2025-0374 Kanalerneuerung in der Dieselstr. 2. BA in Duisburg- Hamborn
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung weiterer Bieterfrage Datum: 21.07.2025 - 07:36 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurde eine weitere Bieterfrage gestellt:

"Positionen 03.70.0040 bis 03.70.0060 - Abwasserhaltung im Hauptkanal:
In den genannten Positionen ist eine Abwasserhaltung durch Überpumpen in einer geschlossenen Rohrleitung vorgesehen.
Wir bitten um Angabe, für welche konkreten Abschnitte die Abwasserhaltung vorgesehen ist."

Antwort:
Die unterschiedlichen Positionen der erforderlichen Abwasserüberhaltungen beziehen sich auf alle durchzuführenden Umbindungsarbeiten. Die Abschnitte können den beiliegenden Ausführungsplänen entnommen werden.
Im LV sind alle erforderlichen Angaben enthalten, um die Leistungen kalkulieren zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung weiterer Bieterfragen Datum: 18.07.2025 - 09:49 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es sind erneut Bieterfragen aufgekommen. Wie gewohnt nachfolgend die Fragen mit der dazugehörigen Antwort.

Frage 1:
"LV1, Pos. 05.02.112 - Absenkschacht DN 2000
In Ihrer Nachsendung vom 17.07. haben Sie mitgeteilt, dass der Absenkschacht 440600058 nun 44060059 heißen soll und als Startschacht für den Stollen DN 300 dient.
In Position 06.02.0010 ist die Baugrube für den Stollenvortrieb DN 300 ausgeschrieben und in Position 10.01.0311 der Schachtunterteil DN 1500, der in dieser Baugrube eingebaut werden soll.
Diese Baugrube ist im Plan 7.2.4 mit den tatsächlich technisch erforderlichen Abmessungen dargestellt.
Da ein Stollenvortrieb aus einem Absenkschacht DN 2000 nicht ohne Weiteres technisch durchführbar ist, bitten wir um Anpassung des Leistungsverzeichnisses."

Antwort:
"Der Schacht 44060058 ist ein rein fiktiver Schacht (Anschlusspunkt DN 300 an den Kanal DN 1600). Der Stollenvortrieb erfolgt aus der Baugrube gem. Leistungsverzeichnis (Pos. 06.02.0010). In der Position 10.01.0311 ist der spätere Ausbau der Baugrube zum Schacht 44060059 beschrieben
Die Position 05.02.112 entfällt und ist nicht zu bepreisen (0Euro)."



Frage 2:
"Miete der erforderlichen BE-Flächen
Um eine einheitliche und vergleichbare Angebotskalkulation für alle Bieter sicherzustellen, bitten wir um Angabe eines Richtwerts für die anzusetzenden Mietkosten in Euro pro m2 als Kalkulationsgrundlage."

Antwort:
"Die Anpachtung von jeglicher Flächen, die im Zuge von Baumaßnahmen erforderlich werden, erfolgen ausschließlich durch den AN und den Verpächter. Die WBD können, falls überhaupt möglich, entsprechende Flächen empfehlen. Die letztendlich Recherche des Vorhandenseins von günstigen zu nutzenden Flächen, die vertragliche Abwicklung usw. obliegt alleine dem AN. Kosten dafür können nicht angegeben werden."


Wir bitten um Beachtung bei der Angebotserstellung und Kalkulation.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
i.A.

Nils Lenz
Einkauf

Schifferstraße 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283-2980
E-Mail: n.lenz@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
__________________________________________
Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155
Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung weiterer Bieterfragen Datum: 17.07.2025 - 14:45 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es sind weitere Bieterfragen bei uns eingegangen. Wir führen die jeweilige Antwort unmittelbar unter der Fragestellung auf.

Frage 1:
"Durchfahrtsschacht DN 2000 Pos. 05.02.112
Unter Pos. 05.02.112 wird der Absenkschacht DN 2000 440600058 beschrieben und ist zu bepreisen. Gemäß den Planunterlagen liegt der Schacht 440600058 auf der Vortriebstrasse des Rohrvortriebes DN 1600 und bildet den Anschluss des Stollenbau DN 300 an den Rohrvortrieb DN 1600.
Ist der Absenkschacht planerisch mit dem Rohrvortrieb DN 1600 zu durchfahren ? Nach Rücksprache mit dem Lieferanten ist dies aus statischen Gründen nicht möglich; einen Absenkschacht DN 2000 mit einem Rohrvortrieb DA 1720 zu durchfahren.
Wir bitten um Erläuterung der geplanten Vorgehensweise sowie der Bepreisung der einzelnen Positionen. "

Antwort: "Die Schachtbezeichnung muss 44060059 heißen; der Absenkschacht dient als Startschacht für den Stollenbau DN 300. Der Hinweis im Langtext der Rohrdurchpressung DN 800 entfällt.
Der Anschluss der Leitung DN 300 mittels Stollenbau an den Rohrvortrieb DN 1600 erfolgt ohne zusätzlichem Bauwerk."



Frage 2:
"Unter den Pos. 05.02. sind die Baugruben der Rohrvortriebe beschrieben. In den einzelnen Positionen findet sich jeweils folgende Erläuterungen wieder:
"den Boden nach DIN 18300 ausheben, den zum Verfüllen der Baugrube geeigneten Aushubboden lagern, die übrig bleibenden Bodenmassen abfahren und fachgerecht entsorgen."
Weiterhin:
"Zulagepositionen für Bitu, ungebundene Tragschicht, Entsorgung, Ausbau des Altkanals, Bauschutt usw. werden nach den Positionen des Bauvertrages vergütet."
Gehen wir Recht in der Annahme, dass die gesamte Entsorgung der Bodenmassen aus den Baugruben ( inkl. der Bohrpfähle ) über die LV-Positionen 02.06. als Zulage vergütet werden ?
Sollte die Entsorgung der Bodenmassen in die jeweilige Pauschale der Baugrube eingepreist werden, gibt es hierzu eine Aufteilung, welche Massenansätze ( % ) je Klassifizierung nach EBV einzurechnen sind ?

Antwort: "Die Annahme, dass die gesamte Entsorgung der Bodenmassen aus den Baugruben (inkl. der Bohrpfähle über die LV-Positionen 02.06. als Zulage vergütet wird, ist korrekt."



Frage 3:
"In Ihrer Ausschreibung zur o.g. geplanten Kanalerneuerung sind die erforderlichen Verkehrssicherungsmaßnahmen für den in den Vorbemerkungen beschriebenen Bauablauf komplett und detailliert im Titel Straßenbau aufgeführt.

Zusätzlich sind Positionen für die Verkehrssicherung im Titel Kanalbau unter 01.03 ausgeschrieben. Anhand der Leistungsbeschreibung ist jedoch nicht zu erkennen, wofür diese zusätzlichen Verkehrssicherungspositionen benötigt werden. Eine eindeutige Preisbildung ist daher nicht möglich. Wir bitten um Aufklärung."

Antwort: "Die Verkehrsicherungsmaßnahmen im Titel Kanalbau beziehen sich auf die reine Absicherung der erforderlichen Kanalbauarbeiten (Absicherung Baugruben etc.). Es ist theoretisch möglich, dass die Leistungen bzgl. Verkehrsabsicherung aus dem LV-Straßenbau zusätzlich Nachunternehmerleistungen sind und es bei der Umsetzung zu zeitlichen Versätzen kommen kann."



Frage 4:
"LV1, Pos. 10.07.0045 - Anstemmen von Schachtbauwerken > DN 1200:
Im Langtext wird der Anschluss eines Rohrstutzens > DN 1200 für einen provisorischen Anschluss DN 600 beschrieben. Welche genaue Öffnungsgröße ist hier anzustemmen?"

Antwort: "DN 1200, das Bestandsbauwerk 52060272 wird im Rahmen einer separaten Maßnahme umgebaut (provisorischer Anschluss)."



Frage 5: "LV1, Pos. 77.91.0040 - Pilotbohrung für PP - DA 110:
a) Wie erfolgt die Vergütung der Bohrung zum Erreichen der erforderlichen Tiefenlage?
b) Beim HDD im Walk-Over-Verfahren muss die Pilotbohrung oberirdisch vermessen werden:
- Dürfen Personen sich im Bereich der Bahntrasse aufhalten?
- Liegt hierfür bereits eine entsprechende Genehmigung von Thyssen Krupp vor?

Antwort a): "Ist einzurechnen."
Antwort b): "Nach Abstimmung und Unterweisung durch TKSE. Eine interne Abstimmung ist erfolgt."



Frage 6: "LV1, Pos. 03.02.0010 - Grundwasserabsenkungsanlage:
Bezieht sich die genannte Position auf die Abwasserhaltung im Bereich der Baugruben für die Tangentialschächte?"

Antwort: "Schacht 43060012, Starbaugrube, Schacht 43060017 und Tangentialschächte"



Frage 7: "LV VE 03, Pos. 02.3.5.0020, 92.3.4.0010 und 92.3.4.0020 - Zulageposition Deponieklasse:
Laut Langtext sind diese Positionen als Zulage zu Pos. 2.3.1.10 bezeichnet. Handelt es sich hierbei um einen Fehler in der Positionszuordnung?"

Antwort: "Entsprechend dem Stamm-LV Duisburg und den Hinweistexten der Position 2.3.5 gilt folgendes:
"Die nachstehend aufgeführten Zulagepositionen kommen bei den zu entsorgenden Materialien (außer teerhaltigem Straßenaufbruch) des Positionsbereiches 02.3.1. Boden/ Aushub lösen und abfahren zur Anwendung."
Tatsächlich gilt die Zulage für den gesamten Bereich der Erdarbeiten aus der Positionsgruppe 2.3.1 und ist nicht auf die Einzelposition 2.3.1.10 beschränkt."



Frage 8: "LV1, Titel 05.02 Baugruben für Vortriebe
Gehen wir recht in der Annahme, dass der Aushub und die Bodenentsorgung der Baugruben sowie Vortriebsstrecken über die Titeln 02.04. Baugrubenaushub und 02.06 Entsorgung vergütet wird?"

Antwort: "Ja, die Annahme ist korrekt."



Frage 9: "Miete der BE-Flächen
In der Baubeschreibung ist angegeben, dass ca. 1750 m2 BE-Flächen anzumieten sind. Wir bitten um Angabe, mit welchem Mietpreis zu kalkulieren ist."

Antwort: "Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Umsetzung eine entsprechende Fläche anzumieten. Die Größe der benötigen Fläche für die BE obliegt dem AN und ist keine Vorgabe. Eine vertragliche Regelung kann erst verbindlich nach Auftragsvergabe (Größe, Bedarf etc.) erfolgen."


Wir bitten um Beachtung bei der Angebotserstellung und Kalkulation.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
i.A.

Nils Lenz
Einkauf

Schifferstraße 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283-2980
E-Mail: n.lenz@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
__________________________________________
Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155
Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung weitere Bieterfrage Datum: 15.07.2025 - 16:50 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Bieterfrage ist bei uns eingegangen:
"Sehr geehrte Damen und Herren

Bieterfrage zu Position 92.3.5.10 Planum Dynamische Intensivverdichtung Hang - Leistungsverzeichnis Straßenbau Dieselstraße:
Unserer Ansicht nach ist der Einsatz dieses Verfahrens aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht geeignet. Die damit verbundenen sehr hohen Erschütterungen stellen insbesondere in unmittelbarer Nähe zu Bahngleisen, dem Parkhaus, dem Straßenkörper und der bestehenden Brücke ein erhebliches Risiko dar.
Da aus den Plänen der betroffene Bereich nicht eindeutig erkennbar ist, bitten wir um Aufklärung des Anwendungsbereiches und der Grundlage für das gewählte Verfahren."

