Wartungsarbeiten am 13.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Gartenlandschaftsbau und Stahlbau für das Haldentop und Haldenportal - Landschafts...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.10.2025
06.11.2025 10:00 Uhr
06.11.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
DE124793810
Willy-Brandt-Platz 1
44532
Lünen
Deutschland
DEA5C
Frau Kalis / Frau Przygodda
submissionen@luenen.de
+49 23061041615

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
DE164242157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112700-2
71420000-8
45223210-1
44000000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die umzusetzende Planung lässt sich in den Grundzügen
wie folgt beschreiben:
Es handelt sich um einen eigenständigen Bereich
innerhalb eines neu angelegten Parks (separate
Ausschreibung). Das Haldentop bildet den höchsten Punkt
des Landschaftsparks und ist nach Fertigstellung über
die angrenzende Treppen- und Rampenanlage sowie über
den südlichen Waldrundweg erreichbar. Die Andienung
während der Bauzeit erfolgt über den südlichen
Waldrundweg. Ein ca. 11,5m hoher Cortenstahlring bildet
den zentralen Punkt des Haldentops. Wandelwege aus
wassergebundenen Wegedecke fügen sich in die natürliche
Umgebung ein. Zwischen den Wandelwegen ergeben sich
Pflanzparzellen, die durch artenreiche Stauden und
Gräserpflanzungen begrünt werden. Innerhalb der
Parzellen sind insgesamt 5 Umweltbildungsstationen
vorgesehen, die in Zusammenarbeit mit dem
Fördergeldgeber sowie der Stadt Lünen entwickelt
wurden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

s. o.

Los 1: Landschaftsbauarbeiten
01.01 Erdbau
01.02 Oberbau, Deckschichten
01.03 Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen
01.04 Vegetationsflächen
01.05 Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen und Freiflächen

Los 2: Bauwerk Haldenportal
02.00 Aussenanlagen
02.00.00 Erdbau
02.00.01 Gründung und Unterbau
02.00.02 Baukonstruktionen
02.00.03 Technische Anlagen in Außenanlagen
02.00.04 Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen
02.00.05 Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen und Freiflächen
02.01 Baunebenkosten
02.01.00 Bauherrenaufgaben
02.01.01 Architketen- und Ingenieurleistungen
02.01.02 Fachplanung
02.01.03 Sonstige Baunebenkosten

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.03.2026
20.11.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
44532
Lünen
Deutschland
DEA5C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Bei vollumfänglicher Erfüllung der Eignungskriterien und Umsetzung der Leistungsanforderungen zählt der Preis als alleiniges Zuschlagskriterium.

Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Bei vollumfänglicher Erfüllung der Eignungskriterien und Umsetzung der Leistungsanforderungen zählt der Preis als alleiniges Zuschlagskriterium.

Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVD33J

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Gemäß § 16a EU VOB/A

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

sh. Formular 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe"

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022/2023/2024) einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe, oder ggf. Vorlage entsprechender Bankerklärungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Liste der wesentlichen in den letzten _5_ abgeschlossenen Kalenderjahren erbrachten/ ausgeführten Leistungen die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Nachweis über Ausführung vergleichbarer Projekte im Stahl/-Massivbau gemäß den Vorgaben des beiliegenden Vordrucks 52-2025_Referenzen_Haldentop_IGA_LN

Finanzierung

5 % der Auftragssumme für die Vertragserfüllung
3 % der der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme für Mängelansprüche

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1: Landschaftsbauarbeiten
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112700-2
71420000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2: Bauwerk Haldenportal
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45223210-1
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.03.2026
31.07.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen