Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
2025-138 Errichtung und Wartung einer Flusswasser-Großwärmepumpenanlage mit einer ...
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.10.2025
20.10.2025 10:00 Uhr
11.11.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtwerke Duisburg AG
DE 811 271 592
Bungerststr. 27
47053
Duisburg
Deutschland
DEA12
Forytarczyk@dvv.de
+49 203604-2765

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45250000-4
45223000-6
45251000-1
45251120-8
45251220-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Flusswasser-Großwärmepumpenanlage sowie die Errichtung eines Gebäudes.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Flusswasser-Großwärmepumpenanlage sowie die Errichtung eines Gebäudes.

Zum Gebäude gehört die komplette Lüftungs- und Klimatechnik, die Umsetzung des Brand-schutzkonzeptes, die Elektroinstallation und die Technische Gebäudeausrüstung (TGA).

Zur Realisierung des Projektes schreibt der Auftraggeber Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Leistungsnachweis der Großwärmepumpenanlage funktional aus. Zum Auftragsgegenstand gehört die Einbindung der Großwärmepumpenanlage an die vereinbarten Schnittstellen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Wanheimer Str. 445
47249
Duisburg
Deutschland
DEA12

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTAZ00VFQ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134 und 135. Entsprechend dem § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 2 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Aufgrund der festen Vorgabe des E-Vergabetool, mussten die Eignungskriterien mit einer anderen Punktevergabe erfolgen. Die Übersetzung der Hauptkriterien wurde in der Bewertungsmatrix hinterlegt.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Nachforderung erfolgt nur, wenn dies für die fehlenden Unterlagen rechtlich zulässig ist. Die Stadtwerke Duisburg AG behält sich vor, auf die Nachforderung von Unterlagen zu verzichten, wenn ein Angebot wirtschaftlich nicht für den Zuschlag vorgesehen werden kann oder aus anderen Gründen bereits auszuschließen ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Entsprechend den Vergabeunterlagen.

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Mitarbeiterzahl gesamt

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
111,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Anzahl Mitarbeiter im Bereich Wartung/Service GWPs

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
112,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Entfernung nächstgelegener zuständiger Servicestandort für GWP

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
222,00

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatz der letzten 3 Jahre

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
111,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenz GU Anlagenbau Energietechnik

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
222,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenz Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
222,00

Finanzierung

Entsprechend dem GU-Vertrag.

Entsprechend dem GU-Vertrag.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Stadtwerke Duisburg AG behält sich das Recht vor, die Angaben der Bewerber zu ihrer Eignung bis zur Zuschlagserteilung zu verifizieren, Erkundungen bei den Referenzgebern anzustellen oder weitere Unterlagen der Bewerber zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Insbesondere wird die Stadtwerke Duisburg AG gemäß § 6 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung