Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen, wobei die entsprechenden Standorte jeweils als einzelne Teillose ausgeschrieben werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten.Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.Der Antrag ist unzulässig, soweit:1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr
2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbtfür Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EURfür Vermögensschäden 500.000 EUR
Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen)
2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbtfür Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EURfür Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)
Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen.
Einzureichende Unterlagen:Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).