Sanierungsmanagements "Prima.Klima.Ruhrmetropole", Vergabe II (Oberhausen und Duis...
VO: VgV Vergabeart:   Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Gelsenkirchen
05513-31001-73
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
+49 2091694433
+49 2091693530

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Weiterer Auftraggeber

Adresse

Stadt Oberhausen
05119-31001-44
Bahnhofstraße 66
46042
Oberhausen
Deutschland
DEA17
info@oberhausen.de
+492088251

Adresse

Stadt Duisburg
05112-31001-91
Burgplatz 19
47051
Duisburg
Deutschland
DEA12
info@stadt-duisburg.de
+4920394000
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Stadt Gelsenkirchen
05513-31001-73
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
+49 2091694433
+49 2091693530
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Domplatz 1-3
48143
Münster
Deutschland
DEA33
Geschäftsstelle der Vergabekammer
poststelle@brms.nrw.de
+49 2514112735
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71300000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Sanierungsmanagements "Prima.Klima.Ruhrmetropole", Vergabe II (Oberhausen und Duisburg)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ausgeschrieben wird ein Sanierungsmanagement für zwei (Oberhausen und Duisburg) der acht Teilnehmerkommunen im Ruhrkonferenz Projekt "Prima. Klima. Ruhrmetropole.".
Das Sanierungsmanagement soll mit einer verstärkten Expertise in positiver, intensiver und innovativer Kommunikation angereichert sein. Gesucht wird also ein sogenanntes "Sanierungs- und Kommunikationsmanagement", bestehend aus mindestens zwei Personen: einer Person für das klassische Sanierungsmanagement bzw. den fachlichen Teil ("Kümmerer vor Ort") und einer Person für den kommunikativen Teil ("Sprachrohr").

Im Rahmen der Dienstleistung sollen durch den Dienstleister die aktuell in Erarbeitung befindlichen Quartierskonzepte der Kommunen Oberhausen und Duisburg im Leistungszeitraum umgesetzt werden.
Bei Übernahme des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagements" wird die Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit, zum Austausch sowie zur Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des geplanten Wissenstransfers und der Sanierungsmanagementforen erwartet.

Der Bearbeitungszeitraum für die Erstellung der Quartierskonzepte umfasst ca. 60 Monate und erstreckt sich über den Zeitraum von voraussichtlich Oktober 2024 bis Ende September 2029. Die im Rahmen des bisherigen Projektverlaufs bereits durch die Kommunen entwickelten Projektskizzen werden aktuell durch einen Dienstleister zu Quartierskonzepten entwickelt.

Das Leistungsverzeichnis umfasst zwei Teile, wobei jeder Teil eine Kommune betrifft.
Auftraggeberin wird die jeweilige in dem Teil genannte Kommune. Die Beauftragung, Abwicklung und Abrechnung erfolgt direkt durch die jeweilige Kommune.

Die Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht zentral im Namen und für Rechnung für sich sowie die weiteren Kommunen Bottrop, Duisburg, Essen, Hagen, Lünen, Oberhausen und Xanten. Die Stadt Gelsenkirchen ist durch entsprechende Auftragsschreiben der Kommunen hierzu ermächtigt.

!!! Dies ist eine von insgesamt vier Clustervergaben: hier für die Kommunen Oberhausen und Duisburg !!!

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
623.368,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.10.2024
30.09.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadt Oberhausen
Bahnhofstraße 66
46042
Oberhausen
Deutschland
DEA17

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Stadt Duisburg
Burgplatz 19
47051
Duisburg
Deutschland
DEA12

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Darstellung der geplanten Zielerreichung des Projektes

Es wird die schriftliche Darstellung der inhaltlichen und methodischen Vorgehensweise zur Ausübung der Sanierungs- und Kommunikationsmanagements (nach KfW 432) für beide Teile A und B erwartet.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Darstellung der inhaltlichen und methodischen Vorgehensweise zur Umsetzung des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagement" vor Ort

Es wird die Darstellung der inhaltlichen und methodischen Vorgehensweise zur Umsetzung des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagement" vor Ort erwartet. Hierbei soll zunächst das grundsätzliche Verständnis aufgezeigt werden.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Darstellung des Aufgabenverständnisses

Es wird die Darstellung des Aufgabenverständnisses (siehe Leistungsverzeichnis) erwartet. Hierbei soll zunächst das grundsätzliche Verständnis aufgezeigt werden.
Zu erläutern sind:
1. Die Organisation und der Ablauf des Umsetzungsprozesses für das Sanierungsmanagement.
2. Die fachliche Einbindung und Berücksichtigung der am Umsetzungsprozess Beteiligten.
2. Die kommunikative Einbindung und Berücksichtigung der am Umsetzungsprozess Beteiligten.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Darstellung der konzeptionellen Herangehensweise aufgrund des interkommunalen Ansatzes und der Zusammenarbeit mit den Sanierungsmanagements der anderen Kommunen (als ein Teil der vier Clustervergaben)

Erwartet werden eine schriftliche Darstellung der konzeptionellen Herangehensweise im interkommunalen Ansatz sowie der Zusammenarbeit mit den weiteren Sanierungsmanagements, der Projektorganisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Unternehmens (mit Angabe des zu erwartenden Stundenumfangs) sowie die Darstellung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Erwartet werden, eine schriftliche Darstellung der konzeptionellen Herangehensweise aufgrund des interkommunalen Ansatzes sowie die Darstellung hinsichtlich der Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den weiteren Sanierungsmanagements in den anderen Kommunen.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Angebot/Preis

Gesamtangebot inkl. Nebenkosten aus nachfolgender Formel errechnet.
Formel für die Wertung der Angebote:
Niedrigster Angebotspreis / Ihr Angebotspreis x maximal erreichbare Punktzahl (10 Punkte)

Das Ergebnis wird auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Vorstellung des Projektteams mit Projektleitung und Stellvertretung sowie der Darstellung der Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros/der Bietergemeinschaft

Vorstellung des Projektteams mit Projektleitung und stellvertretender Projektleitung sowie der Darstellung der Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros / der Bietergemeinschaft, insbesondere bei der Zusammenarbeit zwischen dem fachlichen und dem kommunikativen Teil des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagements"

Es wird die Vorstellung des Projektteams erwartet.
Des Weiteren wird eine schriftliche Darstellung der auftragsbezogenen Projektorganisation und Aufgabenverteilung (mit Angabe des zu erwartenden Stundenumfangs) innerhalb des Büros / der Bietergemeinschaft erwartet. Es soll u.a. aufgezeigt werden, wie die weitere und gemeinsame Zusammenarbeit zwischen dem fachlichen und dem kommunikativen Teil des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagements" angedacht ist.
Zur Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung ist die Anlage - Angaben zur Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung - auszufüllen und beizufügen.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Ausschreibung erfolgt gemäß VgV und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Bewerbungsbedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

3
0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

741.807,92
EUR
741.807,92
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Sanierungsmanagments "Prima.Klima.Ruhrmetropole", Vergabe II (Oberhausen und Duisburg)
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

BG GERTEC GmbH + Klimaagentur Rhein-Ruhr c/o Corporate Values GmbH
DE119659081
Mittleres Unternehmen
Martin-Kremmer-Strasse 12
45327
Essen
Deutschland
DEA13
bernd.tenberg@gertec.de
+492012456432
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Ja
EUR

Unterauftragnehmer

Adresse

plan-lokal PartmbB
DE124939339
Mittleres Unternehmen
Bovermannstraße 8
44141
Dortmund
Deutschland
DEA52
mail@plan-lokal.de
+4902319520830
Nein
Deutschland

Adresse

Jung Stadtkonzepte Stadtplaner & Ingenieure Partnergesellschaft
DE258513211
Mittleres Unternehmen
Kaiser-Wilhelm-Ring 34
50672
Köln
Deutschland
DEA23
mail@jung-stadtkonzepte.de
+49022151091711
Nein
Deutschland
Angaben zum Auftrag

Tag des Vertragsabschlusses

17.10.2024

Angaben zum Wert des Auftrags

623.368,00
EUR