Zertifikate/Nachweise/Prüfberichte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): 8.Die angebotene Feuerschutzkleidung muss der DIN EN 469:2020 (oder gleichwertig) in den Leistungsstufen x2, y2, z2 entsprechen, und danach zertifiziert sein.
Zertifikat zu Baumusterprüfbescheinigung ist mit dem Angebot einzureichen.
9.Technisches Datenblatt zu dem Oberstoff.
10.Technisches Datenblatt zu der verarbeiteten Thermoisolation.
11.Technisches Datenblatt zu der verarbeiteten Nässesperre.
12.Technisches Datenblatt zu den verarbeiteten Reflexmaterialien.
13.Technisches Datenblatt zu dem verarbeiteten Abriebschutz.
14. Anforderung an die Langzeitausrüstung: nach 40 Pflegezyklen Erreichung einer Sprührate von > 4 nach DIN EN 24920 (oder gleichwertig).Für die Prüfung nach DIN EN 24920 ist mit dem Angebot der Prüfbericht eines unabhängigen Prüfinstituts einzureichen.
15. Flächengewicht des gesamten Materialaufbaues, ohne Berücksichtigung der Toleranzen: 525 g/m2.Eine detaillierte Beschreibung, wie sich das Flächengewicht des angebotenen Materialaufbaus zusammensetzt, ist mit dem Angebot einzureichen.
16. Anforderungen an die innenliegende Membrane laminiert mit einem Innenfutter:
Wasserdichtigkeit der Nähte und Kreuznähte nach EN ISO 811 (oder gleichwertig) bis 100 kPa (6 kPa/min, Testkriterium 1. Tropfen, getestet mit einem Gitter) nach Vorbehandlungen
a) 25 Wäschen bei 60°C nach EN ISO 6330,6N/F (oder gleichwertig)
b) 10 Chemische Reinigungen Prüfung nach EN ISO 3175-2 (oder gleichwertig)
c) Ofentest 230°C Prüfung der Hitzebeständigkeit in Anlehnung EN469 (oder gleichwertig) Ofen Test ISO 17493, 230°C, 5 Minuten
Wasserdichtheit nach EN ISO 811 (oder gleichwertig) bis 100 kPa (6 kPa/min, Testkriterium 1. Tropfen, getestet mit einem Gitter) nach Vorbehandlungen:
a) 2.000 Scheuertouren auf der Membranseite Prüfung nach EN 530, Verfahren 2, 9 kPa, Wollgewebe
b) Kontakthitze 220°C Prüfung in Anlehnung EN ISO 12127-1 (oder gleichwertig), Heizzylinder liegt direkt auf der Membrane für 7 Sekunden
Prüfung des Widerstandes gegen Durchdringen von Blut und Körperflüssigkeiten (Blutpathogenen) - Testmethode durch Phi-X174 Bakterium nach ISO 16604 (oder gleichwertig), Methode C, 20 KPa Druck. Neuzustand: Bei Fläche und Kreuznähten keine sichtbare Durchdringung, keine Ablagerungen. Nach Vorbehandlungen 5 Zyklen (Ein Zyklus = 5x waschen + 1x trocknen) gemäß EN ISO 6330 (oder gleichwertig), 6N, F (50°C).
Anschließend Ofentest (185°C ± 5°C), 5 min gemäß ISO 17493 (oder gleichwertig). Bei Fläche und Kreuznähten keine sichtbare Durchdringung, keine Ablagerungen.
Prüfberichte eines unabhängigen Prüfinstituts sind mit dem Angebot einzureichen.
17. Beide Membranen müssen mit einem > 22 mm Nahtabdichtungsband aus ePTFE versiegelt werden. Die Nähte der äußeren Membrane verbunden mit einer thermischen Isolation können teilweise versiegelt werden. Alle Nähte der innenliegenden Membrane laminiert mit einem Innenfutter müssen komplett und dauerhaft wasserdicht versiegelt werden. Technisches Datenblatt des Nahtabdichtungsbands ist mit dem Angebot einzureichen.
