Sanierung und Instandsetzung Stadtpark3. Bauabschnitt Garten-und Landschaftsbauarbeiten Natursteinarbeiten, Metallbau, Asphaltbau, Wassertechnik, Elektro, Entschlammung Teich, Entwicklungspflege
Südlicher Bereich des Stadtparks, Denkmalschutz- Rückbau vorhandener Wege, Ausstattung technischer Anlagen- Sanierung von Natursteinmauern und Treppenanlagen- Wegebau mit wassergebundener Wegedecke und Asphaltbauweise mit gefärbter Asphaltbeschichtung, Naturstein-Rechteckplatten, Naturstein- und Klinkerpflaster- vielfältige Pflanzungen, Entwicklungspflege - Ausstattungsgegenstände +Beleuchtung (als Zusatzbeauftragung) + Wassertechnik + techn. Anlagen / Versorgungsleistungen- Metallbau Geländer und Zaunanlagen, Sanierung von historischen Geländern- Entschlammung von Teilbereichen des Alten Weihers
Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 08.08.2025 bis 13:00 Uhr einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.Digitale Angebote sind über die Vergabeplattform zugelassen.Eröffnungstermin: 15.08.2025, 10:00 Uhr
Da hier keine schriftlichen Angebote zugelassen sind, ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen
- Formblatt 221 und/oder 222- Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. (Formblatt 124 VHB-Bund)Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) in vollelektronischer Form, Zusätzlich sind aufgrund des Denkmalschutzes Nachweise vorzulegen, die dem Bieter eine fachgerechte Durchführung bescheinigen. Für folgende Teilleistungen sind Nachweise vorzulegen: - Asphaltbeschichtungen von Wegen- Natursteinarbeiten (Platten, Pflaster, Mauersteine, Polygonalplatten und Blockstufen)- Metallbau zur Entschichtung/Entrostung in-situ / Lackierung in-situ- Sanierung von historischen Geländern (siehe Ausführungsbeschreibung A0001) (Kapitel 01.02.03.01 Metallbau)
Zudem sind gem. LV speziell zur Oberflächenbehandlung / -gestaltung Asphalt folgende Unterlagen zwingend mit dem Angebot vorzulegen:
- Der Bieter hat das Prüfzeugnisses gem. TL/TP BEB RH-StB für das speziell flexibilisierte Komponenten-Reaktionsharz für Asphaltoberflächen vorzulegen.(Nachweis bei Angebotsabgabe)- Der Bieter hat das Prüfzeugnis des geplanten Abstreugesteins und dessen Eignung vorzulegen (Nachweis bei Angebotsabgabe)- Der Bieter hat in den letzten 2 oder 3 Jahren entsprechende Arbeiten ausgeführt. (Nachweis bei Angebotsabgabe)- Der Bieter hat über die entsprechenden Arbeiten Referenzen / Referenzlisten mit Ansprechpartner nachzuweisen. (Nachweis bei Angebotsabgabe)- Der Bieter hat wenigsten 20.000 m² der gleichen Leistung in den letzten 2 oder 3 Jahren erbracht (Nachweis bei Angebotsabgabe)
- Der Bieter hat ein Geräteverzeichnis über die in der Leistungsposition geforderten Verlege Geräte vorzulegen. (Nachweis bei Angebotsabgabe)
- Angebotsschreiben- Formblatt 221 oder 222- Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf