Architektur- und Ingenieurleistugen der Leistungsphasen 3 bis 9 für "Wohnen am Mühlenbach"
Die Stadt Datteln beabsichtigt, am Standort der ehemaligen Ring- und Pestalozzischule ein Quartier für Familien zu errichten. In diesem Quartier entsteht ein Haus der Familie, indem künftig alle Abteilungen des Fachdienstes Kinder, Jugend, Familie, ein Kindergarten sowie Wohnbebauung untergebracht werden. Zusätzlich werden eine Quartiersgarage und ein weiteres Wohnhaus errichtet. Die Aufträge der Leistungsphasen 3 - 9 für das Haus der Familie und der Quartiersgarage sind bereits erteilt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Leistungsphasen 3 - 9 "Wohnen am Mühlenbach".Bereits im vergangenen Jahr wurden die Leistungsphasen 1 und 2 für die Wohnbebauung am Mühlenbach durchgeführt.
Geplant ist ein drei- bis viergeschossiger, teilunterkellerter Neubau in innenstadtnaher Lage in Datteln. Der Gebäudekomplex soll 25 Wohnungen, davon ca. 11 Wohnungen im geförderten Wohnraum, beherbergen. Der Neubau erhält Flachdächer mit einer extensiven Begrünung, in Teilen der Dachterrasse soll intensive Begrünung in Form von Urban Gardening stattfinden. Die Ausführung der frei geförderten Wohnungen ist im mittleren Standard und die der Wohnbereiche, die dem sozial geförderten Programm entsprechen, im einfachen Standard geplant.
Preis
Aussagen zur organisatorisch-methodischen Herangehensweise und wirtschaftlichen Abwicklung
Berufsjahre und Bürozugehörigkeit des/der verantwortlichen Architekt*in
Persönliche Referenzen des/der verantwortlichen Architekt*in
Rathaus der Stadt Datteln, Genthiner Str. 8, 45711 Datteln
Es werden unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenzund der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgefordert.
Eigenerklärungen oder Nachweis der Präqualifikation, sowie Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB;Eigenerklärung EU-Sanktionen
Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (mind. 3 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 5 Mio. Euro Sach- und Vermögensschäden) oder Vorlage Bankerklärungen
Angabe von vergleichbaren Referenzen
Angabe von technischen Fachkräften
Studiennachweise, Bescheinigungen über berufliche Befähigungen
Angabe der Anzahl der Beschäftigten
Angabe von Ausstattungen, Geräten und technischen Ausrüstungen
Verzeichnis Kapazitäten/Leistungen anderer Unternehmen (Verpflichtungserklärung);Erklärung Bewerber-/ Bietergemeinschaft
Nachweis zur Berechtigung, die Berufsbezeichnung Architekt zu führen
Bedingungen gem. § 128 Abs. 1 GWB;Bewerbungsbedingungen