Allgemeine Zielsetzung des Projektes Datenplattform ist das Schaffen einer Infrastruktur zur Speicherung, Aggregation und Visualisierung von Daten. Die Datenplattform soll als Datendrehscheibe zwischen verschiedenen Datenquellen, Anwendungen und Anwender*innen fungieren. Innerhalb des Projektes Datenplattform wurden verschiedene Tests mit Plattformkomponenten durchgeführt. Dabei strebt die Stadt Schwerte eine Lösung an, die durch inter-kommunale Zusammenarbeit eine Degression der Fixkosten der Plattform ermöglicht, um einen Betrieb auch über den Förderzeitraum hinaus finanziell nachhaltig sicherzustellen.
Zielsetzung ist somit die Beschaffung des Aufbaus, Hostings und des Betriebes einer urbanen Datenplattform, die auch mit weiteren Kommunen gemeinsam genutzt werden kann, ein-schließlich der für den Betrieb notwendigen Support- und Serviceleistungen. Die Plattform muss dementsprechend mandantenfähig und über einen Rahmenvertrag in der Nutzung skalierbar sein. Wesentliche Bedingung für eine Umsetzung im Rahmen der MPSC Förderung ist das Open Source Gebot für die MPSC Kommunen.
In diesem Zusammenhang sollen die in bisherigen Projekten entstandenen Use-Cases und Daten in die zu beschaffende Plattform migriert werden.
1. Option: Upsizing der Basisplattform als Rahmenvertrag
2. Option: Erweiterung von Betrieb und Support sowieZusätzliche Supportleistungen als Rahmenvertrag
3. Option: Rahmenvertrag Anpassung der Plattform
Um die Ausschreibung, Teilumsetzung und Übernahme des Betriebes bestehender Komponenten sowie der Datenübernahme aus der Testumgebung bis zu deren Ablauf zum 30.06.2025 umzusetzen, ist eine Verkürzung der Ausschreibungsfrist dringend notwendig.
./.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung senden Sie bitte ausschließlich über die Kommunikationsfunktion dieser Ausschreibung.
Es werden solche Unterlagen nachgefordert, die gem. § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden dürfen.
Mindestumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Jährlicher Mindestumsatz von mindestens dem zweifachen des garantierten Auftragswertes
Insolvenzverfahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren droht oder anhängig ist
Personalstärke (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über notwendige Personalkapazitäten und Ausschluss von Verzögerungen durch Personalmangel
Berufliche Qualifikation (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis, dass das Unternehmen und das eingesetzte Personal über die notwendigen Kompetenzen verfügenGewünschte Darstellung wie folgt:- Aufgabenbereich 1, Mitarbeitende mit Fähigkeiten A und Qualifikation X- Aufgabenbereich 2 Mitarbeitende mit Fähigkeiten B und Qualifikation Y- etc.
Darstellung im Umsetzungs- und Weiterentwicklungskonzept (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Darstellung im Umsetzungs- und Weiterent-wicklungskonzept
Jährlicher Mindestumsatz von mindestens dem zweifachen des garantierten Auftragswertes - Jährlicher Mindestumsatz
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren droht oder anhängig ist - Insolvenzverfahren
Erklärung über Ausschluss von Verzögerungen durch Personalmangel - Ausschluss von Verzögerungen durch Personalmangel
Nachweis über Personalkompetenz
Darstellung im Umsetzungs- und Weiterentwicklungskonzept