Äußere Erschließung Polizeipräsidium, verschied. Gewerke, Harpener Hellweg 10 Teil...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.12.2025
15.12.2025 10:00 Uhr
15.12.2025 10:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf - VI/ZEK2
05911-31001-89
Hans-Böckler-Str. 19
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
ZEK2 -Submissionsstelle-
ukaraca@bochum.de
+49 234 910-5096

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45233120-6
45233222-1
45233221-4
45233290-8
45232300-5
45231000-5
45234113-1
45221230-3
77310000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Harpener Hellweg; äußere Erschließung Polizeipräsidium

- Straßenbau- und Asphaltarbeiten, Markierungs- und Beschilderungsarbeiten, Kabel- und Leerrohrverlegungsarbeiten, Gleisrückbauarbeiten, Schachtsanierungsarbeiten sowie Großbaumverpflanzungen -

Teil 1: Verkehrsführung
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 2.1 : Straßenbauarbeiten KT Stadt Bochum
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 2.2 : Straßenbauarbeiten KT AREAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 2.3 : Straßenbauarbeiten KT Stadt Bochum / AREAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 3: Kabel - und Leerrohrverlegungsarbeiten LSA
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 4.1 : Markierungsarbeiten KT Stadt Bochum
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 4.2 : Markierungsarbeiten KT AREAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 4.3 : Markierungsarbeiten KT Stadt Bochum /A REAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 5.1 : Beschilderungsarbeiten KT Stadt Bochum
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 5.2 : Beschilderungsarbeiten KT AREAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 5.3 : Beschilderungsarbeiten KT Stadt Bochum/ A REAL
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - Abt . Straßen
Teil 6: Kabel - und Leerrohrverlegungsarbeiten Stadtwerke
Bauüberwachung : Stadtwerke Bochum Netz GmbH
Teil 7: Kabel - und Leerrohrverlegungsarbeiten Telekom
Bauüberwachung : Deutsche Telekom AG
Teil 8: Gleisrückbau
Bauüberwachung : Bochum - Gelsenkirchener- S traßenbahnen AG
Teil 9 : Schachtsanierung
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt- A bt . Entwässerung
Teil 10.1 : Großbaumverpflanzung
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - A bt . Straßen
Teil 10.2 : Großbaumverpflanzung
Bauüberwachung : Stadt Bochum - Tiefbauamt - A bt . Straßen

Die Wertung der eingereichten Angebote erfolgt nach der
Angebotsendsumme.

Die Vergabe aller Teile erfolgt an einen Bieter.

Auf Verlangen hat der Bieter als Eignungsnachweis nach den Bestimmungen der VOB , Teil A , § 6a Angaben über seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu machen.
Bei der Wertung der Angebote sind diese Prüfkriterien wichtiger Maßstab.
Für jeden Ausschreibungsteil wird ein gesonderter Auftrag erteilt .

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- ca. 15.000 m² bituminöse Fahrbahnbefestigung aufnehmen und entsorgen
- ca. 4.050 m² Gehwegbefestigung aufnehmen und entsorgen
- ca. 3.100 m Randbefestigungen aufnehmen und entsorgen
- ca. 12.300 m³ Aushub
- ca. 1.700 m² bituminöse Fahrbahn Belastungsklasse 1,8 herstellen
- ca. 14.800 m² bituminöse Fahrbahn Belastungsklasse 10 herstellen
- ca. 5.700 m² Gehweg in Pflasterbauweise herstellen
- ca. 4.700 m Randbefestigung herstellen
- ca. 47 St Signalmaste aufstellen
- ca. 2.900 m Markierung herstellen
- ca. 104 St Richtungspfeile/Buchstaben/Piktogramme markieren
- ca. 2.700 m² Radwegbeschichtung in Kaltplastik herstellen
- ca. 36 St Verkehrszeichenpfosten einschl. Verkehrszeichen liefern und setzen
- ca. 10 St Wegweiser einschl. Tragkonstruktion liefern und stellen
- ca. 1.900 m Kabel bis 3 kg/m verlegen
- ca. 1.100 m Kabel 3,01 kg/m bis 7 kg/m verlegen
- ca. 2.100 m Kabel über 7 kg/m verlegen
- ca. 5.850 m Schutzrohr >110 bis 125 mm legen
- ca. 2.790 m Schutzrohr >125 bis 160 mm legen
- ca. 1.530 m Mehrfachrohr einziehen
- ca. 3 St Kabelverteilerschränke setzen
- ca. 380 m Rillenschienengleis aufnehmen und entsorgen
- 2 St Bäume, Stammumfang ca. 100 cm, umpflanzen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.03.2026
17.03.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bochum
Deutschland
DEA51

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

Zuschlagskriterium

Preis

Preis und andere Kriterien gemäß Vergabeunterlagen

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDUD3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 05.12.2025 einzureichen.
Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.
Digitale Angebote sind über die Vergabeplattform zugelassen.
Eröffnungstermin: 15.12.2025, 10:00 Uhr

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

84
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Da hier keine schriftlichen Angebote zugelassen sind, ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

- Formblatt 221 und/oder 222
- Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. (Formblatt 124 VHB-Bund)
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Angebotsschreiben
- Formblatt 221 oder 222
- Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf
- LkSG_Eigenerklaerung_EU

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung