Wartungsarbeiten am 13.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Instandsetzung Wasseraufbereitung Halle 14 - Kohlenwäsche
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11
45327
Essen
Deutschland
birgit.teckentrup@zollverein.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBZYTNQ0NJ3F

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBZYTNQ0NJ3F/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Instandsetzung Wasseraufbereitung Hall 14 - Kohlenwäsche

Umfang der Leistung
Es werden zwei neue Wasseraufbereitungsanlagen in der Technikzentrale des Gebäudes H14 Ebene 00 installiert und an die Bestandssysteme Heizung/Kälte angebunden sowie abwasserseitig an die Bestandsabwasseranlage angebunden.
Hierbei wird eine Anlage zur Wasseraufbereitung des Kreislauf-/Umlaufwassers direkt im Rücklauf an die Heiz-/Kaltwasserkreisläufen angebunden. Diese Anlage wird als Kreislaufwasseraufbereitungsanlage bezeichnet. Es wird aus dem jeweiligen Heiz-/Kaltwasserkreislauf eine Teilwassermenge entnommen, mit Hilfe dieser Anlage gereinigt und aufbereitet. Anschließend wird das Wasser dem System wieder zugeführt.
Zur Anbindung der Kreilaufwasseraufbereitungs-Anlage müssen in die Bestandsrücklaufleitungen Anschlussstutzen eingeschweißt, Verbindungsleitungen sowie entsprechende Absperrarmaturen montiert werden.

Bei der zweiten Anlage handelt es sich um eine Wasseraufbereitungsanlage, welche das Nachspeisewasser aufbereitet. Diese Anlage wird an das Bestandstrinkwassernetz angebunden und versorgt die Bestandsnachspeisestellen der drei Heiz-/Kaltwasserkreisläufe.

Darüber hinaus werden zur Wassernachbehandlung des Kreislaufwassers Dosieranlagen in die Heiz-/Kaltwassersysteme integriert. Hierzu müssen die erforderlichen Anschlussstutzen in die Rücklaufleitungen der Heiz-/Kaltwassersysteme eingeschweißt und mit den Dosieranlagen verbunden werden. Über dies Anlagen werden Dosierflüssigkeiten zur Resthärteausfällung, Alkalisierung sowie zur Abbindung von Kohlensäure und pH-Wert-Anhebung den Systemen zugeführt.
Bei der Durchführung der Maßnahme sind sämtliche behördlichen und örtlichen Vorschriften oder Auflagen, die entsprechenden DIN-Normen sowie sonstige einschlägigen Vorschriften zu erfüllen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Zeche Zollverein Schacht XII, Halle 14 - Kohlenwäsche
Gelsenkirchener Straße 181
45309
Essen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Gem. VOB/ §5 (2) hat der Auftragnehmer innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung zu beginnen. Spätester geplanter Beginn der Werkplanung 10.11.2025. Montagebeginn 08.12.2025. Die Installationsarbeiten müssen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden, spätestens jedoch bis zum 19.12.2025.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

siehe Vergabeunterlagen

Vorzulegende Nachweise:
Angabe von Arbeitskräften; Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Registereintragungen; Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Nachweis Fachunternehmen im Bereich Heizung-/Sanitäranlagen; Es können nur Angebote von Fachfirmen mit den geforderten Eignungskriterien gewertet werden; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

siehe Vergabeunterlagen/Eigenerklärung oder Präqualifizierung.
zusätzlich:
Bestätigung einer Betriebshaftpflichtversicherung über Risikenabdeckung und Deckungshöhe. Bei Nachunternehmereinsatz soll die Deckung im durch den NU verursachten Schadensfall entsprechend bestätigt werden.

Vorzulegende Nachweise:
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Siehe Ausschreibung/ geltende technsiche Bestimmungen und VOB/C
- Nachweis der Durchführung vergleichbarer Leistungen über Referenzen

Vorzulegende Nachweise:
Referenzen; Nennung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen aus den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (gem. VVB 124); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe BVB und VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

siehe BVB

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

siehe Vergabeunterlagen

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Haftpflichtversicherungsnachweis; Bestätigung des einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über Risikenabdeckung und Deckungshöhe. Bei Nachunternehmereinsatz ist die Deckung im durch den NU verursachten Schadensfall entsprechend zu bestätigen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Schweißzeugnis; Es müssen Schweißarbeiten durchgeführt werden, hierzu sind Schweißer mit Schweißzeugnis erforderlich; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis/Referenz Erfahrung Wasseraufbereitung; Der Bieter hat nachzuweisen, dass er Montagearbeiten im Bereich Wasseraufbereitung-/Dosieranlagen durchgeführt hat. Die Referenz ist dem Angebot beizufügen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Lötverbindungen; Es müssen Lötverbindungen bei Kupferrohren hergestellt werden. Die fachliche Eignung ist auch hier plausibel nachzuweisen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

22.10.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

10.11.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

22.10.2025 12:00 Uhr

Stiftung Zollverein / Vergabemarktplatz

Bei Öffentlichen/ Beschränkten und Freihändigen nationalen Vergabeverfahren, bei ausschließlicher Zulassung elektronischer Angebote, stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 Abs.6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Düsseldorf Stiftungsaufsicht
Cecilienallee 2
40474
Düsseldorf
Deutschland
Dez21.Stiftungen@brd.nrw.de
Bitte warten...