Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Tagen zu rügen.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen.Der Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Eventuelle Nachfragen sind nur über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen.
Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch die Stadt Kamen innerhalb einer nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Mindestanforderung Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine der in Abschnitt D des Bewerbungsformulars angegebenen Referenzen muss alle dort definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen, sonst gilt der Bewerber als nicht geeignet und wird vom Verfahren ausgeschlossen.
Mindestanforderung Berufsqualifikation (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Es gilt folgende Mindestanforderung an die Berufsqualifikation des Inhabers/der Inhaberin bzw. des/der benannten veranwortlichen Berufsangehörigen: Ingenieur/in oder vergleichbarer Studienabschluss
Mindestanforderung Mitarbeiterzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die Anzahl der in Abschnitt C des Bewerbungsformulars anzugebenden festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) darf jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell nicht unter folgenden Werten liegen:
Ingenieur:innen und Mitarbeiter:innen mit vergleichbarem Studienabschluss mind. 2,0 Mitarbeiter/innen
Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Umsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren
Finanzielle Leistungsfähigkeit
Personelle Leistungsfähigkeit
Einzureichende Unterlagen:- Bewerbungsformular (T01) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular T02) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Eignungsleihe auch vom Drittunternehmen abzugeben und einzureichen- Bewerbungsgemeinschaftserklärung (Formular T03) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): bei Bewerbegemeinschaften- Verfügbarkeitsnachweis (Formular T04) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Eignungsleihe: Verfügbarkeitsnachweis, z.B. durch "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" (Formular T04)- Studiennachweis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Studiennachweis für den in Abschnitt B des eingereichten Bewerbungsformulars benannten Inhaber bzw. verantwortlichen Berufsangehörigen (Bei fremdsprachigen Studiennachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.)