Ahorn- und Ulmenstraße - Straßen- Kanal- und Leitungsbauarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Lünen
Willy-Brandt-Platz 1
44532
Lünen
Deutschland
submissionen@luenen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDJ24

Stadt Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Willy-Brandt-Platz 1
44532
Lünen
Deutschland
Birgit Przygodda
+49 23061041615
submissionen@luenen.de

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDJ24/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Stadt Lünen - Verkehrsanlagen

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Arbeiten (Gewerkeübergreifend) umfassen folgende Hauptleistungen für die Ulmenstraße:

1. Erdbau
ca. 870 m³ Boden lösen u. verwerten
ca. 4.600 m² Planum herstellen

2. Entwässerungsarbeiten

ca. 31 St Straßenabläufe aufnehmen
ca. 540 m Sickerrohrleitung herstellen
ca. 18 St Straßenabläufe einbauen
ca. 45 m Anschlussleitungen herstellen

3. Oberbau / Borde / Rinnen

ca. 1.410 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen
ca. 4.400 m² Frostschutzschicht herstellen
ca. 4.100 m² Schottertragschicht herstellen
ca. 2.820 m² Asphaltbefestigung aufnehmen
ca. 105 m² Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht herstellen
ca. 1.600 m² Pflaster- und Plattenbelag aufnehmen
ca. 4.400 m² Pflasterdecke herstellen
ca. 1.100 m Hochbordsteine aufnehmen
ca. 670 m Tiefbordsteine aufnehmen
ca. 1.060 m Rinne aufnehmen
ca. 880 m Bordsteine herstellen
ca. 600 m Rinne herstellen

4. Landschaftsbau

ca. 24 St Pflanzgruben herstellen
ca. 360 m³ Pflanzsubstrat einbauen

5. Sonstiges

ca. 15 St Mastleuchten aufstellen

6. Entsorgung

ca. 940 m³ nicht gefährlichen Abfall entfernen
ca. 140 m³ gefährlichen Abfall entfernen

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Arbeiten (Gewerkeübergreifend) umfassen folgende Hauptleistungen für die Ahornstraße:

1. Erdbau

ca. 780 m³ Boden lösen u. verwerten
ca. 3.630 m² Planum herstellen

2. Entwässerungsarbeiten

ca. 23 St Straßenabläufe aufnehmen
ca. 380 m Sickerrohrleitung herstellen
ca. 15 St Straßenabläufe einbauen
ca. 55 m Anschlussleitungen herstellen

3. Oberbau / Borde / Rinnen

ca. 1.000 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen
ca. 3.525 m² Frostschutzschicht herstellen
ca. 3.400 m² Schottertragschicht herstellen
ca. 2.150 m² Asphaltbefestigung aufnehmen
ca. 180 m² Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht herstellen
ca. 990 m² Pflaster- und Plattenbelag aufnehmen
ca. 3.300 m² Pflasterdecke herstellen
ca. 670 m Hochbordsteine aufnehmen
ca. 770 m Tiefbordsteine aufnehmen
ca. 670 m Rinne aufnehmen
ca. 780 m Bordsteine herstellen
ca. 460 m Rinne herstellen

4. Landschaftsbau

ca. 15 St Pflanzgruben herstellen
ca. 220 m³ Pflanzsubstrat einbauen

5. Sonstiges

ca. 12 St Mastleuchten aufstellen

6. Entsorgung

ca. 540 m³ nicht gefährlichen Abfall entfernen
ca. 200 m³ gefährlichen Abfall entfernen

SAL - Kanalbau

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Hauptleistungen umfassen folgende Hauptleistungen für die Ulmenstraße:

- ca. 503 m Kanal DN 300 bis DN 500 abbrechen
- ca. 13 Stk. Schächte DN 1000 bis DN 1200 abbrechen, Tiefe rd. 1,9 m bis 2,2 m
- ca. 42 Stk. Hausanschlussleitungen DN 150 bis DN 200 umbinden
- ca. 101 m Kanal DN 300 B/PE
- ca. 115 m Kanal DN 400 B/PE
- ca. 188 m Kanal DN 500 B/PE
- ca. 141 m Kanal DN 600 B/PE
- 11 Stk Fertigteilschächte DN 1000, Tiefe rd. 1,9 m bis 3,9 m
- 1 Stk. Fertigteilschacht DN 1200, Tiefe rd. 3,1 m

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Hauptleistungen umfassen folgende Hauptleistungen für die Ahornstraße:

- ca. 375 m Kanal DN 300 bis DN 500 abbrechen
- ca. 11 Stk. Schächte DN 1000 bis DN 1200 abbrechen, Tiefe rd. 1,9 m bis 2,2 m
- ca. 27 Stk. Hausanschlussleitungen DN 150 bis DN 200 umbinden
- ca. 52 m Kanal DN 300 B/PE
- ca. 233 m Kanal DN 400 B/PE
- ca. 104 m Kanal DN 500 B/PE
- 7 Stk Fertigteilschächte DN 1000, Tiefe rd. 2,0 m bis 3,1 m
- 1 Stk. Fertigteilschacht DN 1200 mit Absturz, Tiefe rd. 3,1 m

SWL - Versorgungsleitungsbau

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Hauptleistungen umfassen folgende Hauptleistungen für die Ulmenstraße:

Erneuerung und Erweiterung von Versorgungsleitungen:

- Trinkwasser ca. 569 m
- Erdgas ca. 408 m
- Niederspannung ca. 2.605 m
- Mittelspannung ca. 100 m
- Mikrorohrverbund (LWL) ca. 2.580 m
- Leerrohre ca. 2.220 m

Umbinden von Hausanschlussleitungen:

- Trinkwasser ca. 38 Stück
- Erdgas ca. 22 Stück
- Niederspannung ca. 40 Stück

NSP-Verteilerschränke:

- 1 Stück erneuern

Rückbau von Versorgungsleitungen:

- Trinkwasser ca. 569 m
- Erdgas ca. 408 m
- Niederspannung ca. 1.420 m
- Mittelspannung ca. 170 m

Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Hauptleistungen umfassen folgende Hauptleistungen für die Ahornstraße:

Erneuerung und Erweiterung von Versorgungsleitungen:

- Trinkwasser ca. 404 m
- Erdgas ca. 346 m
- Niederspannung ca. 1.190 m
- Mikrorohrverbund (LWL) ca. 1.620 m
- Leerrohre ca. 1.040 m

Umbinden von Hausanschlussleitungen:

- Trinkwasser ca. 30 Stück
- Erdgas ca. 18 Stück
- Niederspannung ca. 28 Stück

NSP-Verteilerschränke:

- 1 Stück erneuern
- 1 Stück neu aufstellen
- 1 Stück zurückbauen

Rückbau von Versorgungsleitungen:

- Trinkwasser ca. 404 m
- Erdgas ca. 346 m
- Niederspannung ca. 450 m

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

44534
Lünen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn: September 2025
Ende: im 2. Quartal 2027

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Von Anbietern werden Nachweise gem. § 6a Abs. 2 VOB/A 2019 mit der Abgabe des Angebotes verlangt.
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mindestens drei Referenznachweise mit den Kontaktdaten der Auftraggeber, Angaben zur ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum)
- Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Nachweis über Eintragung in das Berufsregister
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Nachweis über Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft

Der Nachweis kann durch Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden, § 6 b Abs. 1 VOB/A.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gelten die Bestimmungen der VOB/B.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

sh. Besondere Vertragsbedingungen auf Formblatt 214

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

gemeinsame Erklärung nach § 13 Abs. 5 VOB/A

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

17.06.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

22.07.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

17.06.2025 10:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 11.06.2025, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig beantwortet werden können.

Die Anforderung von Submissionsergebnissen (nur für Ausschreibungen von Bauaufträgen nach der VOB/A) kann ebenfalls über den Kommunikationsbereich bei der Vergabestelle erfolgen.

Die Stadt Lünen möchte präventiv vor zunehmenden Betrugsmaschen warnen, in denen Auftragnehmern fälschlicherweise ein separater Zahlungsabwickler mitgeteilt wird. Hierbei gilt: Die Stadt Lünen beauftragt im Regelfall keinen Dritten, um Zahlungen, debitorisch wie kreditorisch, abzuwickeln. Es werden weder Zahlungen durch Dritte empfangen oder weitergeleitet, noch Rechnungen o.ä. vorgeprüft.

Demnach senden Sie Ihre Rechnung(en) ausschließlich an die auftraggebende Organisationeinheit oder an rechnung@luenen.de.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Kreis Unna
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425
Unna
Deutschland
Bitte warten...