Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Bekämpfender und Vorbeugender Holzschutz
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.09.2025
08.09.2025 23:59 Uhr
09.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Herr Felix zu Inn- und Knyphausen
023128862060
44357
Dortmund
Deutschland
DEA52
Stadt Dortmund - Vergabe und Beschaffungszentrum
l.betzer@stadtdo.de
+49 231 50 25199

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Stadt Dortmund - Vergabe- und Beschaffungszentrum
DE124643894
Viktoriastraße 15
44135
Dortmund
Deutschland
DEA52
l.betzer@stadtdo.de
+49 231 50 25199
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
DE 164 242 157
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+492514111691

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
DE 164 242 157
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+492514111691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die auszuschreibende Leistung umfasst die Durchführung diverser bekämpfender und vorbeugender Maßnahmen für den Holzschutz zur Bekämpfung und Vorbeugung von Insekten und Pilzen etc. im Schlossgebäude. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und den übrigen Vergabeunterlagen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- Bauvorhaben:
Denkmalgerechte Sanierung Schloß Bodelschwingh

- Leistung / Gewerk:
Bekämpfender & Vorbeugender Holzschutz

- Umfang der zu vergebenden Bauleistungen:
Lokale insektenbekämpfend wirksame Holzschutzmittelbehandlungen
- Insektenbekämpfende chemische Behandlungen mit Holzschutzmitteln Balkenköpfe, Strebenfüße des Längsverbands, Binderfußpunkte, Türfutter 10 Stk
- Insektenbekämpfende chemische Behandlungen mit Holzschutzmitteln _ Holzbohlen Grabenrinne, Einzelstellen Dachkonstruktion Auslucht, Einzelstellen Dachkonstruktion Ostturm, Einzelstellen Längsverband 12,60 m²
- Pilz- und Insektenvorbeugende & Insektenbekämpfende chemische Behandlungen mit Holzschutzmitteln _ Balkenköpfe, Türstürze, Binderholz, Binderfußpunkte 21 Stk
- Überarbeitung mit Holzlasur _ Balkenköpfe, Strebenfüße des Längsverbands, Binderfußpunkte, Türfutter 10 Stk
- Überarbeitung mit Holzlasur _ Holzbohlen Grabenrinne, Einzelstellen Dachkonstruktion Auslucht, Einzelstellen Dachkonstruktion Ostturm, Einzelstellen Längsverband 12,60 m²
- Überarbeitung mit Holzlasur _ Balkenköpfe, Türstürze, Binderholz, Binderfußpunkte 21 Stk

Lokale insektenbekämpfend wirksame Behandlungen mit Mikrowellenstrahlung
- Insektenbekämpfende Behandlung mit Mikrowellenstrahlung _ Sturzbalken, Balkenköpfe, Sparren 13,20 lfdm
- Insektenbekämpfende Behandlung mit Mikrowellenstrahlung Abseite mit gekälkten Hölzern (Binder, Längs- und Kreuzverbandhölzer, Sparren) 1 Psch
- Insektenbekämpfende Behandlung mit Mikrowellenstrahlung Balkenköpfe 2 Stk

Maßnahmen an Möbeln im Sockelgeschoss
- Verpackung / Abdeckung schädlingsbefallener Möbel zur Verhinderung der Ausbreitung des Schädlingsbefalls 8 Stk
- Entfernung Schimmelpilzbesiedlungen auf Holzmöbeln 1 Psch

Myzelentfernung & technische Trocknung durchfeuchteter Außenwände
- Abplanung Terrassendach 25,00 m²
- Myzelentfernung (Ockerfarbener Sternsetenpilz) 55,00 m²
- Technische Trocknung Mauerwerkswände 55,00 m²

Lokale pilz- und insektenvorbeugende Holzschutzmittelbehandlungen
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Bestandshölzern _ Balkenköpfe, Sparren, Sparrenfüße, Kehlsparren Holzstiele/-ständer, Zangen, Binderstuhl-Säulenfuß, Ständerfüße, Wandschwellen 40 Stk
- Freilegung & Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Bestandshölzern _ Wendeseite Kehlbalken vor Giebel 4 Psch
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Balkenköpfe, Türstürze, Lagerhölzer Dielenboden, Sparren, Kehlsparren, Sparrenfüße, Kehlsparrenfüße, Fußpfetten, Binderstuhl-Säulenfüße, Holzstiele-/ständer, Kopfbänder, Schwellenhölzer, Ständerfüße, Aussteifungshölzer, Pfetten, Kehlbalken, Binderhölzer, Füllhölzer, Aufschieblinge, Längsverbandstreben, Knaggen an Kreuzstreben
214 Stk
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Holzfußböden inkl. Unterkonstruktion 10,20 m²
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Traufschwellen
30,00 lfdm
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Dachluke
1Psch
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Lagerholzunterkonstruktion
1Psch
- Pilz- und Insektenvorbeugende chemische Behandlung mit Holzschutzmitteln an Reparaturhölzern _ Dachgauben-Holzkonstruktion 5 Psch

Begasung
- Sicherheitskonzept, behördliche Anzeige & Genehmigung
1 Psch
- Lieferung & Installation Radiatoren 1 Psch
- Abdichtung Außenwände Schloßgebäude 1 Psch
- Abdichtung / Zelteinhausung Dach Schloßgebäude 1Psch
- SF-Begasung Schloßgebäude_ovizid +larvizid 13.500 m³
- Entfernung, Abtransport & Entsorgung Abdichtungsmaterialien Außenwände 1 Psch
- Entfernung, Abtransport & Entsorgung Abdichtungsmaterialien Dach
1 Psch
- Dokumentation Begasung 1 Psch
- Biologischer Wirksamkeitsnachweis larvizid (Larven) 12 Stk
- Biologischer Wirksamkeitsnachweis ovizid (Eiablagen) 6 Stk

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDX1H

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung (Anti-Korruptionserlass)" in der jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 09.12.2022) gebunden.

Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

95
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Dortmund;
Die Angebote müssen bis zum 07.11.2025 gültig bleiben.

Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Auf die Bestimmungen des § 16aEU VOB/A wird verwiesen.

Der öffentliche Auftraggeber wird gemäß § 16a EU VOB/A Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung).

Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind gemäß § 16aEU Abs. 4 VOB/A vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Die Frist soll sechs Kalendertage nicht überschreiten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

- Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (gem. § 6a EU Nr. 1 VOB/A)

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (gem. § 6a EU Nr. 2c VOB/A).

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. (gem. § 6a EU Nr. 3a VOB/A).

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate)

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

g) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; (gem. § 6a EU Nr. 3g VOB/A)

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (gem. § 6a EU Nr. 3i VOB/A)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Vergabestelle behält sich vor, die abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung