VO: | VgV | Vergabeart: | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgende Frage ist eingegangen:
"Können die Anhänge mit Bildern etc. für die Referenzen auch als PPT eingereicht werden 2 Folien = 1 DIN A4 Seite) oder muss es zwingend eine Word-/PDF- Datei sein?"
Antwort:
Die Anhänge können auch als PPT eingereicht werden. Da jedoch die anderen Unterlagen in der Regel auch als PDF eingereicht werden, würde es die Bewerbungsprüfung einfacher machen, wenn Sie die PPT in eine PDF umwandeln würden.
Mit freundlichen Grüßen
Calum McGoldrick
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgende Frage ist eingegangen:
"in welchem Dokument soll die "Eigenerklärung zur Einhaltung der Vorgaben des Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022" gemacht werden?"
Antwort:
Die Eigenerklärung ist im Dokument "F107_25 Auszufüllen TNW.pdf" enthalten (die letzte Seite).
Mit freundlichen Grüßen
Calum McGoldrick
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgenden Fragen sind bei uns eingegangen:
Frage:
"1. Können Sie uns sagen, wie viele Aktionen gewünscht sind?"
Antwort:
Die Anzahl der Aktionen ist durch das zu beauftragende Unternehmen im Rahmen des zu erstellenden Konzeptes frei zu wählen. Es soll so viele Aktionen geben, wie eben ins Budget passen und sich thematisch/konzeptionell einfügen. Die schiere Zahl an Aktionen ist nicht wesentliches Bewertungskriterium, sondern die Qualität der Idee/Umsetzung. Seien Sie gerne kreativ.
Frage:
"2. Haben Sie eine Angabe für uns, wie viele Menschen erreicht werden sollen bzw. an den Aktionen teilnehmen sollen?"
Antwort:
Es gibt keine konkrete Vorgabe, wie viele Menschen erreicht werden sollen. Es soll einen Impact für die Stadtgesellschaft sowie die definierten Zielgruppen geben. Die Priorisierung der Aktionen für bestimmte Zielgruppen ist entlang des Konzeptes darzulegen. Daraus sind dann Aktionen zu entwickeln.
Frage:
"3. Im Vertrag wird von einer qualitativ-psychologischen Studie gesprochen. Können Sie uns hierzu eine kurze Ausführung geben?"
Antwort:
Es handelt sich um einen redaktionellen Fehler. Der §9 (1) muss korrekt lauten: "Die Laufzeit des Vertrages beginnt am XX.XX.XXXX und endet nach Abschluss der Kampagne, spätestens am XX.XX.XXXX.". Anbei erhalten Sie die korrigierte Version des Vertrags.
Mit freundlichen Grüßen
Calum McGoldrick
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Mustervertrag_Pflegekampagne Korrektur 2025-08-28.pdf | 28.08.2025 | 195,8 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgende Frage ist bei uns eingegangen:
"im Dokument F107_25 Nicht auszufüllen TNW-2 auf Seite 16 listen Sie die Kostenschätzung für die Kampagne auf. Können Sie uns mitteilen, ob die Fremdkosten in den jeweiligen Summen enthalten sind und falls ja, schätzungsweise zu welchen prozentualen Anteilen pro Teilleistung? Besten Dank."
Antwort:
Wenn mit Fremdkosten die Kosten der Ausspielung von Out-of-Home Media oder alle weiteren Produktionskosten gemeint sind, sollen diese bereits inkludiert sein. Das Verfahren ist absichtlich mit einem Festpreis gewählt worden, damit keine weiteren Kosten für Plakatwerbung, Digitalwerbung oder sonstige Kosten, Spesen, etc. aufaddiert werden. Das Budget versteht sich als Gesamtpreis für die Konzeption, Durchführung und alle weiteren externen Kosten.
Mit freundlichen Grüßen
Calum McGoldrick
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |