Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Gebäude- und Anlagenautomation inkl. Wartungsarbeiten für ein Schul- und Sportgebä...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.06.2025
18.06.2025 09:00 Uhr
18.06.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
055620024024-31001-25
Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
45772
Marl
Deutschland
DEA36
Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau Kessler
submission@marl.de
+49 2365996008
+49 236599966100

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
200000005515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammerstelle
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
000000005515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
100000005515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45315700-5
45311000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Marl plant an der Hervester Straße den Neubau einer dreizügigen Grundschule als sternförmiges zweigeschossigen Schulgebäude sowie eines eingeschossigen Sportgebäudes. Beide Gebäude werden in Holzbauweise auf Fundamentplatten aus Stahlbeton geplant, das Sportgebäude erhält eine Teilunterkellerung. Das Schulgebäude ist in Clusterstruktur mit Klassen-, Gruppen-, Fachräumen, Verwaltungsbereich sowie einer Mensa/Aula ausgestattet. Im Sportgebäude sind eine Zweifeld-Sporthalle, ein Lehrschwimmbecken sowie die Nebenräume mit Umkleiden- und Sanitärbereichen untergebracht.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Schaltschränke mit BACnet Automationsstation (siehe Vorbemerkungen BACnet Automationsstationen)
übernehmen die Steuerung und Regelung der Anlagentechnik jeweils als Insel Lösung.
Eine Gebäudeleittechnik als Leitzentralenserver für das Gebäudeleitsystem gem. Anforderungen BACnet
Advanced Operator Workstation (B-AWS) übernimmt die Management- und Bedienebene des Gebäudes.
Touch Panel in den Schaltschränken greifen auf diese zu, sodass die Bedinung einheitlich ist.
Die Gebäudeautomation übernimmt folgende Aufgaben:
· Regelung und Steuerung der Versorgungstechnischen Anlagen: Lüftungs- und Klimaanlagen, Wärmeund
Kälte Erzeugungs- und Verteilanlagen, wie Heiz- und Kühlkreisen
· Steuerung und Regelung von Variablen Volumenstromregler
· Steuerung von Brandschutzklappen
· Überwachung- und Zentrale Steuerung von autarken Anlagen wie Klassenraum Lüftungsanlagen
· Systemintegration von Subsystemen im Gebäude:
autarke RLT-Anlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hervester Straße 85
45768
Marl
Deutschland
DEA36

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YTBZ2ZV7M

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich. 2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt. Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen. 3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. 4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 5. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das ausgefüllte Angebotsschreiben - Vordruck 213 - sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen. 6. Bieter sind bei der Submission nicht zugelassen. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr zugestellt. 7. Die Ausschreibung enthält 2 Lose, welche nur zusammen an den Bieter vergeben werden, der in der Gesamtleistung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

36
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

alle, bis auf das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsschreiben - Vordruck 213 sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formular 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formular 222 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 234 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 235 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 236 (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben - Vordruck 124: (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerbe, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Vordruck 124

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Erklärung über den Umsatz des Unternehmens - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder ins Berufsregister - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (schriftliche Erklärung) - Vordruck 124 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (am Tag der Angebotsöffnung max. 24 Monate alt) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Verzeichnis von Nachunternehmerleistungen - Vordruck 233 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Vordruck 213 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Sanktionspaket - Vordruck 523 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Originalkalkulation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft - Vordrucke 421/422 ( mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Vordruck 124 - Eigenerklärung zur Eignung - oder Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung - Vordruck 124

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1: Gebäude- und Anlagenautomation
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45315700-5
45311000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2: Wartungsarbeiten
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45315700-5
45311000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen