DVV Wartungs- und Pflegevertrag für die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
26.11.2025
04.12.2025 10:00 Uhr
04.12.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
DE 119 554 655
Bungertstraße 27
47053
Duisburg
Deutschland
DEA12
nabbefelds@dvv.de
0203 604 2781

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Wartungs- und Pflegevertrag für die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Wartungs- und Pflegevertrag mit der Möglichkeit des Upgrades auf zukünftige SW-Versionen für das Gesamtsystem und für eine Laufzeit von 12 Monaten für die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Telekommunikationssysteme nebst Peripherie.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bungertstraße 27
47053
Duisburg
Deutschland
DEA12

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTSC3N6RC

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Zuschlagskriterien sowie deren Bewertung Maßgebende Kriterien für die Angebotswertung und Zuschlagsentscheidung sind: - Angebotspreis, gewichtet mit 100 % .

Das Wettbewerbsverfahren wird über einen Projektraum des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (http://www.vergabe.metropoleruhr.de) abgewickelt. Alle Bieter erhalten einen kostenfreien Zugang zum Projektraum, in dem die Unterlagen zu diesem Wettbewerbsverfahren hinterlegt sind. Alle Bieter werden darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber während des wettbewerblichen Verfahrens ausschließlich über die Vergabeplattform mit den Bietern kommuniziert. Mitteilungen des Auftraggebers an die Bieter gelten nach den Bestimmungen des Vergabeportals als zugegangen, wenn diese in den Projektraum eingestellt werden. Enthalten die zur Verfügung gestellten Unterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter die Vergabestelle unverzüglich über den Projektraum der elektronische Vergabeplattform http://www.vergabe.metropoleruhr.de (dort im Bereich "Kommunikation") darauf hinzuweisen. Fragen zu den Unterlagen und zum Verfahren sind unverzüglich, spätestens aber bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Einreichungsfrist ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform http://www.vergabe.metropoleruhr.de (dort im Bereich "Kommunikation") zu stellen. Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Antworten auf Bieterfragen und sonstige verfahrensrelevante Informationen werden allen Bietern bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zeitgleich über die o. g. Vergabeplattform übermittelt. Die den Bieter übermittelten Antworten werden Gegenstand der Vergabeunterlagen. Jeder Bieter ist unabhängig davon bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente und Beantwortungen von Bieterfragen zu achten. Bieter können, sofern sie ihr Angebot auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform abgegeben haben, bis zum Ablauf der Angebotsfrist Änderungen oder Berichtigungen an Ihrem Angebot über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform vornehmen. Falls Sie Ihr Angebot zurückziehen möchten, ist die ebenfalls über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform möglich. Sämtlicher Schriftverkehr wird ausschließlich in deutscher Sprache geführt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

26
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlen Unterlagen oder sind diese nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und/oder nicht rechtsverbindlich unterschrieben, wird die das Vergabeverfahren koordinierende Stelle diese nachverlangen. Eine Nachforderung erfolgt allerdings nur wenn es um rechtlich zulässige nachzufordernde Unterlagen handelt, § 56 VgV / § 57 VgV.

Sofern ein Angebot jedoch hinsichtlich des wirtschaftlichen Aspektes nicht für den Zuschlag vorgesehen ist oder aber andere Gründe vorliegen, welche das Angebot ausschließen, wird auf eine Nachforderung verzichtet.

Werden die nachverlangten Unterlagen nicht/ nicht vollständig/nicht rechtsverbindlich unter-schrieben bzw. signiert innerhalb der von der Vergabestelle bestimmten Frist nachgereicht, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

III_02_DVV_Wartung TK Infrastruktur_Eignungsnachweise (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): III_02_DVV_Wartung TK Infrastruktur_Eignungsnachweise_Los 1 .pdf
III_02_DVV_Wartung TK Infrastruktur_Eignungsnachweise_Los 2 .pdf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen:

- Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Eignungsnachweise VHB124)

- über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Eignungsnachweise VHB124)

Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde (Eignungsnachweise VHB124)

- Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Eignungsnachweise VHB124)

- Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (Eignungsnachweise VHB124)

- Eigenerklärung über eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 (Eignungsnachweise VHB124)

SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen:

- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (falls relevant)

- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB 235 (falls relevant)

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant)

- Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eignungsnachweise_VHB124)

- Mindestanforderung Mitarbeiter LOS 1:

- Nachweis über die Anzahl der zertifizierten OpenScape 4000 Techniker: Mindestens drei Techniker mit Servicestützpunkten mit einer Fahrzeit von max. 1 Stunde gemäß "Google Maps"

- Nachweis als Eigenerklärung über die Anzahl der OpenScape UC Application Techniker: Mindestens zwei Techniker

Nachweis als Eigenerklärung über die Anzahl der OpenScape Xpert Techniker: Mindestens zwei Techniker mit Servicestützpunkten mit einer Fahrzeit von max. 1h gemäß "Google Maps".

- Nachweis als Eigenerklärung über die Anzahl der OpenScape Xpressions Techniker: Mindestens zwei Techniker

- Mindestanforderung Mitarbeiter LOS 2:

-Mindestens fünf Techniker: Nachweis über die Anzahl der zertifizierten "Voxtron Certified Support Engineer"

-Mindestens ein Techniker: Nachweis über die Anzahl der zertifizierten "Enghouse BI Certified Professional"

- Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Kalenderjahren, es gilt das Abnahmedatum, mit folgenden Leistungsmerkmalen:

Folgende Leistungsmerkmale sind bei LOS 1 nachzuweisen:

- Mindestens eine Referenz über den beschriebenen Auftragsgegenstand und der dort bezifferten Anzahl der Teilnehmer-Ports und der Standortanzahl. Die Anzahl der Teilnehmer-Ports darf nicht mehr als 10% des ausgeschriebenen Umfanges unterschreiten.

- Mindestens eine Referenz über Erfahrungen über die SIP-Anbindung von Contact Center Systemen in Verbindung mit OpenScape 4000.

- Außerdem muss der Bieter mit dem Angebot folgende Nachweise einreichen:

(1) DIN EN ISO 9000 ff. (oder gleichwertig),
(2) Unify Zertifizierung Master 2 OpenScape 4000 (gültig zum Zeitpunkt der Beauftragung) und
(3) TE-SystemsZertifizierung "anynode Product Partner (aPP) (gültig zum Zeitpunkt der Beauftragung).

Folgende Leistungsmerkmale sind bei LOS 2 nachzuweisen:

- Mindestens eine Referenz über die Betreuung von OpenScape 4000 in Verbindung mit dem Voxtron Communication Center und Enghouse BI. Diese Referenzleistung muss zum Nachweis der Vergleichbarkeit mit dem beschriebenen Auftragsgegenstand und der dort bezifferten Anzahl der Teilnehmer-Ports und der Standortanzahl vergleichbar sein. Die Anzahl der Voxtron-Teilnehmer darf nicht mehr als 10% des ausgeschriebenen Umfanges unterschreiten.

- Mindestens eine Referenz über die Erfahrung in der Betreuung eines Voxtron Contact Centers an openScape 4000.

Außerdem muss der Bieter mit dem Angebot folgende Nachweise einreichen:

- Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff oder vergleichbar

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Auflagen zur persönlichen Lage - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen:

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Antiterrorerklärung
- Eigenerklärung Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die DVV behält sich das Recht vor, die Angaben der Bewerber zu ihrer Eignung bis zur Zuschlagserteilung zu verifizieren, Erkundungen bei den Referenzgebern anzustellen oder weitere Unterlagen der Bewerber zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Insbesondere wird die DVV gemäß § 6 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Unify Open Scape 4000 / Anynode SBC
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieses Loses ist der Abschluss eines Wartungs- und Pflegevertrages und der Möglichkeit des Upgrades auf zukünftige SW-Versionen für das Gesamtsystem. Los 1 - Unify Open Scape 4000 / Anynode SBC.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Voxtron und ESTOS
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieses Loses ist der Abschluss eines Wartungs- und Pflegevertrages und der Möglichkeit des Upgrades auf zukünftige SW-Versionen für das Gesamtsystem. Los 2 - Voxtron und ESTOS.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen