Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Akkuwerkzeugen und Werkzeugkoffern der F...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Essen, Zentrales Vergabemanagement
Rathaus, Porscheplatz 1
45127
Essen
Deutschland
DE 119651740
+49 201-8811410
+49 201-889111410
11.Vergabe@essen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Feuerwehr Essen
Eiserne Hand 45
45139
Essen
Deutschland
+49 2011239
+49 201233594
info@feuerwehr.essen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTL0ZY49P

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTL0ZY49P/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Akkuwerkzeugen und Werkzeugkoffern der Fa. Milwaukee

Haupterfüllungsort

Feuerwehr Essen
Eiserne Hand 45
45139
Essen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

24

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

24

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen sowie des Formulars Jahresumsätze

Vorzulegende Nachweise:
Formular Jahresumsätze (Anlage 03); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 03 der Vergabeunterlagen) abgefragt werden, kann alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden.

Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer (AN) auftritt, ist die Anlage 09 einzureichen.

Unterauftragsvergabe
Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist die Anlage 10 zu füllen und dem Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen, dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten Bieterkommunikation informiert sind.
Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung die Verpflichtungserklärung gem. Anlage 11 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG.

Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Anlagen (Anlage 09 und Anlage 10) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

21.08.2025 14:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

19.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.

Bitte warten...