Erweiterung Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, 45326 Essen, BNB-Koordination/ A...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Essen - Immobilienwirtschaft
Lindenallee 68
45127
Essen
Deutschland
Einkauf-Vergabe-Recht - FB 60-1-3
+49 201/88-60112
+49 201/88-60136
vergabe@immo.essen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYT0CZEPMS

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYT0CZEPMS/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Leistungen für die Koordination und Dokumentation nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und zur BNB-Zertifizierung/ Baubiologie.

Haupterfüllungsort

Erweiterung Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326
Essen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

65

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

65

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Berufshaftpflichtversicherung; Der Nachweis der gültigen Berufshaftpflicht ist vom Bieter mit Angabe der Deckungssummen im Schadensfall auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, vorzulegen.
Die Deckungssummen müssen mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 500.000,00 EUR für sonstige Schäden betragen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Personenangaben Auftragnehmer; Vorzustellende Personen:
Es sind die Personen schriftlich vorzustellen, die einen wesentlichen Beitrag zu den Leistungen des Bieters im Auftragsfalle leisten sollen. Dies sind im Einzelnen folgende Personen:
- die Projektleitung,
- die stellvertretende Projektleitung.
Zusätzlich soll der Bieter auch die für das Projekt verantwortliche Führungskraft (Geschäftsführung/ leitender Angestellter) benennen, falls es sich nicht ohnehin bereits bei der Projektleitung um eine solche Führungskraft handelt.
Die wesentliche berufliche Qualifikation und die einschlägige Berufserfahrung sind anzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Referenzen; Mit dem Angebot sind Referenznachweise mit Erläuterungen zum Projekt und zur Ausführung vergleichbarer Leistungen - laufend oder in den letzten fünf Jahren zertifiziert - einzureichen. Es ist mindestens eine, es sind aber höchstens drei Referenzen nachzuweisen.
Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser so weit gleicht, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Das den Vergabeunterlagen beigefügte "Formular Referenznachweise" ist bevorzugt zu verwenden. Dieses ist - ggf. vervielfältigt - ausgefüllt vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

24.07.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

22.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der Leitfaden "Nachhaltiges Bauen" des Bundesministeriums für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen steht auf nachfolgender Seite zum Download bereit: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/bauen/leitfaden-nachhaltiges-bauen.html.

Bitte warten...