diese bestmöglich mit der Gebäudeplanung abzustimmen.
Im Vertragsentwurf ist zudem ein abweichender Leistungsumfang zur Leistungsbeschreibung genannt, da in §1 auch die Thermische Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung/Bauakustik/Raumakustik) als Leistung aufgeführt wird. Um Missverständnisse zu vermeiden: Können Sie richtig stellen, ob Leistungen der Thermischen Bauphysik Teil der Ausschreibung sind?"
Antwort:
Fachplanerleistungen wie Brandschutz, Prüfstatik, SiGeKo etc. werden separat beauftragt, während Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik und Raumakustik Gegenstand der Ausschreibung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Perenz
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Beantwortung weiterer Bieterfragen teile ich Ihnen folgendes mit:
1. Nachhaltigkeit
Die Stadt Datteln hat auf ihrer Internetseite unter folgendem Link ihr Integriertes Klimaschutzkonzept veröffentlicht: Integriertes_Klimaschutzkonzept_Datteln_2020.pdf
Im Klimaschutzkonzept wird ausführlich erläutert, welche Zielsetzungen die Stadt Datteln formuliert hat. Hier geht es beispielsweise um die Reduzierung von Treibhausgasen, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Kombinationen von Photovoltaik und Gründächern.
Der Bewertungsmatrix kann entnommen werden, dass zwei persönliche Referenzen des/der verantwortlichen Architekten*in eingereicht werden sollten. Es werden Punkte vergeben, für Referenzen, welche in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden. Diese Punkte würden entfallen, wenn das Referenzobjekt bislang nur geplant wurde.
Dies gilt entsprechend auch für Referenzen im Bereich des geförderten Wohnungsbau.
2.
Fachplanerleistungen wie Brandschutz, Prüfstatik, SiGeKo etc. werden separat beauftragt, während Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik und Raumakustik Gegenstand der Ausschreibung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Perenz
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund eingegangener Bieterfragen stellt der zuständige Fachdienst Folgendes klar:
Die Stadt Datteln beschreibt im Entwurf des Generalplanervertrags unter Paragraph 11 - Haftpflichtversicherung, dass die Deckungssummen mindestens 3 Mio. EUR bei Personen- und mindestens 5 Mio. EUR bei Sach- und Vermögensschäden betragen sollen. Diese Summen beruhen auf Erfahrungswerten.
Es ist ausreichend, wenn der Versicherungsschutz bei Auftragserteilung nachgewiesen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Cyra Hövener
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Bieterfrage zu dem Angebot beizugfügenden Nachweisen möchte ich folgendes klarstellen:
Die geforderten Angaben zu Referenzen, technischen Fachkräften, Anzahl der Beschäftigten, technischer Ausrüstung, etc., für die kein Vordruck hochgeladen wurde, sind formlos mit dem Angebot zu übermitteln.
Vergaberechtlich gibt es hier keine Format- oder Größenvorgaben, die Nachweise müssen jedoch technisch über das Vergabeportal hochzuladen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Perenz
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |