Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Straßenausbau und Umgestaltung der Straßen sowie die Erneuerung der Mischwasserkan...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.10.2025
05.11.2025 12:00 Uhr
08.12.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
055620024024-31001-25
Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
45772
Marl
Deutschland
DEA36
Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau Kessler
submission@marl.de
+49 2365996009
+49 236599966100

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
355620024024-31001-25
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
155620024024-31001-25
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
255620024024-31001-25
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71200000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Straßenausbau und Umgestaltung der Straßen sowie die Erneuerung der Mischwasserkanäle in der Blumensiedlung zwischen der Rappaportstraße u. der Sickingmühler Straße in Marl, Drewer-Nord

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb von Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-8, ohne die Leistungsphasen 4 und 9, nach HOAI und teilweise besondere Leistungen für den Straßenbau und die Umgestaltung der Straßen sowie zur Erneuerung der Mischwasserkanäle in der Blumensiedlung zwischen der Rappaportstraße und der Sickingmühler Straße in Marl, Drewer-Nord.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
6
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Blumensiedlung zwischen Rappaportstraße und Sickingmühler Straße
45772
Marl
Deutschland
DEA36

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YTNLGH8ZA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag des Ablaufes der Angebotsfrist, 23:59 Uhr zugänglich.

2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt. Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.

3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.

4. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.

5. Bei der Abgabe des Teilnahmeantrages / Angebotsabgabe ist die mit Preisen und Angaben versehene Leistungsbeschreibung sowie der ausgefüllte Teilnahmeantrag - Vordruck 314 EU - mit den anderen notwendigen Unterlagen einzureichen.

6. Bewerben sich mehr als 10 Büros die die Teilnahmekriterien erfüllen, entscheidet das Los. Sofern sich mehr als zwei junge Büros bewerben, entscheidet das Los über die Teilnahme der zwei jungen Büros.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Alle, bis auf den ausgefüllten und unterzeichneten Teilnahmeantrag (Formular 314 EU).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Formaler Ausschlussgrund

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe / Haftung, Formular 534b (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe, Formular 534a (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Bei Unteraufträgen: Erklärung Nachweis Unterauftragnehmer, Formular 533b (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis der Berufsbezeichnung "Tiefbauingenieur", "Bauingenieur", "Verkehrsingenieur" oder gleichwertig (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Inhaltliche Voraussetzungen für junge Büros: (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Die nachstehenden Auswahlkriterien gelten nicht für junge Büros. Für die Bewerbung von "jungen" Büros gilt:
Die Bedingung zum Nachweis von Referenzen entfällt. Junge Büros müssen nach dem Stichtag 01.01.2016 gegründet worden sein. Nachweis ist das Eintragungsdatum in der Kammerurkunde.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Auswahlkriterien des Teilnahmewettbewerbs: (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Es werden zwei Referenzen mit Kriterien gefordert, die als Mindestanforderung erfüllt werden müssen. Die Mindestanforderung betrifft den Nachweis der Bearbeitung mindestens eines vergleichbaren Projektes und mindestens die Bearbeitung eines Projektes mit der Lph 6-8.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Kammereintrag: Nachweis des Eintrages in die Liste der entsprechenden Ingenieur-/Architektenkammern (Kopie) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- ausgefüllter und unterschriebener Teilnahmeantrag - Vordruck 314 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Sanktionspaket - Vordruck 523 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Teilnahmeerklärung A4-Blatt (Anlage 1): ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - mit Namen, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail, Internetadresse des Büros bzw. der Büros der Bietergemeinschaften
- Bei Bewerbergemeinschaften ist das federführende Büro, über das die Kommunikation im Wettbewerbsverfahren geführt wird, zu benennen.
- Die Teilnahmebedingung ist mit jeweils einer rechtsverbindlichen Unterschrift zu versehen, mit der die Rechtsmäßigkeit der eingereichten Unterlagen erklärt und bei Auswahl eine Teilnahme des Büros bzw. der Bietergemeinschaft am Wettbewerb bestätigt wird.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung