Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Schlosserarbeiten - Sanierung, Umbau und Umnutzung eines ehemaligen Schulgebäudes ...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
45772
Marl
Deutschland
Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau Kessler
+49 2365996012
+49 236599966100
submission@marl.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YT9SZW19K

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YT9SZW19K/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Schlosserarbeiten - Sanierung, Umbau und Umnutzung eines ehemaligen Schulgebäudes zum Kulturzentrum Marschall 66 in Marl

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kulturzentrum Marschall 66
Kampstraße 8-10
45768
Marl

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsbeginn: September 2025
Ausführungsende: April 2026

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formular 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formular 222; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (schriftliche Erklärung) - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (am Tag der Angebotsöffnung max. 24 Monate alt); Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig); Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig); Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 234; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 235; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 236; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben - Vordruck 124:; Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerbe, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder ins Berufsregister - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Verzeichnis von Nachunternehmerleistungen - Vordruck 233; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche ist Sicherheit zu leisten:
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Vordruck 213; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Originalkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft - Vordrucke 421/422; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Vordruck 124 - Eigenerklärung zur Eignung - oder Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben; Eigenerklärung zur Eignung - Vordruck 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

15.08.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

alle bis auf das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsschreiben - Vordruck 213 sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis

Bindefrist des Angebots

16.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

15.08.2025 09:00 Uhr

45772 Marl, Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2

Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter.

Sollten Sie an einer Teilnahme zur Submission interessiert sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder über eine Kommunikationsnachricht vorher an. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach Angebotsöffnung über den Kommunikationsbereich zugestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.

2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt. Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.

3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.

4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

5. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das ausgefüllte Angebotsschreiben - Vordruck 213 - sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.

6. Sollten Sie an der Teilnahme zu einer Submission interessiert sein, bitte ich Sie um vorherige Anmeldung, entweder telefonisch oder über den Kommunikationsbereich in diesem Verfahren.

7. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr zugestellt.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Münster
Domplatz 1
48143
Münster
Deutschland
+49 2514110
+49 25141182525
poststelle@brms.nrw.de
Bitte warten...