- Statische Berechnung und Nachweise für Fassadengerüste und Innengerüste (raumbildend) - Fassadengerüste als Schutz- und Arbeitsgerüsten mit Verankerung - Fassadengerüste als Schutz- und Arbeitsgerüsten ohne Verankerung, als freistehendes Gerüst - Innengerüste in Kombination mit raumbildende Gerüstkonstruktionen als Arbeitsgerüste
Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind Gerüstbauarbeiten zur Einrüstung von Fassadenflächen als Schutz und Arbeitsgerüst zur Sanierung der Klinkerfassade, Als Schutzgerüst für die Arbeiten ab Decke über 3.OG, Montage PR-Fassade Neubau. Weiterhin sind für die Ausbauarbeiten im Gebäude Arbeitsgerüste in Kombination mit raumbildenden Gerüsten zu erstellen. Der Leistungsumfang beträgt ca. 2.120 m² Fassadengerüst am Nordriegel, mit einer intensiven Verankerung zur Montage eines Großbanners, ca. 3.560 m² Fassadengerüst am Ostriegel und Nordriegel Innenhofseite. Für die Montagearbeiten der PR-Fassade Neubau sind ca. 9.740 m³ freistehende Gerüstkonstruktion zu erstellen. Im Innenbereich umfasst das Leistungsbild der Innengerüste ca. 3.930 m² Arbeitsgerüste, in Kombination mit ca. 26.750 m³ raumbildende Gerüste und ca. 2.570 m² geschlossene Arbeitsebene. Für die Gerüstkonstruktionen sind Belagsverbreiterungen enthalten. Die Belagsverbreiterungen betragen für 36er Konsole ca. 3.890 m, 50er Konsole ca. 3.030 m und 70er Konsole ca. 1.000 m.
Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den ZuschlagPreis und andere Kriterien gemäß Vergabeunterlagen
Unterlagen können nach Ermessen nachgefordert werden.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagenhinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregistersAngaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Nachweis der Eignung durch Angabe:-des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen aufdie letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit erBauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschlussdes Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmenausgeführten Aufträgen-zur Ausführung von Leistungen in den letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind-von Nachweisen, dass die Verpflichtung zur Zahlungvon Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.Haftpflichtversicherungsnachweis.Näheres siehe Vergabeunterlagen
Nachweis über techn. Leistungsfähigkeit durch:-Referenzen-Angaben zur Geräte- und Produktionsausstattung-Personalbestand-ggf. Liste der Leistungen, die an Nachunternehmer übertragen werden.
-Angebotsschreiben-Formblatt 221 oder 222