18. Material der Saugsperre: Laminat, bestehend aus mikroporöser Bi-Komponenten Membrane auf Basis ePTFE, wasch- und reinigungsbeständig.
Prüfung des Brennverhaltens nach EN ISO 15025 (oder gleichwertig) Verfahren A, EN ISO 14116 Index 3 (oder gleichwertig), nach 5 Chemische-Reinigungen nach EN ISO 3175-2 (oder gleichwertig). Technisches Datenblatt des Nahtabdichtungsbands ist mit dem Angebot einzureichen. Prüfbericht eines unabhängigen Prüfinstituts ist mit dem Angebot einzureichen.
19. Die Konstruktion der angebotenen Jacke und Hose muss im Regenturmtest (Dauer > 60 Minuten) gemäß EN 14360 (oder gleichwertig) geprüft worden sein. Dabei ist eine Vorbehandlung wie folgt umzusetzen: Mindestens 15 Waschzyklen nach ISO 6330 6N (60°C) (oder gleichwertig) ohne Waschmittel, Trockenverfahren A (lufttrocken). Anzahl der Waschzyklen erhöhen, bis die Ablaufrate des Oberstoffes < 2 beträgt (ISO 4920 oder gleichwertig). Nach der Durchführung des Regenturmtests ist die Jacke und Hose hinsichtlich aufgetretener Undichtigkeiten oder Saugeffekte visuell zu überprüfen und zu bewerten.Prüfbericht eines unabhängigen Prüfinstituts oder ein Herstellerprüfberichts des Membranherstellers ist mit dem Angebot einzureichen.
20. Reflexstreifen Jacke und Hose: Jacke und Hose sind mit Reflexstreifen zu versehen. Ausführungsdetails hierzu finden sich in der Leistungsbeschreibung. Anforderung an das Material der Reflexstreifen: Kombinationsreflexstreifen gelb/silber/gelb mit einer Mindestbreite von 50 mm. Das optische System des silbernen Streifens muss aus direktverspiegelten, offenen Glaskugeln bestehen. Das Reflexmaterial muss den Anforderungen der DIN EN ISO 20471:2013 (oder gleichwertig) entsprechen und die dort geforderten Mindestrückstrahlwerte deutlich übertreffen:
Fluoreszenz: Vorgaben gem. DIN EN ISO 20471:2013 (oder gleichwertig), Kap. 5.1- 5.2, Tabelle 2 im Neuzustand und nach 50 Waschzyklen entsprechend ISO 6330 2A (oder gleichwertig).
Retroreflektion gemäß DIN EN ISO 20471:2013 (oder gleichwertig), Kap. 6, Tabelle 4 im Neuzustand und nach 50 Waschzyklen entsprechend ISO 6330 2A (oder gleichwertig). Darüber hinaus sind die Leistungsspezifikationen der EN 469:2020-12 (oder gleichwertig), zu erfüllen. Es sind insbesondere folgende Prüfungen zu erfüllen: Wärmewiderstand nach EN ISO 17493 (oder gleichwertig): Vorgaben gem. DIN EN 469:2007 (oder gleichwertig), Anhang B 3.1 bei 260°C Temperaturexposition im Neuzustand und nach 50 Waschzyklen gem. ISO 6330 (oder gleichwertig) werden erfüllt.
Begrenzte Flammenausbreitung nach EN ISO 15025 (Methode A) (oder gleichwertig): Vorgaben gem. DIN EN 469:2007 (oder gleichwertig), Anhang B 3.2 im Neuzustand und nach 50 Waschzyklen gem. ISO 6330 (oder gleichwertig) erfüllt.
Zusätzlicher reflektierender Reflexstreifen in silber. Das Reflexmaterial entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 20471:2013 (oder gleichwertig) und übert...