Rückversetzung Baumkontrolle in 12 Stadtbezirken
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfragen Datum: 20.06.2025 - 13:50 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Dame und Herren,

anbei die Beantwortung von Bieterfragen:

Frage 1: Können Sie einen Rahmenvertrag als Muster zur Verfügung stellen?
Antwort 1: Einen Mustervertrag o. Ä. gibt es nicht und kann daher im Vorhinein nicht zur Verfügung gestellt werden.


Frage 2: Sie schreiben im Leistungsverzeichnis "Es sind bei den disponierten Bäumen die Handlungsempfehlungen gemäß der Positionen in den Rahmenverträgen "Stammaustriebe entfernen", "Baumpflege", "Fäll- und Fräsarbeiten" und "Eingehende Untersuchung" anzuwenden." Diese sind aber nicht Bestandteil des "Katalog_Maßnahmen_Baum.xlsx" . Werden diese ergänzt?
Antwort 2: Bei einem entsprechenden Einweisungstermin würden die Rahmenverträge mit den Leistungen gemeinsam erarbeitet werden. Eingetragen werden muss bei der Kontrolle nur die Massnahme bzw. der Schaden und der Durchmesser. Es muss die Tabelle gefüllt werden. Handlungempfehlungen soll der Bieter nach FLL geben und wir können danach filtern.


Frage 3: Wie genau sind die Fristen der Durchführung und die Laufzeit des Vertrages?
Antwort 3: Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Es handelt sich um eine Vertragslaufzeit von 6 Monaten! (siehe auch Besondere Vertragsbedingungen- Vertragszeitraum).


Frage 4: Es wird der Preis für 10.000 Bäume pro Los angefordert.
In den speziellen Anmerkungen steht allerdings: Die auszuführenden Baumkontrollarbeiten werden ab Auftragserteilung für 6 Monate beauftragt und werden nach Bedarf vom Auftraggeber (AG) abgerufen. ..."
Bedeutet es, dass sicher die genannten 10.000 Bäume abgerufen werden in dieser Zeit, oder dass es sich beispielsweise auch lediglich um 2.000 Bäume handeln könnte?
Antwort 4: Es wird auf die Besonderen und speziellen Vertragsbedingungen verwiesen.
Es werden 10.000 Stück Bäume in bedarfsgerechten und zeitlich möglichen Einzelabrufen erfolgen, jedoch so, dass dies innerhalb von 6 Monaten vollumfänglich zu leisten ist.


Frage 5: Mit welchem Baumkataster arbeitet der Auftraggeber. Sollte eines vorhanden sein, wie heißt das?
Bestünde dann die Möglichkeit über eine mobile Anwendung im System des AGs zu arbeiten ?
Antwort 5: In Dortmund wird das Grünflächeninformationssystem (GRIS) der Firma IP-Syscon GmbH eingesetzt. Es ist geplant, iPhones des Auftraggebers zur Erfassung der Verkehrssicherheitskontrollen, Schäden und Maßnahmen durch den Auftragnehmer auszugeben und die Daten im städtischen Netz zu synchronisieren.
Leider ist aktuell noch nicht absehbar, ob die Geräte bereits einsatzbereit sind, wenn die ersten Aufträge abgewickelt werden.
Daher muss für den Beginn der Arbeiten davon ausgegangen werden, dass die Kontrollen, Schäden und Maßnahmen anhand der der Ausschreibung beigefügten Anlagen erfasst und übermittelt werden müssen
(CSV mit Maßnahmen zur Kontrolle sowie CSV mit Kontrollergebnissen, Schäden und Maßnahmen).

Mit freundlichen Grüßen
Schwarz
Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...