Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen
VO: VgV Vergabeart: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
23.10.2025
06.11.2025 09:00 Uhr
04.12.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Kamen
05978002002-31001-20
Rathausplatz 1
59174
Kamen
Deutschland
DEA5C
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@stadt-kamen.de
+49 23071483103
+49 23071489000

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514110
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514110
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.06.2026
31.12.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kamen
Deutschland
DEA5C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHQYTFLNC997

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Tagen zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen.
Der Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Eventuelle Nachfragen sind nur über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch die Stadt Kamen innerhalb einer nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Mindestanforderung Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine der in Abschnitt D des Bewerbungsformulars angegebenen Referenzen muss alle dort definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen, sonst gilt der Bewerber als nicht geeignet und wird vom Verfahren ausgeschlossen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Mindestanforderung Berufsqualifikation (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Es gilt folgende Mindestanforderung an die Berufsqualifikation des Inhabers/der Inhaberin bzw. des/der benannten veranwortlichen Berufsangehörigen: Ingenieur/in oder vergleichbarer Studienabschluss

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Mindestanforderung Mitarbeiterzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die Anzahl der in Abschnitt C des Bewerbungsformulars anzugebenden festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) darf jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell nicht unter folgenden Werten liegen:

Ingenieur:innen und Mitarbeiter:innen mit vergleichbarem Studienabschluss mind. 2,0 Mitarbeiter/innen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Umsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
85,00

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Finanzielle Leistungsfähigkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
5,00

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Personelle Leistungsfähigkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
10,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Bewerbungsformular (T01) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular T02) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Eignungsleihe auch vom Drittunternehmen abzugeben und einzureichen
- Bewerbungsgemeinschaftserklärung (Formular T03) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): bei Bewerbegemeinschaften
- Verfügbarkeitsnachweis (Formular T04) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Eignungsleihe: Verfügbarkeitsnachweis, z.B. durch "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" (Formular T04)
- Studiennachweis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Studiennachweis für den in Abschnitt B des eingereichten Bewerbungsformulars benannten Inhaber bzw. verantwortlichen Berufsangehörigen (Bei fremdsprachigen Studiennachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung