Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen, Machbarkeitsstudie/ Konzepterstellung ...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Essen - Immobilienwirtschaft
Lindenallee 68
45127
Essen
Deutschland
60-1-3
+49 20188-60122
+49 20188-60136
vergabe@immo.essen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYTEUTFBAP

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYTEUTFBAP/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Leistungen für eine Bestandsaufnahme von Fassaden- und Dachflächen, Erarbeitung von kurz- bis mittelfristigen Maßnahmen, Ausarbeitung von Sanierungskonzepten sowie Abschlussbericht und Präsentaion.

Haupterfüllungsort

Stadt Essen - Immobilienwirtschaft
Lindenallee 68
45127
Essen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn unmittelbar nach Beauftragung.

Laufzeit bzw. Dauer

8

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

8

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Berufsbezeichnung "Architekt/in" oder "Ingenieur/in"; Zugelassen sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt/ Architektin" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Darüber hinuas ist zugelassen, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur/ Ingenieurin" oder "Ingenieur/ Ingenieurin" zu tragen. Juristische Personen müssen in ihrem Angebot die Namen und berufliche Befähigung der Personen angeben, die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind. Die Nachweise (z.B. Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer/ Diplom- oder Masterurkunde) sind dem Angebot beizulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung; Der Nachweis der gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht ist vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer, mit Angabe der Deckungssummen im Schadensfall, mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Deckungssummen in Höhe von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und 1,5 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Referenzen; Mit dem Angebot sind mindestens drei Referenznachweise mit Erläuterungen zum Projekt und zur Ausführung der Leistungen - in den letzten zehn Jahren abgeschlossen - einzureichen. Mindestens eine Referenz muss die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Inhalt haben. Die weiteren Referenzen können das Leistungsbild "Objektplanung Gebäude und Innenräume" einschließlich Fassadenplanung beinhalten. Folgende Anforderungen müssen die Referenzen erfüllen:

Referenz "Machbarkeitsstudie":
- Gegenstand der Studie muss ein Hochhaus gemäß § 50 Abs. 2 Nr. 1 BauO NRW (oder entsprechende landesrechtliche Regelung) gewesen sein.
- Inhalt der Machbarkeitsstudie muss mindestens die Bewertung einer Bestandsfassade einschließlich eines Variantenvergleichs (z.B. energetische Sanierung vs. Komplettaustausch) gewesen sein.
- Mögliche, aber nicht zwingende Inhalte: Wirtschaftlichkeitsbewertung, Kostenschätzung, Feststellung des Realisierungszeitraums und der Anfertigung einer Bauphasenplanung.

Referenz "Objektplanung Gebäude und Innenräume" einschließlich Fassadenplanung:
- Gegenstand der Planung muss ein Hochhaus gemäß § 50 Abs. 2 Nr. 1 BauO NRW (oder entsprechende landesrechtliche Regelung) gewesen sein.
- Mindestens Zuordnung zur Honorarzone IV gemäß § 34 HOAI.
- Mindestens Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 5.

Es sind mindestens drei, es sind aber höchstens fünf Referenzen nachzuweisen.
Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser so weit gleicht, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Das den Vergabeunterlagen beigefügte "Formular Referenznachweise" ist bevorzugt zu verwenden. Dieses ist - ggf. vervielfältigt - ausgefüllt vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

02.07.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

01.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

HINWEIS: Elektronisches Angebot abgeben über das Cosinex-Bietertool: Wenn Sie zum ersten Mal in diesem oder einem anderen Vergabemarktplatz ein Angebot elektronisch abgeben möchten, empfehlen wir Ihnen unverbindlich: - Das Bietertool unter dem Menüpunkt "Angebote" bzw. "Teilnahmeanträge" im jeweiligen Projekt einige Tage vor der geplanten Angebotsabgabe erstmals zu starten. Mit Klick auf den Button "Bietertool starten" beginnt automatisch der Installationsprozess. Je nach Einstellung Ihres Firmennetzwerks kann es sein, dass Sie bei der Erstinstallation Unterstützung Ihres Systemadministrators benötigen. - Das Angebot spätestens am Tag vor der Angebotsfrist zu übermitteln. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte auch dem Cosinex Service & Support Center. Abgabe in Textform: Laden Sie Ihr Angebot (Broschüren etc.) über den Projektraum des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr hoch (50 MB pro Datei). Bei Abgabe in Textform entfällt die Unterschrift per Hand. Um Ihr Angebot zu unterschreiben tragen Sie bitte im Reiter "Textform" nur Ihre Firmenbezeichnung / Vertretungsberechtigte / Firmenadresse sowie möglichst einen Ansprechpartner zum Angebot ein. Beschreibungen zur Abgabe von elektronischen Angeboten finden Sie auch im Cosinex Service & Support Center. Abgabe mit Qualifizierter oder Fortgeschrittener Signatur: Laden Sie Ihr Angebot (Broschüren etc.) über den Projektraum des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr hoch (50 MB pro Datei). Bei Abgabe mit Signatur entfällt die Unterschrift per Hand. Um Ihr Angebot zu signieren, wählen Sie bitte - im Reiter "Qualifizierte Signatur" Ihre Signaturkarte oder - im Reiter "Fortgeschrittene Signatur" Ihre Signaturdatei aus. Beschreibungen zur Abgabe von elektronischen Angeboten finden Sie auch im Cosinex Service & Support Center. Aus Gründen der Vertraulichkeit und des Geheimwettbewerbs ist eine Übermittlung von Angeboten per E-Mail oder per Telefax nicht zugelassen. Angebote, die nicht fristgerecht oder in einer nicht zugelassenen Form eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Für das Bearbeiten und Einreichen des Angebots wird keine Entschädigung gewährt. Die Bieter müssen im Rahmen des Vergabeverfahrens keine Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für die beschriebene Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen vorlegen. Technische Parametervorgabe bei elektronischer Angebotseinreichung: Das Angebot ist im Offenen Verfahren -EU- zwingend, bei Öffentlichen/ Beschränkten und Freihändigen nationalen Vergabeverfahren, bei entsprechender Vorgabe der Vergabestelle, elektronisch über die Plattform Vergabemarktplatz NRW zu übermitteln. Alle zu einem Angebot gehörenden Dokumente sollen möglichst in einem einheitlichen Sendevorgang an die Plattform Vergabemarktplatz NRW übertragen werden.

Bitte warten...