Eisbahn Kokerei Zollverein - Personal Eisbahnbetrieb
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11
45327
Essen
Deutschland
+49 20124681302
rafael.woznica@zollverein.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBZYT9E5PPQQ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBZYT9E5PPQQ/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn auf der Kokerei ist von Anfang Dezember bis in den Januar hinein seit 24 Jahren das touristische Winterhighlight der Region und zieht pro Saison rund 30.000 Eisläufer an.

Haupterfüllungsort

Kokerei Zollverein
Unesco Welterbe Areal C
45141
Essen

ZOLLVEREIN® Eisbahn Areal C [Kokerei Zollverein], Wasserbecken im Druckmaschinengleis [C74], Kokereiallee, 45141 Essen

Weitere Erfüllungsorte

Kokerei Zollverein
45141
Essen

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

In dem Zeitraum vom 06.12.25-06.01.26 findet auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein auf der ehemaligen Kokerei die Zollverein-Eisbahn statt. Einzuplanen sind 3 Tage Auf- und 2 Tage Abbau.
Der Auftraggeber kann einseitig den Auftrag zweimalig um jeweils ein Jahr verlängern.

Laufzeit bzw. Dauer

03.12.2025
08.01.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

03.12.2025
08.01.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

siehe Vergabeunterlagen

Vorzulegende Nachweise:
Registereintragungen; Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

siehe Vergabeunterlagen

Vorzulegende Nachweise:
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

siehe Vergabeunterlagen

Vorzulegende Nachweise:
Persönliche Referenzen des Teamleiters; Es sind mindesten drei Referenzen für die Teamleitung unter Verwendung der beigefügten Formulare abzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Referenzen des Teams; sind mindesten drei Referenzen für das Team unter Verwendung der beigefügten Formulare abzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Verzeichnis der Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.08.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

10.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Alle Rückfragen und Terminanfragen für Ortstermine dürfen nur über die Vergabeplattform übermittelt werden.

Bitte warten...