Das Essener Systemhaus (ESH), als eigenbetriebsähnliche Einrichtung und IT-Dienstleister der kreisfreien Stadt Essen, beabsichtigt die Einführung eines Jugendamtsverfahren für das Jugendamt der Stadt Essen durch ein offenes Verfahren zu beschaffen.
Beschafft werden sollen die benötigten Lizenzen für die Software, die laufende Pflege sowie unterstützende Dienstleistungen (insb. Einführungsunterstützung, Schulungen und ein Dienstleistungskontingent für den laufenden Betrieb).
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Technische, kaufmännische und rechtliche Fragen, die diese Ausschreibung betreffen, sind spätestens bis zum 04.12.2025, 12:00 Uhr, ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu stellen.
Dokumente werden gemäß den Bestimmungen der VgV nachgefordert.
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und §123 Abs. 1 Nr. 6, 7 und 8 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 123 Abs. 4 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Siehe Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe und § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Formular Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gefordert ist die Nennung von mindestens zwei, nach Art und Umfang (Technologie, Größenordnung und Aufgabenspektrum) mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzleistungen in den letzten drei Jahren.Mindestanforderungen:Referenzen sind nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags vergleichbar, wenn die im Folgenden genannten Merkmale jeweils erfüllt sind:- Einsatz der angebotenen Softwarelösung in einer Kommune mit mehr als 300.000 Einwohnern.
Referenzen, die älter als drei Jahre sind werden bei Eignungsprüfung berücksichtigt.
Zur Darstellung der Referenzen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular ´Referenzen´ zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben des Bieters bei dem jeweiligen Referenzauftraggeber vor.
Nachweis Betriebshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung. Die Haftpflichtdeckungshöhe sollte mindestens zusammen 1 Millionen EUR für Personen-/Sachschäden je Versicherungsjahr betragen. Sofern dies nicht gegeben ist, ist vom Bieter eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung unverzüglich und noch vor Zuschlagerteilung abzuschließen und den Nachweis über einen entsprechenden Abschluss im Auftragsfalle auf Anforderung der Auftraggeberin innerhalb von 5 Kalendertagen vor-zulegen. Diese Eigenerklärung kann formlos erfolgen und ist dem Angebot beizufügen. Ihr ist außerdem die Erklärung eines Versicherers (in unbeglaubigter Kopie) beizufügen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Bieter bereit ist.
Die Versicherung sollte den Zusatzbaustein "Produkthaftpflichtversicherung" beinhalten.
Die Versicherung ist über die gesamte Laufzeit des Vertrages vorzuhalten. Entsprechende Nachweise sind auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen.
ISO 27001 Zertifikat (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der*die Anbieter*in muss nach ISO 27001 zertifiziert sein, wobei der Scope (Geltungsbereich) die ausgeschriebene Leistung abdecken muss. Ist dies nicht der Fall, so muss ein Sicherheitskonzept bzw. eine Eigenerklärung zum ISMS mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen eingereicht werden.
Einzureichende Unterlagen:- Datenblätter / Technische Beschreibung der angebotenen Lösung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung Datenschutz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- EVB-IT Pflegevertrag S ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Ausgefüllt und unterschreiben (Digitale Signatur möglich) einzureichen- EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Ausgefüllt und unterschreiben (Digitale Signatur möglich) einzureichen- Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Fällen von Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmern/Eignungsleihe ist das Formular 521 zusätzlich jeweils von allen Bietergemeinschaftsmitgliedern/Unterauftragnehmern/Eignungsleihern einzureichen.- Formular 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Formular 523 Eigenerklärung EU-Sanktionspaket ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Formular 531 Bietergemeinschaftserklä