Antwort:
"Alternativ zu Position 92.3.5.10 Planum Dynamische Intensivverdichtung Hang ist daher eine Verdichtung mittels eines Böschungsverdichter-Baggers mit einem Rüttelplattenanbaugeräts und einer handgeführten Rüttelplatte vorzusehen und zu kalkulieren.
Erreichen eines Verdichtungsgrades von über 98%.
Druckfestigkeit : 80 MN/m2
Menge 2.860,00 m2 (unverändert)

Hierbei handelt es sich bzgl. des Einsatzorts um die Einzelschichten Schichten des Hangbaus analog z.B. des Planes 182197_AP03_Querschnitte_Bauphase_Anlage 3.16 - die Gesamteinsatzfläche ist im Lageplan 182197_AP01_LP_EndausbauHang_Anlage 2.20 (grüner Bereich) ersichtlich.

Folgende Pläne behandeln den Hangbau:
182197_AP01_LP_EndausbauHang_Anlage 2.20
182197_AP02_LP_Koordinaten_Anlage 2.21
182197_AP03_Querschnitte_Bauphase_Anlage 3.16
182197_AP04_Detail 1_3_Bauphase_Anlage 3.17
182197_AP05_Querschnitte_Endausbau_Anlage 3.18
182197_AP05_Querschnitte_Endausbau_Anlage 3.19"

Wir bitten um Beachtung bei der Angebotserstellung und Kalkulation.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
i.A.

Nils Lenz
Einkauf

Schifferstraße 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283-2980
E-Mail: n.lenz@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
__________________________________________
Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155
Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Änderungen Leistungsverzeichnis Datum: 14.07.2025 - 08:50 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Beantwortung von Bieterfragen am 13.07.2025 wurde Ihnen das neue Leistungsverzeichnis übersendet, welches zusätzlich in den Vergabeunterlagen zu finden ist.

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht darüber,, welche Änderungen im überarbeiteten Leistungsverzeichnis vorgenommen wurden:

- Pos. 05.05.0062 Vortriebsrohre im Bogen: keine Zulage
- Pos. 05.05.0121 Absenkschacht als Durchfahrtsgrube: Kein Nachträgliches Aufsetzen
- Pos. 05.05.0111 Durchfahrtsbaugrube Schacht 44060050 entfällt
- Pos. 05.05.0098: Doppel-Pressbaugrube mittels Absenkschacht für Vortriebe DN 800
- Pos. 05.02.0120 und 05.02.0131: Verbau Art Spritzbeton, Korrektur Schreibfehler Schachtbenennung
- Pos. 10.07.0025 Anbohren an Schachtbauwerke DN 350-DN 500 für Bauwerk 44060050: neu

Wir bitten um Beachtung bei der Angebotserstellung und Kalkulation. Bitte verwenden Sie zudem das neue Leistungsverzeichnis der Angebotsabgabe.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
i.A.

Nils Lenz
Einkauf

Schifferstraße 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283-2980
E-Mail: n.lenz@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
__________________________________________
Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155
Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung weiterer Bieterfragen Datum: 13.07.2025 - 12:52 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Angebotsfrist sind weitere Bieterfragen gestellt worden:

Frage 1:
Vortriebsrohr DN 1600 im Bogen pressen
Unter Pos. 05.05.0062 ist das Auffahren der Vortriebshaltung unterhalb der Gleisanlage im Radius beschrieben.
Die Pos. beinhaltet "GFK-Vortriebsrohr...liefern, zur Verwendungsstelle transportieren und unter Beachtung der geltenden Vorschriften ordnungsgemäß im Vortrieb durchpressen."
Im Weiteren des Leistungsbeschrieb wird beschrieben:

"....sind alle zusätzlichen Leistungen für die Kurvenfahrt, .... Als Zulage zu Position"

Mit der Bitte um Aufklärung, ob es sich bei dieser Position um eine reine Zulageposition für das Pressen der Rohre im Bogen handelt ( welche Position dient hier dann als Grundposition für das Liefern und Auffahren des Rohrvortriebes ) oder in diese Position alle Leistungen für das Liefern der Vortriebsrohre, Pressen , sowie zusätzliche Leistungen für Kurvenfahrt einzurechnen sind.

Antwort:
Es handelts sich nicht um eine Zulage Position; die Änderung ist in der Überarbeitung des Leistungsverzeichnis berücksichtigt worden.


Frage 2:
Druckluftvortrieb - Eignung der Vortriebsstrecken
Die Vortriebsstrecken von 43060012 nach 44060017 sowie von 44060049 nach 44060017 sind gemäß Ausschreibung im Druckluftverfahren vorgesehen. Die Mindestüberdeckung für den Druckluftvortrieb beträgt jedoch 2×DA. Nach ATV A125 sind beide Strecken unter diesen Bedingungen (Mindestüberdeckung) für das Druckluftverfahren nicht geeignet. Wir bitten um Prüfung und Rückmeldung zur vorgesehenen Vortriebsmethode.

Antwort:
Es bestehen keine Bedenken bzgl. der Nichteinhaltung der Vorgaben aus der ATV125 in diesem Punkt.


Frage 3:
LV1 Pos. 05.02.0470 Baugrubenaushub/Verbau/Verfüllung - Abmessungen
In der genannten Position sind 7 Stück Baugruben ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns die jeweiligen Abmessungen mit und geben Sie an, welcher Verbau jeweils vorgesehen ist.

Antwort:
Erforderlicher Verbau nach statischen Erfordernissen durch den AN; keine Vorgaben


Frage 4:
LV1 Pos. 05.05.0062 Vortriebsrohre DN 1600 im Bogen pressen - Zulage unklar
Die Position ist als "Zulage zu Position" bezeichnet. Bitte geben Sie an, auf welche konkrete Hauptposition sich diese Zulage bezieht. Wenn die Position doch eine Zulage ist, bitten wir um Korrektur der ausgeschriebenen Menge in der Position 05.05.0051.

Antwort:
Keine Zulage, Berücksichtigung in der Überarbeitung des Leistungsverzeichnisses.


Frage 5:
LV1 Titel. 05.10 CoJack-Verfahren
In diesem Titel wird angegeben: "alle Vortriebsstrecken unabhängig von der Rohrdimension und Material".
- Ist das CoJack-Verfahren auch bei geraden Vortriebsstrecken vorzusehen?

Antwort:
ja

- Beim Vortrieb DN800 ist der Ausbau der Messtechnik nicht möglich. Muss hier auch der Vortrieb mit CoJack-Verfahren begleitet werden?

Antwort:
Nicht erforderlich.


Frage 6:
LV1 Pos. 05.02.0121 - Durchfahrtsbaugrube für Rohre DN 800
Im LV ist die Position als Durchfahrtsbaugrube bezeichnet. Auf dem zugehörigen Plan heißt es hingegen, dass ein Absenkschacht nachträglich aufgesetzt wird. Wir bitten um Klärung, welche Ausführungsweise vorgesehen ist.

Antwort:
Entsprechend dem überarbeiteten Leistungstext ist ein Absenkschacht vorgesehen, der durchfahren wird.


Frage 7:
Schacht 44060050 - Mehrfachnennung in verschiedenen Positionen
Der Schacht 44060050 ist gemäß Plan als Doppelpressgrube für den Vortrieb DN800 vorgesehen.
- In Pos. 05.02.0098 ist die Doppelpressgrube bereits berücksichtigt.
- In Pos. 05.02.0111 wird der Schacht erneut als Durchfahrtsbaugrube 440600050 bezeichnet.
Wir bitten um Aufklärung.

Antwort:
Leistungsverzeichnis wurde entsprechend überarbeitet.


Frage 8:
LV1 Pos. 05.02.0120 und 05.02.0131 - Spundwandverbau, Bohrpfahlwand oder Spritzbeton?
Die Baugruben 44060057 und 44060055 sind laut Plan kreisrund mit 1,00 Meter Wanddicke dargestellt. In den genannten Positionen ist jeweils Spundwandverbau nach statischen Erfordernissen vorgesehen. In Anlage "17_20250401_stat_Berechnung_ef" sind jedoch Spritzbetonbaugruben dargestellt.
- Welcher Verbau ist verbindlich vorgesehen?

Antwort:
Spritzbeton, s. Überarbeitung Leistungsverzeichnis


Frage 9:
Was sind die vorgesehenen Abmessungen der Baugruben?

Antwort:
gem. Statischer Machtbarkeitsnachweis


Frage 10:
Handelt es sich bei Schacht "4306057" ggf. um einen Schreibfehler, und ist stattdessen Schacht "44060057" gemeint?

Antwort:
ja


Wir bitten Sie, dies entsprechend zu berücksichtigen. Das neue LV hängt dieser Nachricht bei und wurde in den Vergabeunterlagen aktualisiert.


Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Sebastian Beck

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Kanalbau_LV_Kurz-und Langtext_unverpreist.pdf 13.07.2025 4,6 MB
Kanalbau_LV_T1.X83 13.07.2025 13 MB
Betreff: Verschiebung der Submission und der Bindefrist Datum: 11.07.2025 - 10:33 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Submissionstermin und die Bindefrist wurde verschoben.

alter Submissionstermin: 18.07.2025, 10:00 Uhr
neuer Submissionstermin: 25.07.2025, 10:00 Uhr

alte Bindefrist: 06.09.2025
neue Bindefrist: 12.09.2025

Das Bieteranschreiben wurde entsprechend geändert und neu hinterlegt. Wir bitten um Beachtung.

Alle bisher eingereichten Angebote behalten ihre Gültigkeit. Gleichwohl können Sie ihr bereits abgegebenes Angebot zurückziehen und erneut abgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Submissionsstelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung Bieterfragen 2 Datum: 16.06.2025 - 08:30 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Angebotsfrist wurden weitere Bieterfragen gestellt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Nachsendung vom 10.06.2025 wurde ein geändertes Leistungsverzeichnis zur Verfügung gestellt. Wir bitten hierzu um eine Detailauflistung der geänderten Positionen im Leistungsverzeichnis, um den genauen Umfang der vorgenommenen Änderungen bewerten und ordnungsgemäß kalkulieren zu können.

Wir bitten des Weiteren um Aussage dazu, ob bereits eingestellte Bieterfragen (vor dem 10.06.2025) noch in schriftlicher Form beantwortet werden.

Wir bitten zudem um Aufklärung von widersprüchlichen Angaben in der Position 05.05.0051. als auch Position der 05.05.0056..
In der OZ 05.05.0051 wird ein Vortriebsrohr OD 1720 mit einer Mindestwandstärke von 68 mm aber auch mit einer Mindestwandstärke von 59 mm ausgeschrieben. Gehen wir recht in der Annahme, dass eine Mindestwandstärke von 68 mm maßgebend ist und es sich hierbei tatsächlich um eine Mindestwandstärke handelt, der Rohraußendurchmesser also variabel ist?

In der OZ 05.05.0056 wird ein Vortriebsrohr OD 1940 mit einer Mindestwandstärke von 78 mm aber auch mit einer Mindestwandstärke 59 mm ausgeschrieben. Gehen wir recht in der Annahme, dass eine Mindestwandstärke von 78 mm maßgebend ist und es sich hierbei tatsächlich um eine Mindestwandstärke handelt, der Rohraußendurchmesser also variabel ist?"

Antworten:
- Anmerkung: Eine Detailauflistung der Änderungen einzelner Positionen liegt nicht vor und ist auch nicht erforderlich. Die Angebotsfrist wurde entsprechend angepasst.

- Als Ergebnis der Bieterfragen vom 10.06.2025 wurde das Leistungsverzeichnis überarbeitet und versendet.

- Für die Position 05.05.0051 ist eine Mindestwandstärke von 68mm maßgebend

- Für die Position 05.05.0056 ist eine Mindestwandstärke von 78mm maßgebend

Wir bitten darum, dies entsprechend für Ihre Angebotserstellung zu berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Uwe Linsen

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung Bieterfragen 1 Datum: 13.06.2025 - 09:43 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Angebotsfrist wurden von einem Bieter folgende Fragen gestellt:

"Im geologischen Gutachten der arccon Ingenieurgesellschaft mbH wird auf Seite 83 des Berichtes unter Punkt 8.1.2 "Auffahren der Vortriebsstrecke" darauf hingewiesen, "dass kein unkontrollierter Bodenentzug erfolgt, d. h., dass das Vortriebsvolumen und das Fördervolumen in Einklang stehen". Weiter im Text wird aufgeführt, dass in der aufzufahrenden Strecke Einlagerungen von Steinen und Blöcken vorhanden sind. Da für diese Situationen eine "Overexcavation" nicht ausgeschlossen werden kann und die gewählten Vortriebsrohre nicht auftriebssicher sind, können diese Aufschwimmen und dieses kann zu Zwängungen im Rohrstrang führen. Die im Kämpfer und Sohlbereich anstehende Geologie aus Sand / Kies setzt sich bei diesem Phänomen unter dem Rohrstrang fest und verstärkt die Zwängungskräfte.

Der Einsatz eines auftriebssicheren Vortriebsrohrs würde diese Risiken ausschließen.
Da dieses Phänomen in jüngster Zeit bei Baumaßnahmen des Öfteren zu beobachten war, stellen wir die nachfolgenden Bieterfragen:

Frage 1: Soll das Rohr dennoch unter Übernahme aller vorgenannten Risiken durch den Auftraggeber wie ausgeschrieben angeboten werden?

Frage 2: Darf abweichend zur Ausschreibung ein alternatives, hydraulisch gleichwertiges Rohr angeboten werden, welches die Auftriebssicherheit gewährleistet, falls die vorgenannten Risiken hinsichtlich des ausgeschriebenen Rohres nicht vom Auftraggeber übernommen werden?"


Antwort:
Die Passagen aus dem Bodengutachten werden von dem Bieter korrekt wiedergegeben. Es sollte im Rahmen der Vortriebsmaßnahmen darauf geachtet werden, dass kein unkontrollierter Bodenentzug erfolgt und dass das Vortriebs- und das Fördervolumen im Einklang stehen. Des Weiteren ist innerhalb der gewachsenen Sanden und Kiesen (Schicht V) mit eingelagerten Steinen und Blöcken zu rechnen.
Auch die Ausführungen des Bieters hinsichtlich einer möglichen Auftriebsproblematik des Vortriebsrohrs bei der Förderung von größeren Steinen und Blöcken (Overexcavation) bei einem Vortrieb im Grundwasserbereich kann grundsätzlich nachvollzogen werden.
Nach den Ergebnissen der Baugrunderkundung verlaufen die Rohrvortriebe in Teilbereichen im Übergangsbereich der gewachsenen Sande, Schluffe und Tone (Schicht IV) zu den unterlagernden Sand-Kies-Gemischen der Rheinterrasse (Schicht V). In den übrigen Bereichen verläuft der Vortrieb im Übergangsbereich der Auffüllungen bzw. aufgefüllten Böden (Schicht IIIa/b) zu den unterlagernden gewachsenen Sanden, Schluffen und Tonen (Schicht IV). Die gewachsenen Sande und Kiese der Rheinterrasse (Schicht V), in denen mit dem Auftreten von Stein und Blöcken zu rechnen ist, werden demnach nur in Teilbereichen der Gesamtvortriebsstrecke und dort nur in Teilen des Vortriebsquerschnitts durchfahren. Des Weiteren ist mit dem Auftreten von Ansammlungen von Steinen und Blöcken innerhalb der Sande und Kiese (Schicht V) nach den Erfahrungen der arccon Ingenieurgesellschaft vorwiegend im Übergang zu den unterlagernden tertiären Böden (Schicht VI) zu rechnen. Einzelne Steine und Blöcke innerhalb der gewachsenen Sande und Kiese der Rheinterrasse (Schicht V) können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Zusammenfassend kann unter Berücksichtigung der vorgenannten Randbedingungen festgestellt werden, dass die Wahrscheinlichkeit des Antreffens von Steinen und Blöcken in größerer Anzahl in Höhe des Vortriebs innerhalb der Sande und Kiese (Schicht V) nicht hoch ist, diese Ansammlungen innerhalb der vorgenannten Böden jedoch grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden können.

Antwort Frage 1: Eine Änderung des Rohmaterials ist nicht vorgesehen.

Antwort Frage 2: Sondervorschläge bzgl. Rohrmaterial Vortrieb sind zur Vergabe ausgeschlossen.

Nebenangebote sind nur für die Teilleistungen
- Ausführung der Schachtbauwerke
- Ausführung Verbau im Bereich der Start- und Zielgruben


Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Uwe Linsen

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.


Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Verschiebung Submissionstermin Datum: 10.06.2025 - 09:47 Uhr

Nachricht:

Verschiebung der Submission

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Submissionstermin wurde verschoben.

alter Termin: 11.07.2025, 10:00 Uhr
neuer Termin: 18.07.2025, 10:00 Uhr

Das Bieteranschreiben wurde entsprechend geändert und neu hinterlegt. Wir bitten um Beachtung.

Alle bisher eingereichten Angebote behalten ihre Gültigkeit. Gleichwohl können Sie ihr bereits abgegebenes Angebot zurückziehen und erneut abgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Submissionsstelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Austausch des LV Kanalbau Datum: 10.06.2025 - 08:29 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurden folgende Dateien ausgetauscht:

Alt:
- 12_Kanalbau_LV_Kurz-und Langtext_unverpreist.pdf
- Kanalbau_LV_T1.X83
- 16_Kanalbau_LV_Kurztext_unverpreist.pdf

Neu:
- Kanalbau_LV_Kurztext_unverpreist.pdf
- Kanalbau_LV_Kurz-und Langtext_unverpreist.pdf
- Kanalbau_LV_T1.X83

Wir bitten Sie, zur Angebotsabgabe ausschließlich die neuen Dokumente zu verwenden. Andernfalls kann das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden.

Zudem werden wir in Kürze die Angebotsfrist um eine Woche verlängern.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Uwe Linsen

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterinformation zum Vortrieb Datum: 06.06.2025 - 10:05 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Leistungsverzeichnis muss in den o. g. Positionen kurzfristig abgeändert werden. Hierzu werden wir Anfang der nächsten Woche neue Dokumente einstellen.
Bis dahin bitten wir von weiteren Bieterfragen abzusehen.

Vielen Dank,

mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Uwe Linsen

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterinformation Datum: 03.06.2025 - 08:42 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurden weitere Unterlagen (Bodengutachten) hinzugefügt.

Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
i.A.

Timm Schwend
Einkauf

Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Tel.: (0203) 283 - 4390
Fax: (0203) 283 - 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wb-duisburg.de
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Link zur WBD-Datenschutzerklärung
__________________________________________

Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Vorstand
Thomas Patermann
(Sprecher des Vorstands)
Uwe Linsen

Amtsgericht Duisburg
HRA 9978
Steuer-Nr. 109/5800/0754
ID-Nr. DE 252359155

Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche oder rechtlich geschützte Inhalte. Diese E-Mail ist ausschließlich für den oder die oben benannten, vorgesehenen Empfänger bestimmt. Ausschließlich diesen Adressaten ist die Nutzung dieser E-Mail und ihrer Anhänge gestattet. Sollte diese E-Mail nicht für Sie bestimmt oder versehentlich an Sie übermittelt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend per Telefon oder per E-Mail zu informieren sowie diese E-Mail zu löschen. Die unbefugte Weiterleitung und das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail sind untersagt.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...