Ausgeschrieben wird ein Sanierungsmanagement für zwei (Oberhausen und Duisburg) der acht Teilnehmerkommunen im Ruhrkonferenz Projekt "Prima. Klima. Ruhrmetropole.".
Das Sanierungsmanagement soll mit einer verstärkten Expertise in positiver, intensiver und innovativer Kommunikation angereichert sein. Gesucht wird also ein sogenanntes "Sanierungs- und Kommunikationsmanagement", bestehend aus mindestens zwei Personen: einer Person für das klassische Sanierungsmanagement bzw. den fachlichen Teil ("Kümmerer vor Ort") und einer Person für den kommunikativen Teil ("Sprachrohr").
Im Rahmen der Dienstleistung sollen durch den Dienstleister die aktuell in Erarbeitung befindlichen Quartierskonzepte der Kommunen Oberhausen und Duisburg im Leistungszeitraum umgesetzt werden.
Bei Übernahme des "Sanierungs- und Kommunikationsmanagements" wird die Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit, zum Austausch sowie zur Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des geplanten Wissenstransfers und der Sanierungsmanagementforen erwartet.
Der Bearbeitungszeitraum für die Erstellung der Quartierskonzepte umfasst ca. 60 Monate und erstreckt sich über den Zeitraum von voraussichtlich Oktober 2024 bis Ende September 2029. Die im Rahmen des bisherigen Projektverlaufs bereits durch die Kommunen entwickelten Projektskizzen werden aktuell durch einen Dienstleister zu Quartierskonzepten entwickelt.
Das Leistungsverzeichnis umfasst zwei Teile, wobei jeder Teil eine Kommune betrifft.
Auftraggeberin wird die jeweilige in dem Teil genannte Kommune. Die Beauftragung, Abwicklung und Abrechnung erfolgt direkt durch die jeweilige Kommune.
Die Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht zentral im Namen und für Rechnung für sich sowie die weiteren Kommunen Bottrop, Duisburg, Essen, Hagen, Lünen, Oberhausen und Xanten. Die Stadt Gelsenkirchen ist durch entsprechende Auftragsschreiben der Kommunen hierzu ermächtigt.
!!! Dies ist eine von insgesamt vier Clustervergaben: hier für die Kommunen Oberhausen und Duisburg !!!