Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Sanierungsbedarfsermittlung für Nichtwohngebäude (DIN V 18599) - Stadtgebiet Gelse...
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung von Bieter*innenfragen vom 11.11.2025 Datum: 13.11.2025 - 14:29 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein/e Bieter*in hat folgende Fragen gestellt, die wie folgt beantwortet werden:

1. können Sie uns bitte mitteilen wie hoch die Kosten für die Kostengruppe 300 und die Kostengruppe 400 sind.

Antwort:
Die Ermittlung der Kosten der Kostengruppe 300 u. 400 ist ein Teil der ausgeschriebenen Leistung (S. Pos.: 01.01.03.01 Bericht)

2. können Sie uns bitte mitteilen welche Leistungsphasen ausgeschrieben werden.

Antwort:
Da es sich nicht um eine Ausschreibung nach HOAI handelt, wird keine Leistungsphase angegeben.
Die Leistungsbeschreibung ist im LV erfasst und kann teilweise Leistungen der HOAI enthalten.

3. Wird ein Mindestumsatz verlangt?

Antwort:
Nein

4. Wird eine Mindestanzahl an Mitarbeitern verlangt?

Antwort:
Nein

5. Wird eine Mindestanzahl an Berufserfahrungsjahren verlangt?

Antwort:
Nein, da der Bieter oder eine Person der Bietergemeinschaft in der DENA gelistet sein muss, ist diese Zertifizierung als Nachweis ausreichend.

6. Womit begründet sich die sehr hohe Deckungssumme bei der Berufshaftpflichtversicherung? Unserer Erfahrung nach werden bei der kompletten Sanierung vergleichbarer Gebäude niedrigere Deckungssummen verlangt. Wir bitten höflich um Prüfung, ob diese Deckungssummen gerechtfertigt sind.

Antwort:
Die Stadt Gelsenkirchen hat diese Summen als Standard festgelegt, sie ergibt sich aus den Vorgaben der GVV, (Kommunaler Versicherer der Stadt Gelsenkirchen)

7. Gelten als vergleichbare Referenzen auch Referenzen von Sanierungsprojekten, die im gesamten Spektrum der HOAI durchgeführt wurden. Die hier angefragten Leistungen sind im Allgemeinen Teilleistungen ganzer Sanierungsprojekte.

Antwort:
Die Referenzen werden auf Verlangen von den Bietern, die in die engere Wahl kommen angefordert. Sie dienen der Überprüfung der Eignung und sollten mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Inhalte aufweisen. Sie können auch Teilleistungen ganzer Sanierungsprojekte sein.

8. Womit begründet sich die Begrenzung von Referenzen auf die letzten 3 Jahre. Üblicherweise werden Referenzen der letzten 5 bis 10 Jahren abgefragt. Wir bitten höflich um Überprüfung, ob die Gültigkeit von Referenzen über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel 10 Jahren, möglich ist.

Antwort:
Da es sich um ein VgV- Verfahren mit einer Anfrage nach einer Dienstleistung mit beschriebenem LV handelt, ist die Begrenzung nach § 46 VgV, Punkt 1.3 mit 3 Jahren festgelegt.

Ich bitte um Beachtung dieser Information/en.


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Friedemann

Stadt Gelsenkirchen
Die Oberbürgermeisterin
Referat 10 - Personal und Organisation
10/4.2 - Zentrale Vergabestelle
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 169-4833

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...