Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Lieferung und Montage eines Kassen- und Kontrollsystems im AQUApark Oberhausen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
29.09.2025
06.10.2025 09:00 Uhr
06.10.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen / Zentraleinkauf
DE202517905
Bahnhofstr. 66
46145
Oberhausen
Deutschland
DEA17
vergabe@sbo.oberhausen.de
+49 2085945
+49 2085947225

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
DE812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
poststelle@bezirk-koeln.nrw.de
+49 2211470

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

42961000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung und Montage eines Kassen- und Kontrollsystems

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Software
Hardware - Kassenarbeitsplätze
Umbau vorhandener Drehkreuze und Übergänge
Nachzahlterminal
Batteriebetriebenes Transponderschloss
Projektmanagement, Schulung und Montage
Hosting, Support und Wartung
Datenträger

Wertung:
Erstinvestition: 40 %
Laufende Kosten: 10 %
Service: 50 %

Ausschlusskriterien:
Drei Referenzen mit ähnlichen Anforderungsprofil und vergleichbaren Auftragsumfang, mind. 200.000 EUR netto. Mindestens zwei Referenzen müssen eine erfolgreiche Datenmigration aus einem Scheidt & Bachmann Kassensystem - oder ähnlich - aus den letzten 8 Jahren nachweisen können.

Mindestens fünf Jahre Beruserfahrung als Projektleiter und mindestens drei vergleichbare Projekte als Projektleiter.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.12.2025
31.03.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
AQUApak Oberhausen GmbH
46047
Oberhausen
Deutschland
DEA17

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Anlage soll vor den Osterferien 2026 in Betrieb genommen werden.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YDVYT9TQYYL6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i.S.d. § 104 GWB) ist die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf.
Die SBO weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, er diesen gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt hat,
3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestellegerügt hat,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Alle Anfragen sind über die Plattform Metropole Ruhr zu stellen. Eine Registrierung gewährleistet Ihnen, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand der Vergabe sind.

Wir möchten Sie ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass Sie das elektronische Angebot über das Bieter-Tool hochladen müssen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

67
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unterlagen werden 1 mal mit einer angemessenen Frist nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

531 EU Bewerber Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533a (ersetzt 532) - Informationen zu Unterauftraegen bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533b (ersetzt 532) - Nachweis Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

534a (ersetzt 532/533) - Erklaerung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

534b (ersetzt 532/533) - Erklaerung Eignungsleihe Haftungserklaerung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es wird eine Eigenerklärung benötigt, dass Ihr Unternehmen gegen keine unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten gem. dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verstoßen hat.

Das Gesetz gilt ab 2023 zunächst für Unternehmen mit mindestens 3.000, ab 2024 auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmer*innen im Inland.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Bitte entnehmen Sie die Kriterien aus den Vergabeunterlagen

Finanzierung

Die Bezahlung der Rechnung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der prüffähigen Rechnung

Rechtsform des Bieters

Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
-in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
-in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
-dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
-dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner Haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben.
Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, nicht zugelassen.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- 521 EU Eigenerklärung zu Ausschlussgründen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket 5 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 531 EU Bewerber Bietergemeinschaftserklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung