Wartungsarbeiten am 01.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Erneuerung ELA Anlage
VO: Sonstige Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
Max-Eyth-Str. 62
46149
Oberhausen
Deutschland
DE120646712
ÖPNV-Einkauf
Stefan Grefer
+49 208-8352511
+49 208-835112511
s.grefer@stoag.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHRYTFKY2YG1

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHRYTFKY2YG1/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Erneuerung ELA Anlage

Umfang der Leistung
Systemerneuerung der zentralen und dezentralen Technik der ELA-Anlage
Zu den Projektaufgaben gehören u. a.:
- Erstellung eines Pflichtenheftes
- Lieferung und Implementierung von Lautsprecheranlagen auf 5 Haltestellen
- Erneuerung und Erweiterung der zentralen und dezentralen Software-Struktur unter Berücksichtigung
von Beistellungen.
- Implementierung von Schnittstellen zu Bestandssystemen der IT-Infrastruktur.
- Konfiguration und Inbetriebnahme des Gesamtsystems
- Schulung der Anwender, Systembetreuer und technischen Verantwortlichen für die Wartung und
Instandhaltung.
- Service und Wartungsleistungen

Haupterfüllungsort

STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
Max-Eyth-Str. 62
46149
Oberhausen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige
Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes mit amtlicher Übersetzung)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1.Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (z.B. Firmenbroschüre, - präsentation)
2. ggf. Bietergemeinschaftserklärung
3. Eigenerklärung Eignungsleihe
4. Vertraulichkeitserklärung
5. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgrinden gem. 8 123 Abs. 1 und 4 und § 124 GWB
6. Zertifizierung Qualitätsmanagement ISO 9001, bzw. vergleichbarer Nachweis
7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern
8. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
9. Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
10. Erklärung über den jährlichen Umsatz bezogen auf Lieferungen und Leistungen in vergleichbarer
Art zum ausgeschriebenen und in II.1.1 und II.2.1 der Auftragsbekanntmachung näher bezeichneten
Auftragsgegenstand in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
11. "Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre:
- Gesamt
- Bereich ELA-Anlagen
12. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

13. Drei Referenzen zur technische Leistungsfähigkeit
14. Herstellerzertifizierung
15. Servicestandort
16. Qualifikation Projektleiter
Geforderte Mindeststandards zu 13: "Vergleichbarkeit mit dem in der Bekanntmachung veröffentlichten Projektinhalten muss gegeben sein, insbesondere:
- Aufbau, Montage und Inbetriebnahme eines ELA-Systems
- Aufbau, Montage und Inbetriebnahme von Lautsprecherkreisen an verteilten Standorten (z.B. Haltestellen)
- Aufbau, Montage und Inbetriebnahme eines SIP-basierten ELA-Umfelds
- Einbindung von SIP-Clients, Verstärkern und Multiplexern zur Ansteuerung von Lautsprechereinheiten
- Nutzung von Live-Ansagen, aufgezeichnete Ansagen und Text2Speech Ansagen
- Zeitpunkt der Leistungserbringung Start nach 2019
- Anzahl Lautsprecherkreise >20
- Anzahl Bedienclients >2

Sonstige

Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Für die Erstellung des Angebotes müssen die von der Vergabestelle zur Verfügung
gestellten Formulare verwendet werden, die auf der angegebenen Vergabeplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.
Die Vordrucke sowie die unter Abschnitt III.1.1 bis III.1.3 geforderten Unterlagen müssen dem Teilnahmeantrag
vollständig beigefügt werden. Sämtliche Unterlagen sind elektronisch einzureichen, geforderte Unterschriften
sind eigenhändig zu leisten. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu Übersetzen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche
aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Der Zahlungsplan für das Projekt ist wie folgt:

30% Anzahlung gegen Stellung einer Anzahlungsbürgschaft in gleicher Höhe
20% Nach Vorliegen eines freigegebenen Pflichtenheftes
20% Nach erfolgreicher Migration und Roll-Out
20% Nach erfolgreichem Probebetrieb
10% Nach mängelfreier Endabnahme und Stellung einer Gewährleistungsbürgschaft in gleicher Höhe

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Gem. Ausschreibungsunterlagen

Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters und der Mitglieder
der Bewerbergemeinschaft. Hinweis: Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bewerber-/
Biergemeinschaften ist unzulässig. Die Beteiligung eines Unternehmens sowohl als Bewerber/Bieter oder als
Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bewerbers/Bieters
oder eines anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft ist ebenfalls unzulässig, wenn der Bewerber/Bieter der die
Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht spätestens mit seinem/ihrem Angebot nachweisen kann, dass er/sie keine
Kenntnis von dem Angebotspreis und der Angebotskalkulation des jeweils anderen Bewerbers/Bieters bzw. der
anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft erhält.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

19.09.2025 11:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

17.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...